Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Schönebeck (Elbe) suchen 2025!

5 Rechtsanwälte in Schönebeck (Elbe)
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Schönebeck (Elbe) • Fachanwalt für Familienrecht
Rolaf Meyer
Adresse Icon Friedrichstr. 31 , 39218 Schönebeck (Elbe)

Komplexe rechtliche Anliegen klärt Rechtsanwalt Rolaf Meyer mit dem Kanzleisitz in Schönebeck (Elbe).

Rechtsanwältin in Schönebeck (Elbe) • Fachanwältin für Familienrecht
Bettina Blau
Adresse Icon Badepark 3 , 39218 Schönebeck (Elbe)

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen finden Sie durch Rechtsanwältin Bettina Blau mit einem lösungsorientierten Ansatz am Standort Schönebeck (Elbe).

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Schönebeck (Elbe) • Fachanwalt für Familienrecht
Olaf Droste
Adresse Icon Friedrichsstr. 26 , 39218 Schönebeck (Elbe)

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen erhalten Sie von Rechtsanwalt Olaf Droste mit einem lösungsorientierten Ansatz in der Sozietät von Schönebeck (Elbe).

Rechtsanwalt in Schönebeck (Elbe) • Fachanwalt für Sozialrecht
Tobias Eike
Adresse Icon Baderstraße 40 , 39218 Schönebeck (Elbe)

Herr Rechtsanwalt Tobias Eike hilft Ihnen zuverlässig bei vielen rechtlichen Problemen weiter und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, vor Ort, direkt erreichbar.

Rechtsanwalt in Schönebeck (Elbe) • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Gino Guckuk
Adresse Icon Friedrichstraße 94 , 39218 Schönebeck (Elbe)

Rechtsanwalt Gino Guckuk steht Ihnen kompetent zur Seite und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, an diesem Ort hier.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Zwangsweise Entsperrung von Mobiltelefonen im Strafverfahren zulässig?
18.02.2025Redaktion fachanwalt.deStrafrecht
Zwangsweise Entsperrung von Mobiltelefonen im Strafverfahren zulässig?

In einem aktuellen Urteil des OLG Bremen von 28. Januar 2025 wurde die Anwendung biometrischer Methoden in der Strafverfolgung thematisiert. Dabei gelangte das Gericht zu dem Ergebnis, dass die zwangsweise Entsperrung von Mobiltelefonen zulässig ist, wobei § 81b Abs. 1 StPO als maßgebliche Grundlage herangezogen wird. Biometrische Entsperrung im Strafverfahren: Hintergrund und rechtlicher Rahmen Die fortschreitende Digitalisierung hat auch vor den juristischen Diskursen nicht Halt gemacht. Insbesondere biometrische Verfahren , wie der Einsatz von Fingerabdrucksensoren an Mobiltelefonen, gewinnen in der praktischen Ermittlungsarbeit zunehmend an Bedeutung.  Der Gesetzgeber hat mit § 81b Abs. 1 StPO bewusst eine technikoffene Formulierung gewählt, um erkennungsdienstliche Maßnahmen flexibel an aktuelle...

weiter lesen weiter lesen

LSG: Ohne Arbeitsbeginn kein Anspruch auf Sozialversicherung
14.02.2025Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
LSG: Ohne Arbeitsbeginn kein Anspruch auf Sozialversicherung

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (Az.: L 16 KR 61/24 ) entschied, dass ein Arbeitsverhältnis erst mit dem Beginn der Entgeltfortzahlung und nicht allein durch die Vertragsunterzeichnung entsteht. Die Klage eines Mannes auf Sozialversicherungsanmeldung wurde abgewiesen. Kein Anspruch auf Sozialversicherung ohne Arbeitsbeginn Ein 36-jähriger Mann aus dem Landkreis Cuxhaven hatte Anfang Oktober 2023 einen Arbeitsvertrag als Lagerist mit einem Reinigungsunternehmen unterzeichnet. Sein Monatsgehalt sollte 3.000 Euro brutto betragen. Bevor er die Tätigkeit aufnehmen konnte, meldete er sich jedoch krank. Zwei Wochen nach dem geplanten Arbeitsbeginn kündigte ihn der Arbeitgeber innerhalb der Probezeit. Da sein Anspruch auf Arbeitslosengeld bereits Ende Oktober 2023 ausgelaufen war, beantragte der Mann...

weiter lesen weiter lesen

Wunsch nach männlichem Berater kann Entschädigungsanspruch nach AGG begründen
13.02.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Wunsch nach männlichem Berater kann Entschädigungsanspruch nach AGG begründen

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg hat am 20. November 2024 ( Az.: 10 Sa 13/24 ) ein richtungsweisendes Urteil gefällt. Demnach kann der Wunsch einer potenziellen Kundin nach Betreuung durch einen männlichen Berater eine unmittelbare Benachteiligung nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) darstellen. Arbeitgeber müssen in solchen Fällen ihrer Schutzpflicht nachkommen, um Diskriminierungen zu vermeiden. Andernfalls kann ein Entschädigungsanspruch für die betroffene Arbeitnehmerin entstehen. Darf man sich als Kunde einen männlichen Berater wünschen? - Der Fall im Überblick Im Zentrum des Rechtsstreits stand eine langjährige Mitarbeiterin eines Bauunternehmens, die als Vertriebsberaterin tätig war. Eine potenzielle Kundin hatte explizit den Wunsch geäußert, nicht von einer Frau,...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?