Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (6)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Schwerin

Den besten Rechtsanwalt in Schwerin suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Schwerin
Rechtsanwalt Schwerin (© babelsberger - Fotolia.com)
Schwerin

Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt ist die zweitgrößte des Bundeslandes, jedoch die kleinste Landeshaupt in der Bundesrepublik. Größere Städte in der Umgebung sind Rostock und Lübeck. Aber auch Hamburg und Berlin sind gut über die Autobahnen A 19 und A 20 zu erreichen.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Schwerin (© babelsberger - Fotolia.com)
Autor:
64 Rechtsanwälte in Schwerin
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Schwerin • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Martin Vogel Rechtsanwaltskanzlei Martin Vogel
Adresse Icon Lübecker Straße 18, 19053 Schwerin
Telefon0385-56 55 06/16 Fax0385-56 55 26

Herzlich Willkommen bei der Kanzlei Martin Vogel Der Rechtsanwalt und dessen Auswahl hat für Sie zu Beginn Ihres Beratungsbedarfs eine wegweisende Bedeutung. Wenn Sie einen Rechtsanwalt in Schwerin und Umgebung suchen, sind wir …

SternSternSternSternStern
4,2 aus 17 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Schwerin • Fachanwalt für Verwaltungsrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Henning Niemann
Adresse Icon Graf-Schack-Allee 8, 19053 Schwerin
Telefon0385 77 88 80 Fax0385 77 88 87 7

Ich berate Sie gern in allen rechtlichen Fragen rund um das Grundstücksrecht, Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht sowie das Verwaltungsrecht auf höchstem Niveau und setze mich persönlich für die Lösung Ihrer Belange ein. ​ Mein Beratungs- …

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Schwerin • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Christian Eisbrecher KLOSTERMANN • SCHMIDT • MONSTADT • EISBRECHER GbR
Adresse Icon Lübecker Straße 5-7, 19053 Schwerin
Telefon0385 – 59 16 60 Fax0385 – 56 27 35

Curriculum Vitae geboren 1964 in Zeven (Bez. Bremen) Studium der Rechtswissenschaften in Marburg (Hessen) und Münster (NRW) Promotion Dr. jur. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Rechtsanwalt seit 1996 Sozius der Rechtsanwalts- und Steuerberatersozietät …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Schwerin • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Björn Schugardt
Adresse Icon Mozartstraße 21 , 19053 Schwerin

Herr Rechtsanwalt Björn Schugardt steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und setzt Ihr gutes Recht durch, aus dem Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.

Rechtsanwalt in Schwerin • Fachanwalt für Familienrecht
Uwe Ibendorf
Adresse Icon Alexandrinenstraße 18 , 19055 Schwerin

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen sichert Ihnen Rechtsanwalt Uwe Ibendorf auf Basis langjähriger Praxiserfahrung aus seiner Kanzlei in Schwerin.

Rechtsanwalt in Schwerin • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Martin Vogel
Adresse Icon Lübecker Straße 18 , 19053 Schwerin

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen stellt Ihnen Rechtsanwalt Martin Vogel unter Einsatz modernster Kanzleimethoden am Standort Schwerin.

Rechtsanwalt in Schwerin • Fachanwalt für Strafrecht
Andreas Lange
Adresse Icon Lübecker Straße 5 , 19053 Schwerin

Herr Rechtsanwalt Andreas Lange ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Schwerin • Fachanwalt für Strafrecht
Jörn Gaebell
Adresse Icon Mozartstraße 25 , 19053 Schwerin

Rechtsanwalt Jörn Gaebell bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Schwerin • Fachanwalt für Sozialrecht
Thoralf Haak
Adresse Icon Moritz-Wiggers-Straße 3 , 19053 Schwerin

Unübersichtliche Rechtsfälle begutachtet Rechtsanwalt Thoralf Haak aus der Sozietät in Schwerin.

Rechtsanwalt in Schwerin • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Silvio Fähnrich
Adresse Icon Lübecker Straße 20 , 19053 Schwerin

Rechtsanwalt Silvio Fähnrich setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, in der Kanzlei vor Ort.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 7

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Schwerin
Sie haben Schwierigkeiten mit der Nebenkostenabrechnung? Sie haben Probleme am Arbeitsplatz? Eine Autowerkstatt stellt eine Rechnung, die zu hoch ist? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt in Schwerin rechtlichen Rat und Beistand braucht. Fast jeder kommt im Leben an einen Punkt, an dem die Hilfe eines Anwalts in Schwerin gebraucht wird. Denn bedauerlicherweise bringt ein aufklärendes Gespräch oft nichts, gerade wenn die Angelegenheit verfahren ist. In diesem Fall ist der letzte Weg, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der gegen den Gegner rechtlich vorgeht.
Die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist oftmals länger andauernd. Es ist dabei auch nicht zu umgehen, dass sensible Daten und ganz Persönliches dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Daher muss das Verhältnis zwischen Mandant und Anwalt auf jeden Fall von Grund auf gut sein. Die Softskills sind genauso bedeutend wie das fachliche Know-how. Mit Social-Skills sind Eigenschaften gemeint, wie zum Beispiel Kritikfähigkeit, Anpassungsfähigkeit oder auch Gesprächs- und Verhandlungsführung. Um eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist es grundlegend, dass man sich von dem Rechtsanwalt aus Schwerin verstanden, ernstgenommen und insgesamt gut vertreten fühlt.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr rechtliches Problem komplex und diffizil ist und ein großes Fachwissen in der Praxis als auch in der Theorie erfordert. Hat man grundlegende Rechtsfragen, dann ist man bei einem Rechtsanwalt ohne Fachspezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte meist angeben, was für Rechtsgebiete zu ihrem Schwerpunkt gehören. Durch die Nennung der Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte kann man sehr gut erkennen, ob ein Rechtsanwalt mit dem benötigten Bereich vertraut ist.
Ein Fachanwalt ist definitiv ein Profi auf seinem Rechtsgebiet. Dabei ist der Fachanwalt in Schwerin ein Spezialist sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Aspekten. Der Fachanwalt kann ein fachliches Know-how, das zweifellos als über dem Durchschnitt liegend zu bewerten ist, vorweisen. Er muss darüber hinaus durch Weiterbildungen sein fachliches Wissen andauernd auf dem neuesten Stand halten. Erworben hat er das überdurchschnittliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu erhalten, verbindlich besucht werden. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine festgelegte Zahl von Fällen aus dem jeweiligen Rechtsgebiet bearbeitet haben.
Es wird oft gesagt und gehört, aber es stimmt definitiv nicht, dass ein erstes Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt aus Schwerin kostenlos ist. Die Kostenhöhe eines Beratungsgespräches sollte immer vorher zwischen Mandanten und Anwalt verabredet werden. Allerdings darf der Preis für eine Erstberatung nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin zum Inhalt hat, werden die Kosten der Erstberatung in der Gänze auf die weiter zu veranschlagenden Kosten angerechnet. Das hat Gültigkeit, wenn nichts anderes vereinbart wird. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt aus Schwerin im Vorfeld nach den Kosten für eine Erstberatung, gegebenenfalls ist dieser auch dazu bereit, über den Preis zu verhandeln
Eine Erstberatung ist zweifellos sinnvoll. Und das für beide Parteien, für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt. Der Mandant kann nach der Beleuchtung des Falls eine Einschätzung vornehmen, ob es sinnvoll ist, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Im Gegenzug kann sich der Anwalt ein Bild davon machen, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Angelegenheit zu übernehmen. Natürlich sind Juristen daran interessiert, einen neuen Klienten zu bekommen, kein Zweifel. Nicht selten zeigen sie daher die Bereitschaft mit sich, was den Preis für die erste Beratung anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein bisschen Verhandlungsgeschick kann der Preis demnach gedrückt werden.
War das Erstgespräch stimmig, dann erfolgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Danach wird der Anwalt in Schwerin tätig werden und die Bearbeitung des Falls beginnen. Der Rechtsbeistandwird dann z.B. einen Brief an die gegnerische Partei schreiben, einen Gutachter hinzuziehen oder auch Klage erheben.
Es gilt: Der Anwalt in Schwerin kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Das heißt im Klartext gesprochen: Sämtliche Dokumente, Fakten und Umstände müssen dem Anwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Ändern sich Gegebenheiten oder liegen andere Tatsachen vor, muss der Anwalt hierüber sofort in Kenntnis gesetzt werden. Wenn Sie z.B. einen relevanten Brief erhalten, dann gilt es, diesen dem Anwalt sofort weiterzuleiten. Sinnvoll ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der alle relevanten Briefe und Dokumente abgelegt werden. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie immer und jederzeit auf wichtige Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Anwalt ist ein Beruf und so lebt ein Volljurist davon, andere Personen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen aber die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen mandatiert, keine Überraschung sein. Denn für die Kosten für den Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt maßgebend ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Anwalt kann somit nicht irgendwelche Preise berechnen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Jedoch ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und relativ komplex. Für Rechtslaien ist es zumeist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht in allen Einzelheiten verstehen. Empfehlenswert ist es, mit dem Anwalt schon im Vorfeld ein klärendes Gespräch über die Kosten zu führen. So ist man im Nachhinein nicht fassungslos.
Es ist keine Seltenheit, dass Menschen vermeiden, einen Anwalt in Schwerin aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie zukommen, die sie sich absolut nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Menschen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und keine Rücklagen haben. Doch auch Personen ohne Rücklagen und mit einem niedrigen Einkommen können in der BRD zu ihrem Recht gelangen. Eine Lösung ist eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen Anwaltskosten und die Kosten eines Rechtstreits. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im gegebenen Fall greift, gilt es zu überprüfen. Der Rechtsanwalt in Schwerin wird diese Prüfung sicherlich gerne für Sie übernehmen.Eine andere Möglichkeit, Unterstützung bei der Kostentragung zu bekommen, ist die Beratungs- und Prozesskostenhilfe. Wer als bedürftig gilt, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Jedoch sind diese staatlichen Beihilfen nicht umsonst. Sollte der Fall eintreten, dass man wieder finanziell besser gestellt ist, muss man die Hilfen zurückzahlen. Eine Ratenzahlung ist möglich. Das trifft aber bloß zu, wenn Sie finanziell wieder besser gestellt sein sollten. Tritt das nicht ein, wird die Hilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

OLG Frankfurt: Zerrissenes Testament bleibt ohne Einfluss auf Erbfolge
04.06.2025Redaktion fachanwalt.deErbrecht
OLG Frankfurt: Zerrissenes Testament bleibt ohne Einfluss auf Erbfolge

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Az. 21 W 26/25 ) entschied: Ein zerrissenes Testament im Schließfach ändert die gesetzliche Erbfolge nicht. Zerrissenes Testament im Schließfach entdeckt Der Erblasser war in letzter Ehe kinderlos mit der Beteiligten zu 2) verheiratet. Nach seinem Tod beantragte diese einen Erbschein basierend auf der gesetzlichen Erbfolge. Das Nachlassgericht stellte einen Erbschein aus, der die Ehefrau sowie die Mutter des Erblassers als Erben auswies. Zwei Monate später öffneten die Beteiligte zu 2) und ein Vertreter der Mutter das Schließfach des Erblassers. Dort fanden sie ein handschriftliches Testament, das den Beteiligten zu 1) begünstigte, jedoch längs in der Mitte zerrissen war. Der Beteiligte zu 1) stellte daraufhin Antrag auf Einziehung des bereits erteilten Erbscheins,...

weiter lesen weiter lesen

Klarheit im Influencer-Marketing: BVG bekräftigt Kennzeichnungspflichten in sozialen Medien
03.06.2025Redaktion fachanwalt.deGewerblicher Rechtsschutz
Klarheit im Influencer-Marketing: BVG bekräftigt Kennzeichnungspflichten in sozialen Medien

Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 24. April 2025 klargestellt, dass Influencer ihre Posts als Werbung kennzeichnen müssen, wenn eine Gegenleistung erfolgt oder der werbliche Charakter nicht erkennbar ist. Eine einfache Markierung des Herstellers reicht nicht aus. Redaktionelle Inhalte ohne Gegenleistung sind ausgenommen. Verstöße können als Wettbewerbsverstoß nach § 5a UWG geahndet werden. Kennzeichnungspflicht für Werbung durch Influencer: Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Ausgangspunkt des Verfahrens war die Verfassungsbeschwerde einer Influencerin gegen ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH). Dieser hatte entschieden, dass Influencer Beiträge, für die sie eine Gegenleistung erhalten oder die einen werblichen Überschuss aufweisen, als Werbung kennzeichnen müssen....

weiter lesen weiter lesen

Kündigungsschutzklage: Nachträgliche Klagezulassung bei Schwangerschaft
02.06.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Kündigungsschutzklage: Nachträgliche Klagezulassung bei Schwangerschaft

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 3. April 2025 ein richtungsweisendes Signal gesetzt: Eine Kündigungsschutzklage kann auch dann noch erfolgreich erhoben werden, wenn die betroffene Arbeitnehmerin erst nach Ablauf der regulären Klagefrist von ihrer Schwangerschaft erfährt. Dieses Urteil stärkt den Sonderkündigungsschutz nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) und präzisiert die unionsrechtskonforme Auslegung der §§ 4 und 5 des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG). Sonderkündigungsschutz & Kündigungsschutzklage: Klagefrist und Ausnahmeregelungen bei Schwangerschaft Nach § 4 Satz 1 KSchG müssen Arbeitnehmerinnen innerhalb von drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung eine Klage beim Arbeitsgericht einreichen. Wird diese Frist versäumt, wird die Kündigung in der Regel rechtswirksam,...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?