Anwalt Sozialrecht Chemnitz – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Fachanwalt Thomas Funke mit Kanzleiniederlassung in Chemnitz betreut Fälle engagiert bei juristischen Auseinandersetzungen aus dem Bereich Sozialrecht.
Fachanwältin Yvonne Meißner mit Fachanwaltsbüro in Chemnitz betreut Fälle persönlich bei aktuellen Rechtsproblemen aus dem Bereich Sozialrecht.
Fachanwalt Andreas Wiech mit Kanzleiniederlassung in Chemnitz hilft als Rechtsanwalt Mandanten engagiert bei Rechtsangelegenheiten zum Rechtsbereich Sozialrecht.
Zum Fachgebiet Sozialrecht erhalten Sie Rechtsrat von Rechtsanwalt Marcel Kühn (Fachanwalt für Sozialrecht) mit Fachanwaltssitz in Chemnitz.
Zum Rechtsgebiet Sozialrecht erhalten Sie Rat von Rechtsanwalt Detlef Krause (Fachanwalt für Sozialrecht) aus dem Ort Chemnitz.
Fachanwältin Mona Schlolaut mit Fachkanzlei in Chemnitz betreut Mandanten fachmännisch bei aktuellen Rechtsfragen im Fachbereich Sozialrecht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Sozialrecht Chemnitz
Sozialrecht
Kein Unfallversicherungsschutz bei Aufbau eines Heimatzeltes
Darmstadt (jur). Gehen ehrenamtliche Mitglieder eines Vereins ihren Vereinspflichten nach, stehen sie dabei nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dies entschied das Hessische Landessozialgericht (LSG) in Darmstadt in einem am Mittwoch, 6. November 2013, veröffentlichten Urteil (Az.: L 3 U 231/10). Ein Versicherungsschutz sei nach den gesetzlichen Bestimmungen nur dann möglich, wenn das Vereinsmitglied Tätigkeiten verrichtet, die üblicherweise in einem Beschäftigungsverhältnis durchgeführt werden und die nicht zu seinen Vereinspflichten gehören, so das LSG in seinem Urteil vom 30. April 2013.
Im konkreten Rechtsstreit ging es um einen tragischen tödlichen Unfall eines Vereinsvorsitzenden eines Heimatvereins in Nordhessen. Der Mann gehörte dem sogenannten ... weiter lesen
Sozialrecht
Ist eine Tischreservierung im Restaurant verbindlich?
Gäste die eine Tischreservierung in einem Restaurant verfallen lassen müssen unter Umständen mit rechtlichen Konsequenzen seitens des Gastwartes rechnen.
Immer wieder kommt es vor, dass Gäste einen Tisch in einem Lokal servieren und zu dem ausgemachten Zeitpunkt nicht erscheinen, ohne vorher Bescheid zu sagen. Sie sind der Auffassung, dass es sich bei einer Tischreservierung um eine unverbindliche Gefälligkeit handelt. Doch so ganz stimmt das nicht. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des Landgerichtes Hannover.
Vorliegend hatte der Gast der in der Nähe von Kiel wohnte bei einem Restaurant in Hannover während der Cebit für mehrere Tage ab 19.30 Uhr einen Tisch für 5 bis 6 Personen bestellt. Der Gastwirt hatte die Reservierung auch per Fax bestätigt. Darüber ... weiter lesen
Sozialrecht
Fettabsaugung muss aus eigener Tasche bezahlt werden
Stuttgart (jur). Wollen dicke Menschen wegen gesundheitlicher Beeinträchtigungen sich Fett absaugen lassen, können sie die Kosten nicht von ihrer Krankenkasse erstattet bekommen. Der Erfolg der Fettabsaugung zum „Abspecken“ ist als „nachhaltige Behandlungsmethode“ nicht ausreichend belegt, entschied das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem am Dienstag, 19. März 2013, bekanntgegebenen Urteil (Az.: L 4 KR 3517/11).
Damit muss die Klägerin, die an einer Fettverteilungsstörung im Bereich des Gesäßes und beider Oberschenkel leidet, ihre gewünschte Fettabsaugung selbst bezahlen. Die Frau wiegt 91 Kilogramm bei einer Größe von nur 1,57 Metern. Durch Sport und eine Ernährungsumstellung hatte sie zehn Kilogramm abnehmen ... weiter lesen