Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (5)
Such-Icon Ihre Suche

Anwalt Sozialrecht Essen – Fachanwälte finden!

20 Fachanwälte für Sozialrecht in Essen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Dr. Herbert Ernst Karpienski
Adresse Icon Zweigertstr. 33 , 45130 Essen

Rechtsanwalt Dr. Herbert Ernst Karpienski mit Kanzleiniederlassung in Essen unterstützt Mandanten persönlich bei juristischen Auseinandersetzungen zum Rechtsbereich Sozialrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Christian Paul Keller
Adresse Icon Meybuschhof 46 a , 45327 Essen

Rechtsprobleme aus dem Themengebiet Sozialrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Christian Paul Keller (Fachanwalt für Sozialrecht) aus der Gegend von Essen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Dr. Günter Decker
Adresse Icon Kettwiger Str. 2-10 , 45127 Essen

Fachanwalt Dr. Günter Decker mit Kanzlei in Essen berät Mandanten und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Rechtsgebiet Sozialrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Prof. Dr. Thomas Grote
Adresse Icon Zeunerstr. 32 , 45133 Essen

Fachanwalt Prof. Dr. Thomas Grote mit Fachanwaltskanzlei in Essen unterstützt Mandanten und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Fachbereich Sozialrecht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Sozialrecht
Susanne Wieser
Adresse Icon Zweigertstr. 53 , 45130 Essen

Rechtsanwältin Susanne Wieser mit Rechtsanwaltskanzlei in Essen hilft Mandanten fachkundig bei aktuellen Rechtsfragen aus dem Bereich Sozialrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Jörg ten Eicken
Adresse Icon Alfredstr. 77/79 , 45130 Essen

Zum Rechtsgebiet Sozialrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Jörg ten Eicken (Fachanwalt für Sozialrecht) mit Kanzlei in Essen.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Michael Schumm
Adresse Icon Velberter Str. 111 , 45239 Essen

Fachanwalt Michael Schumm mit Fachanwaltskanzlei in Essen bietet anwaltliche Vertretung bei rechtlichen Fragen im Fachgebiet Sozialrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Christian Schäfer
Adresse Icon Zweigertstr. 37/41 , 45130 Essen

Rechtsanwalt Christian Schäfer mit Rechtsanwaltskanzlei in Essen bearbeitet Rechtsfälle engagiert bei Rechtsangelegenheiten zum Schwerpunkt Sozialrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Sozialrecht
Björn Hülsenbeck
Adresse Icon Hufelandstr. 1 , 45147 Essen

Aktuelle Rechtsfragen rund um das Fachgebiet Sozialrecht beantwortet Rechtsanwalt Björn Hülsenbeck (Fachanwalt für Sozialrecht) aus Essen.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Sozialrecht
Heike Traphan Traphan & Graute
Adresse Icon Rüttenscheider Straße 194 - 196, 45131 Essen
Telefon0201/ 240 58-0 Fax0201/ 240 58-20

Juristische Probleme rund um das Fachgebiet Sozialrecht betreut Rechtsanwältin Heike Traphan (Fachanwältin für Sozialrecht) in Essen.

Seite 1 von 2
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Sozialrecht Essen


LSG: Ohne Arbeitsbeginn kein Anspruch auf Sozialversicherung
14.02.2025Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
LSG: Ohne Arbeitsbeginn kein Anspruch auf Sozialversicherung

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (Az.: L 16 KR 61/24 ) entschied, dass ein Arbeitsverhältnis erst mit dem Beginn der Entgeltfortzahlung und nicht allein durch die Vertragsunterzeichnung entsteht. Die Klage eines Mannes auf Sozialversicherungsanmeldung wurde abgewiesen. Kein Anspruch auf Sozialversicherung ohne Arbeitsbeginn Ein 36-jähriger Mann aus dem Landkreis Cuxhaven hatte Anfang Oktober 2023 einen Arbeitsvertrag als Lagerist mit einem Reinigungsunternehmen unterzeichnet. Sein Monatsgehalt sollte 3.000 Euro brutto betragen. Bevor er die Tätigkeit aufnehmen konnte, meldete er sich jedoch krank. Zwei Wochen nach dem geplanten Arbeitsbeginn kündigte ihn der Arbeitgeber innerhalb der Probezeit. Da sein Anspruch auf Arbeitslosengeld bereits Ende Oktober 2023 ausgelaufen war, beantragte der Mann...

weiter lesen weiter lesen

LSG: Rechtsreferendare unterliegen der gesetzlichen Unfallversicherung
27.12.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
LSG: Rechtsreferendare unterliegen der gesetzlichen Unfallversicherung

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg : Rechtsreferendare sind bei Unfällen auf dem Rückweg von Lehrveranstaltungen gesetzlich unfallversichert. (Urteil vom 04.12.2024, Az. L 3 U 4/23 ) Sturz nach Verwaltungsrechtslehrgang – Kläger forderte Versicherungsschutz Ein 28-jähriger Rechtsreferendar verletzte sich im Dezember 2017 auf dem Rückweg von einem Verwaltungsrechtslehrgang. In der U-Bahn geriet er durch ein plötzliches Rucken ins Straucheln und verrenkte sich den kleinen Finger der rechten Hand. Nach medizinischen Komplikationen musste der Finger versteift werden, was zu dauerhafter Bewegungseinschränkung führte. Der Kläger, der von Mai 2017 bis Mai 2019 im juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Berlin stand, beantragte Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Unfallkasse Berlin lehnte...

weiter lesen weiter lesen

LSG NRW: Berufsausbildungsbeihilfe nur bei eigenem Haushalt
29.11.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
LSG NRW: Berufsausbildungsbeihilfe nur bei eigenem Haushalt

Das Landessozialgericht NRW (Az. L 20 AL 196/22 ) entschied, dass Berufsausbildungsbeihilfe nur bei eigenständigem Haushalt gewährt wird. Gemeinsames Wohnen mit der Mutter Der Kläger, Jahrgang 1996, lebte mit seiner Mutter, die SGB II-Leistungen bezog, in einer Drei-Zimmer-Wohnung in Bornheim. 2017 schloss er mit ihr einen Untermietvertrag, um ein möbliertes Schlafzimmer für 384,50 Euro monatlich zu mieten. Die Vereinbarung umfasste die Mitbenutzung von Küche, Bad, Keller und Haushaltsgegenständen wie Herd, Kühlschrank und Waschmaschine. Nach seiner Tätigkeit als Rettungssanitäter begann er 2021 eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement. Die Agentur für Arbeit Düsseldorf verweigerte ihm daraufhin Berufsausbildungsbeihilfe. Sowohl das Sozialgericht Köln als auch das Landessozialgericht NRW...

weiter lesen weiter lesen

Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?