Anwalt Sozialrecht Frankfurt – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Fachanwältin Brigitte Abraham mit Kanzleisitz in Frankfurt hilft als Rechtsanwalt Mandanten gern bei aktuellen Rechtsfragen im Fachbereich Sozialrecht.
Fachanwalt Heinz-Bernd Kaiser mit Kanzlei in Frankfurt hilft als Rechtsanwalt Mandanten kompetent bei rechtlichen Fragen im Fachbereich Sozialrecht.
Fachanwältin Ursula Poletti mit Kanzleisitz in Frankfurt betreut Fälle kompetent bei Rechtsfragen zum Schwerpunkt Sozialrecht.
Aktuelle Rechtsfälle aus dem Themenbereich Sozialrecht beantwortet Rechtsanwalt Ralf Fink (Fachanwalt für Sozialrecht) vor Ort in Frankfurt.
Rechtsprobleme aus dem Fachgebiet Sozialrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Thomas Puhe (Fachanwalt für Sozialrecht) vor Ort in Frankfurt.
Zum Fachbereich Sozialrecht unterstützt Sie Rechtsanwältin Elisabet Poveda Guillén (Fachanwältin für Sozialrecht) aus dem Ort Frankfurt.
Juristische Angelegenheiten aus dem Themenbereich Sozialrecht bearbeitet Rechtsanwalt Stefan Hellmer (Fachanwalt für Sozialrecht) aus Frankfurt.
Aktuelle Rechtsfragen aus dem Schwerpunkt Sozialrecht bearbeitet Rechtsanwältin Anette Ludwig (Fachanwältin für Sozialrecht) aus der Gegend von Frankfurt.
Fachanwältin Iris A. Rücker mit Rechtsanwaltskanzlei in Frankfurt bietet anwaltliche Hilfe und vertritt Sie vor Gericht im Rechtsgebiet Sozialrecht.
Zum Themenbereich Sozialrecht unterstützt Sie gern Rechtsanwältin Ilona von Höhne (Fachanwältin für Sozialrecht) mit Fachanwaltsbüro in Frankfurt.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Sozialrecht Frankfurt
Sozialrecht
Sozialgericht Berlin erleichtert Ausstieg aus Prostitution
Berlin (jur). Das Sozialgericht (SG) Berlin will Prostituierten aus anderen EU-Staaten den Ausstieg aus ihrer Tätigkeit erleichtern. Nach einem am Dienstag, 19. Juli 2022, bekanntgegebenen Urteil geht das Aufenthaltsrecht dann nicht verloren, zudem besteht Anspruch auf Hartz-IV-Leistungen (Az.: S 134 AS 8396/20). Eine Beendigung der Prostitution könne nicht als freiwillige Arbeitsaufgabe verstanden werden.
EU-Bürger dürfen sich für bis zu drei Monate in jedem anderen EU-Land aufhalten, um dort Arbeit zu suchen. In Deutschland ist dabei der Anspruch auf Grundsicherung für Arbeitsuchende („Hartz IV“) ausgeschlossen. Geht eine längere Erwerbstätigkeit unverschuldet zu Ende, bleibt das Aufenthaltsrecht aber bestehen, und EU-Ausländer können dann auch Hartz-IV-Leistungen erhalten.
Die heute ... weiter lesen
Sozialrecht
Nicht-binäre Menschen haben keinen Anspruch auf geschlechtsneutrales Äußeres
Stuttgart. Nicht-binäre Menschen, die sich weder als Frau noch als Mann fühlen, haben keinen Anspruch darauf, ihren Körper so anzugleichen, dass dieser ein möglichst geschlechtsneutrales Äußeres hat. Das hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg (LSG) in einem am Montag, 18. Juli 2022, bekannt gegebenen Urteil (Az.: L 5 KR 1811/21) entschieden.
Bei der klagenden Person lagen seit der Geburt weibliche Geschlechtsmerkmale vor.Da sie sich jedoch keinem Geschlecht zugehörig fühlte, änderte sie ihren Vornamen im Geburtsregister und gab beim Geschlecht an „ohne Angabe“.
Außerdem beantragte sie bei ihrer Krankenkasse eine Brustentfernung. Dies wurde von der Krankenkasse jedoch abgelehnt. Im Alter von 22 Jahren ließ sie dann auf eigene Kosten die Operation durchführen. Mit ihrer Klage fordert sie die ... weiter lesen
Sozialrecht
Größe von 148 Zentimetern ist bei Frauen keine Krankheit
Celle (jur). Eine Körpergröße von 148,5 Zentimetern ist bei Frauen nicht krankhaft. Die gesetzliche Krankenversicherung muss daher nicht für eine operative Beinverlängerung aufkommen, wie das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen in Celle in einem am Montag, 18. Juli 2022, bekanntgegebenen Urteil entschied (L 16 KR 183/21).
Es wies damit eine Frau aus Bremen ab. Sie hatte geltend gemacht, dass sie unter ihrer geringen Körpergröße von 148,5 Zentimetern erheblich psychisch leide. Von ihrer Umwelt werde sie nicht als vollwertig wahrgenommen und auch in ihrer Berufswahl sei sie eingeschränkt. Gut 160 Zentimeter seien ihr Traum.
Den Antrag auf eine operative Beinverlängerung hatte ihre Krankenkasse allerdings abgelehnt – zu Recht, wie das LSG Celle in seinem auch bereits schriftlich ... weiter lesen