Anwalt Sozialrecht Kiel – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Aktuelle Rechtsfälle aus dem Themengebiet Sozialrecht beantwortet Rechtsanwältin Ulrike Haustedt (Fachanwältin für Sozialrecht) aus der Stadt Kiel.
Zum juristischen Thema Sozialrecht unterstützt Sie Rechtsanwältin Inga Struve (Fachanwältin für Sozialrecht) aus der Stadt Kiel.
Juristische Probleme zum Themengebiet Sozialrecht löst Rechtsanwältin Renate Kreitz (Fachanwältin für Sozialrecht) aus Kiel.
Fachanwältin Sabine Vollrath mit Kanzleiniederlassung in Kiel bearbeitet Rechtsfälle gern bei rechtlichen Fragen zum Rechtsgebiet Sozialrecht.
Rechtsangelegenheiten zum Fachgebiet Sozialrecht beantwortet Rechtsanwältin Gerid Gehrhardt (Fachanwältin für Sozialrecht) aus der Gegend von Kiel.
Silvana Schicketanz-Breede
Kanzlei Schicketanz-Breede
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Sozialrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Fachanwalt Ulf Schönenberg-Wessel mit Fachanwaltskanzlei in Kiel betreut Fälle gern bei aktuellen Rechtsfragen aus dem Fachgebiet Sozialrecht.
Fachanwalt Rainer Dragon mit Anwaltskanzlei in Kiel bietet Rechtsberatung als Rechtsbeistand im Fachbereich Sozialrecht.
Aktuelle Rechtsfälle rund um das Fachgebiet Sozialrecht werden gelöst von Rechtsanwalt Jörn Bargob (Fachanwalt für Sozialrecht) im Ort Kiel.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Sozialrecht Kiel
Sozialrecht
Keine Hartz IV Minderung bei Resturlaubsnachzahlung
Düsseldorf (jur). Erhalten Hartz-IV-Empfänger von ihrem früheren Arbeitgeber noch eine Nachzahlung für nicht genommenen Urlaub, muss diese nicht auf die Hartz-IV-Leistungen mindernd angerechnet werden. Die Urlaubsabgeltung sei ebenso wie eine Entschädigungszahlung eine zweckbestimmte Einnahme, die bei der Berechnung des Arbeitslosengeldes II unberücksichtigt bleiben muss, entschied das Sozialgericht Düsseldorf in einem am Freitag, 16. November 2012, bekanntgegebenen Urteil (Az.: S 10 AS 87/09). Damit bekam eine 59-jährige Hartz-IV-Bezieherin aus Solingen recht. Sie hatte von ihrem früheren Arbeitgeber für ihren Resturlaub eine Nachzahlung in Höhe von rund 400 Euro brutto erhalten. Das Jobcenter rechnete die Urlaubsabgeltung auf das Arbeitslosengeld II als Einkommen mindernd an. ... weiter lesen
Sozialrecht
Krankengeld – darf der MDK dem behandelnden Arzt untersagen, AU-Bescheinigungen auszustellen?
Wer über einen längeren Zeitraum Krankengeld bezieht, muss damit rechnen, dass seine Krankenkasse den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) einschaltet, um das Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit zu überprüfen.
Nicht selten wird dann aufgrund der schriftlichen Stellungnahme des MDK die Zahlung des Krankengeldes eingestellt. Darf der Arzt in diesen Fällen weitere AU-Bescheinigungen ausstellen?
Pflicht zur Einschaltung des MDK
Die Beauftragung des MDK durch die Krankenkasse geht grundsätzlich in Ordnung. Die Krankenkassen sind nicht nur berechtigt, sondern, wenn es nach Art, Schwere, Dauer oder Häufigkeit der Erkrankung oder nach dem Krankheitsverlauf erforderlich ist, gesetzlich sogar verpflichtet, gutachtliche Stellungnahmen des MDK einzuholen, um ... weiter lesen
Sozialrecht
Ehrenamt und ehrenamtliche Tätigkeit – wie ist die Rechtslage?
Als „Ehrenamt“ wird ein Amt bezeichnet, welches auf freiwilliger Basis ausgeübt wird und für dessen Ausübung der Tätige nicht entlohnt wird. Ehrenämter erfreuen sich großer Beliebtheit seitens der Bevölkerung. Schätzungen zufolge üben mehr als ein Drittel aller Deutschen ein solches Amt aus. Möglichkeiten hierfür gibt es genug, beispielsweise:
Ehrenamtliche Tätigkeit als Betreuer
Ehrenamtliche Tätigkeit in der freiwilligen Feuerwehr, beim Roten Kreuz, bei den
Johannitern, beim THW sowie anderen vergleichbaren Hilfsorganisationen
Ehrenamtliche Tätigkeit in einem gemeinnützigen Verein
Ehrenamtliche Tätigkeit ... weiter lesen