Anwalt Sozialrecht Regensburg – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Aktuelle Rechtsfragen aus dem Themengebiet Sozialrecht löst Rechtsanwalt Ralf Weinmann (Fachanwalt für Sozialrecht) aus Regensburg.
Rechtsprobleme aus dem Fachbereich Sozialrecht werden gelöst von Rechtsanwältin Edith Anzenberger (Fachanwältin für Sozialrecht) aus der Gegend von Regensburg.
Marion Illert-Höh
Rechtsanwälte Milek & Kollegen
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Sozialrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Zum Schwerpunkt Sozialrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwältin Marion Illert-Höh (Fachanwältin für Sozialrecht) in dem Ort Regensburg.
Fachanwalt Mathias Klose mit Fachanwaltsbüro in Regensburg betreut Fälle engagiert bei Rechtsangelegenheiten aus dem Bereich Sozialrecht.
Nicht einfache Rechtsangelegenheiten zum Fachgebiet Sozialrecht werden betreut von Rechtsanwältin Christine Obermeier (Fachanwältin für Sozialrecht) in Regensburg.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Sozialrecht Regensburg
Sozialrecht
Krankengeld – darf der MDK dem behandelnden Arzt untersagen, AU-Bescheinigungen auszustellen?
Wer über einen längeren Zeitraum Krankengeld bezieht, muss damit rechnen, dass seine Krankenkasse den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) einschaltet, um das Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit zu überprüfen.
Nicht selten wird dann aufgrund der schriftlichen Stellungnahme des MDK die Zahlung des Krankengeldes eingestellt. Darf der Arzt in diesen Fällen weitere AU-Bescheinigungen ausstellen?
Pflicht zur Einschaltung des MDK
Die Beauftragung des MDK durch die Krankenkasse geht grundsätzlich in Ordnung. Die Krankenkassen sind nicht nur berechtigt, sondern, wenn es nach Art, Schwere, Dauer oder Häufigkeit der Erkrankung oder nach dem Krankheitsverlauf erforderlich ist, gesetzlich sogar verpflichtet, gutachtliche Stellungnahmen des MDK einzuholen, um ... weiter lesen
Sozialrecht
Bundessozialgericht erleichtert betriebliche Belohnungssysteme
Kassel (jur). Unternehmen können nach einem Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel ihren Beschäftigten leichter Sachprämien wie Kurzurlaube oder ein Essen gewähren. Auf solche „sonstigen Bezüge“ werden nicht immer Sozialabgaben erhoben, so der 12. Senat des BSG in seinem am Mittwoch, 31. Oktober 2012, verkündeten Urteil (Az.: B 12 R 15/11 R). Voraussetzung hierfür sei, dass die innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu leistenden und nicht einmaligen Prämien pauschal beim Finanzamt versteuert werden. Im entschiedenen Rechtsstreit hatte die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Bund von dem Verbrauchsgüterkonzern Unilever Deutschland nach einer Betriebsprüfung 18.208 Euro an Sozialabgaben nachgefordert. Das Unternehmen hatte innerhalb eines festgelegten ... weiter lesen
Sozialrecht
Krankengeld: AU-Bescheinigung bei überfüllter Arztpraxis am letzten Tag der Arbeitsunfähigkeit
Der Anspruch auf Krankengeld entsteht gem. § 46 Satz 1 Nr. 2 SGB V von dem Tag an, der auf den Tag der ärztlichen Feststellung der Arbeitsunfähigkeit folgt. Welche Folgen hat es, wenn die Arztpraxis am letzten Tag der Arbeitsunfähigkeit jedoch überfüllt ist und der Arzt den Versicherten nicht mehr behandeln kann und die Bescheinigung dann verspätet ausgestellt wird?
Das Bundessozialgericht ist der Auffassung, dass der Versicherte in solchen Fällen nicht geschützt ist und den Anspruch auf Krankengeld verliert. Notfalls muss er einen anderen Arzt aufsuchen, um eine lückenlose Bescheinigung seiner Arbeitsunfähigkeit sicherzustellen.
Einzelne Landessozialgerichte hatten zwar entschieden, dass die Feststellung der Arbeitsunfähigkeit auch dann noch rechtzeitig ist, wenn ... weiter lesen