Anwalt Sozialrecht Stralsund – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Zum juristischen Thema Sozialrecht erhalten Sie Rechtsrat von Rechtsanwalt Marc Quintana Schmidt (Fachanwalt für Sozialrecht) in dem Ort Stralsund.
Fachanwalt Winfried Looks mit Rechtsanwaltskanzlei in Stralsund bietet Rechtsberatung als Rechtsbeistand im Fachgebiet Sozialrecht.
Nicht einfache Rechtsangelegenheiten zum Themengebiet Sozialrecht werden betreut von Rechtsanwältin Corinna Cramer (Fachanwältin für Sozialrecht) in Stralsund.
Fachanwältin Mechthild Heimrich mit Fachanwaltskanzlei in Stralsund bearbeitet Rechtsfälle jederzeit gern bei rechtlichen Fragen im Fachgebiet Sozialrecht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Sozialrecht Stralsund
Sozialrecht
Notfall-Kinderzuschlag ab April 2020
Das Bundesfamilienministerium unterstützt ab April 2020 Alleinerziehende und Familien mit geringem Einkommen.
Alleinerziehende und einkommensschwache Familien haben in der Corona-Krise große Probleme.
Organisatorische Probleme, wenn aufgrund von Schulschließung die Versorgung nicht gesichtert ist, aber dennoch sämtliche Kosten weiterlaufen.
Dann kann der Notfall-Kinderzuschlag sehr hilfreich sein.
Dieses erhält man, bei Vorliegen folgender Voraussetzungen:
Wird Kindergeld bezogen?
Liegt das Bruttoeinkommen an der Mindesteinkommensgrenze, für Elternpaare 900,- € brutto und Alleinerziehende 600,- € brutto ?
Wohnen Kinder im Haushalt, die jünger als 25 Jahre sind?
Die Kinder sind nicht verheiratet?
Fällt nur eine dieser ... weiter lesen
Sozialrecht
Krankengeld – darf der MDK dem behandelnden Arzt untersagen, AU-Bescheinigungen auszustellen?
Wer über einen längeren Zeitraum Krankengeld bezieht, muss damit rechnen, dass seine Krankenkasse den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) einschaltet, um das Fortbestehen der Arbeitsunfähigkeit zu überprüfen.
Nicht selten wird dann aufgrund der schriftlichen Stellungnahme des MDK die Zahlung des Krankengeldes eingestellt. Darf der Arzt in diesen Fällen weitere AU-Bescheinigungen ausstellen?
Pflicht zur Einschaltung des MDK
Die Beauftragung des MDK durch die Krankenkasse geht grundsätzlich in Ordnung. Die Krankenkassen sind nicht nur berechtigt, sondern, wenn es nach Art, Schwere, Dauer oder Häufigkeit der Erkrankung oder nach dem Krankheitsverlauf erforderlich ist, gesetzlich sogar verpflichtet, gutachtliche Stellungnahmen des MDK einzuholen, um ... weiter lesen
Sozialrecht
Ist eine Tischreservierung im Restaurant verbindlich?
Gäste die eine Tischreservierung in einem Restaurant verfallen lassen müssen unter Umständen mit rechtlichen Konsequenzen seitens des Gastwartes rechnen.
Immer wieder kommt es vor, dass Gäste einen Tisch in einem Lokal servieren und zu dem ausgemachten Zeitpunkt nicht erscheinen, ohne vorher Bescheid zu sagen. Sie sind der Auffassung, dass es sich bei einer Tischreservierung um eine unverbindliche Gefälligkeit handelt. Doch so ganz stimmt das nicht. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des Landgerichtes Hannover.
Vorliegend hatte der Gast der in der Nähe von Kiel wohnte bei einem Restaurant in Hannover während der Cebit für mehrere Tage ab 19.30 Uhr einen Tisch für 5 bis 6 Personen bestellt. Der Gastwirt hatte die Reservierung auch per Fax bestätigt. Darüber ... weiter lesen