Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in St. Ingbert suchen 2025!

10 Rechtsanwälte in St. Ingbert
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in St. Ingbert • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Markus Dönneweg
Adresse Icon Kaiserstraße 77 , 66386 St. Ingbert

Rechtsanwältin in St. Ingbert • Fachanwältin für Steuerrecht
Katja Sändig
Adresse Icon Am Pfeifferwald 22 , 66386 St. Ingbert

Rechtsanwältin in St. Ingbert • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht
Ruth Henrich
Adresse Icon Kaiserstraße 18 , 66386 St. Ingbert

Rechtsanwalt in St. Ingbert • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Ingo Witte
Adresse Icon Kaiserstraße 77 , 66386 St. Ingbert

Rechtsanwalt in St. Ingbert • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Frank Perius
Adresse Icon Rickertstraße 2 a , 66386 St. Ingbert

Rechtsanwalt in St. Ingbert • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rainer Hoffmann
Adresse Icon Zur Rothell 46 , 66386 St. Ingbert

Rechtsanwältin in St. Ingbert • Fachanwältin für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Dr. Simone Reiß
Adresse Icon Nordstraße 64 , 66386 St. Ingbert

Rechtsanwalt in St. Ingbert • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Joachim Hahn
Adresse Icon Rickertstraße 2 a , 66386 St. Ingbert

Rechtsanwältin in St. Ingbert • Fachanwältin für Familienrecht
Sandra Corinna Butz
Adresse Icon Kaiserstraße 18 , 66386 St. Ingbert

Rechtsanwalt in St. Ingbert • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Wolfgang Schatz
Adresse Icon Rickertstraße 36 , 66386 St. Ingbert

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie haben sich von Ihrem Ehepartner getrennt und fassen eine Scheidung ins Auge? Sie haben Probleme mit Ihrem Chef? Eine Autowerkstatt stellt eine zu hohe Rechnung? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Rechtsanwalt aus St. Ingbert rechtlichen Rat und Beistand braucht. Bedauerlicherweise ist nämlich ein klärendes Gespräch mit der Gegenseite oft nicht möglich. Denn leider bringt ein klärendes Gespräch oft nichts, gerade wenn die Situation verfahren ist. Genau in solchen Situationen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.
Oftmals zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen langen Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Belange und ferner sensible Fakten offenbart werden müssen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm Vertrauen schenkt. Aus diesem Grund sind Softskills neben dem fachlichen Know-how ein weiterer wichtiger Faktor, den es bei der Wahl zu berücksichtigen gilt. Gemeint sind mit Social Skills Attribute, wie die Fähigkeit mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und fähig zu sein, Verhandlungen durchzuführen. Bloß, wenn man sich als Klient sehr gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlt, ist eine effektive Zusammenarbeit möglich.
Grundsätzlich gilt: Je komplizierter und schwieriger ein Rechtsproblem ist, desto eher sollte man von Anfang an auf die Unterstützung eines Fachanwalts setzen. Handelt es sich lediglich um rechtliche Fragen, die grundsätzlicher Natur sind, dann ist man bei einem Anwalt aus St. Ingbert ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte aus St. Ingbert angeben, welche Schwerpunkte sie in ihrer Tätigkeit haben. Durch die Nennung der Interessens- und Tätigkeitsschwerpunkte kann man gut erkennen, ob ein Anwalt mit dem benötigten Rechtsgebiet vertraut ist.
Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Experte auf seinem Fachgebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus St. Ingbert ein Spezialist sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Aspekten. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das definitiv als außerordentlich zu bewerten ist. Zudem muss er sich permanent weiterbilden. Sein umfassendes Fachwissen hat er in einem speziellen Kurs erworben, den jeder besuchen muss, der den Fachanwaltstitel anstrebt. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Zahl der Stunden ist abhängig vom Rechtsgebiet.
Es wird nicht selten gesagt und gehört, aber es trifft absolut nicht zu, dass ein erstes Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt aus St. Ingbert gratis ist. Die Kostenhöhe einer Beratung sollte stets vorher zwischen Mandanten und Anwalt abgesprochen werden. Der Anwalt darf allerdings bei potentiellen Mandanten für eine erste, noch oberflächliche Beratung nicht mehr als 190,00 Euro (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. In der Regel werden die Kosten für das erste Beratungsgespräch verrechnet, sobald der Anwalt mandatiert wird. Das hat nur Gültigkeit, wenn nicht ganz speziell etwas anderes vereinbart wurde. Fragen Sie Ihren Anwalt aus St. Ingbert im Voraus nach dem Preis für eine Erstberatung, unter Umständen ist dieser auch dazu bereit, über den Preis zu verhandeln
Eine Erstberatung ist absolut empfehlenswert. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren hiervon. Der Klient erhält eine Bewertung, wie seine Chancen stehen. Wenn in der Erstberatung der Fall von dem Fachmann näher betrachtet wird, kann der Mandant eine Entscheidung treffen, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Angelegenheit weiter zu verfolgen. Der Rechtsanwalt aus St. Ingbert kann sich, nachdem er die Fallkonstellation näher betrachtet hat, ein Bild machen, ob er den Fall übernehmen möchte. Selbstverständlich hat jeder Anwalt Interesse daran, einen neuen Rechtsfall zu haben und einen neuen Klienten zu gewinnen. Daher stehen die Karten nicht schlecht, dass der Rechtsbeistand mit sich bezüglich der Kosten für die Erstberatung verhandeln lässt.
Wenn das erste Beratungsgespräch zufriedenstellend war, kann dem Rechtsanwalt aus St. Ingbert das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Anwalt für Sie tätig zu werden und den Fall zu bearbeiten. Der Jurist wird beispielsweise nach Erteilung des Mandats Kontakt mit der Gegenseite aufnehmen oder auch gleich Klage einreichen.
Das Folgende sollten Sie stets beherzigen: Dem Rechtsanwalt aus St. Ingbert ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und erforderliche Unterlagen zur Verfügung stellen. Um es zu verdeutlichen: Sie müssen sämtliche Umstände und Fakten offen und ehrlich auf den Tisch legen. Ändern sich Umstände oder liegen andere Fakten vor, muss der Rechtsanwalt darüber sofort in Kenntnis gesetzt werden. Haben Sie Schriftstücke erhalten, die wichtig sind, sollten diese sofort an den Juristen weitergeleitet werden. Sie sollten ferner eine Dokumentenmappe erstellen. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass Sie alle Unterlagen immer griffbereit haben.
Wie jeder andere auch, lebt ein Rechtsanwalt von dem, was er tut. Dabei müssen die Anwaltskosten absolut keine böse Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Grundlage, wenn die Kosten für die anwaltliche Arbeit berechnet werden. Ein Rechtsbeistand wird also seinem Mandanten nicht irgendwelche Kosten berechnen. Vielmehr zieht er immer zum Errechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Jedoch ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und durchaus komplex. Für Laien ist es zumeist unverständlich. Aber sie müssen es auch nicht in allen Einzelheiten verstehen. Ein klärendes Gespräch über die anfallenden Kosten ist angemessen und hilfreich in Bezug auf die Kostenfrage.
So mancher, der rechtliche Hilfe sucht, scheut davor, einen Anwalt in St. Ingbert aufzusuchen. Sie befürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich nicht leisten können. Dies ist primär dann gegeben, wenn man über ein geringes Einkommen verfügt. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt definitiv kein Hindernis dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Eine Lösung ist eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in vielen Fällen rechtlich komplett abgesichert oder es fällt nur eine minimale Selbstbeteiligung an. Ob diese im vorliegenden Fall greift, das sollte überprüft werden.Eine andere Lösung, Unterstützung bei der Kostentragung zu bekommen, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer als bedürftig gilt, kann sich an das Gericht wenden und um Beratungs- und Prozesskostenhilfe bitten. Nichtsdestoweniger ist es möglich, dass Sie die erteilten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Das trifft aber bloß zu, wenn Sie finanziell wieder besser gestellt sein sollten. Tritt das nicht ein, wird die Hilfe vollständig vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

LSG: Rechtsreferendare unterliegen der gesetzlichen Unfallversicherung
27.12.2024Redaktion fachanwalt.deSozialrecht

Landessozialgericht Berlin-Brandenburg : Rechtsreferendare sind bei Unfällen auf dem Rückweg von Lehrveranstaltungen gesetzlich unfallversichert. (Urteil vom 04.12.2024, Az. L 3 U 4/23 ) Sturz nach Verwaltungsrechtslehrgang – Kläger forderte Versicherungsschutz Ein 28-jähriger Rechtsreferendar verletzte sich im Dezember 2017 auf dem Rückweg von einem Verwaltungsrechtslehrgang. In der U-Bahn geriet er durch ein plötzliches Rucken ins Straucheln und verrenkte sich den kleinen Finger der rechten Hand. Nach medizinischen Komplikationen musste der Finger versteift werden, was zu dauerhafter Bewegungseinschränkung führte. Der Kläger, der von Mai 2017 bis Mai 2019 im juristischen Vorbereitungsdienst des Landes Berlin stand, beantragte Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Unfallkasse Berlin lehnte...

weiter lesen weiter lesen

Schönheits-OP misslungen? Prüfpflichten eines Bewertungsportalbetreibers bei Bestreiten des Behandlungskontakts
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)23.12.2024Redaktion fachanwalt.deIT Recht

Negative Bewertungen auf Bewertungsportalen können für Ärzte schwerwiegende Konsequenzen auf die Reputation haben. Dies gilt besonders in sensiblen Bereichen wie der ästhetischen Chirurgie, wenn behauptet wird, dass eine Schönheits-OP misslungen sei. Das OLG München hat  am  06.08.2024 – 18 U 2631/24 die Prüfpflichten von Bewertungsportalbetreibern konkretisiert. Ein zentraler Aspekt in solchen Fällen ist die Frage, welche Schritte erforderlich sind, wenn ein Arzt bestreitet, dass ein Behandlungskontakt stattgefunden hat. Rechtliche Grundlagen Bewertungsportale fallen unter die Haftungsregelungen für Diensteanbieter , wie sie im TTDSG ( Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz) – vormals Telemediengesetz (TMG) - geregelt sind. Portalbetreiber haften grundsätzlich nicht unmittelbar...

weiter lesen weiter lesen

OLG Zweibrücken: Anfechtung der Erbausschlagung nicht erfolgreich
23.12.2024Redaktion fachanwalt.deErbrecht

Das OLG Zweibrücken (Az. 8 W 102/23 ) entschied, dass eine Erbausschlagung nicht wegen Irrtums angefochten werden kann, wenn nur der Wert des Nachlasses falsch eingeschätzt wurde. Erblasserin hinterlässt Haus mit Grundschuld Die Erblasserin verstarb im Alter von 106 Jahren und hinterließ kein Testament. Sie lebte zuvor in einem Seniorenheim, dessen Kosten durch ein Darlehen der Kriegsopferfürsorge gedeckt wurden. Dieses Darlehen war durch eine Grundschuld auf ihr Haus abgesichert. Als gesetzliche Erben traten ihre Enkel und Urenkel in die Erbfolge ein. Eine Enkelin schlug die Erbschaft aus und begründete dies mit einer vermuteten Überschuldung des Nachlasses. Nach dem Verkauf des Hauses durch eine Nachlasspflegerin erfuhr die Enkelin von einem Bankguthaben und focht die Ausschlagung an, um sich als Miterbin...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?