Herr Illies betreut mich schon seit Jahren äusserst kompetent zu den verschiedensten juristischen Themen hauptsächlich zu Bau-, Miet- und Immobilienfragen.

Stefan Illies





Die Kanzlei Illies vertritt Sie in nationalen und internationalen Rechtsfragen, Vertragsgestaltungen sowie Vertragsverhandlungen und Rechtsstreitigkeiten. Hierbei decken wir vornehmlich die Rechtsgebiete des allgemeinen Zivil- und Wirtschaftsrechts, des Immobilien- und Mietrechts und das Recht des Anlagenbaus in jeweils allen Belangen ab.
Durch die Spezialisierung als Fachanwalt, regelmäßige Fortbildungen, unseren qualifizierten Vortragstätigkeiten als Referent (unter anderem für den ARBER-Verlag, den FORUM-Verlag und die SIS-Seminare), zahlreichen fachspezifischen Veröffentlichungen und Publikationen und unserer Erfahrung gewährleisten wir Rechtsberatung und -vertretung auf höchstem Niveau.
Spezialisierungen
- Bau- und Architektenrecht
- Allgemeines Zivilrecht
- Vertrags- und Wirtschaftsrecht
- Immobilien- und Mietrecht
- Recht des Anlagenbaus
Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
- Abstandsfläche
- Anwesen
- Architektenrecht
- Architektenvertrag
- Bauabbruch
- Bauabnahme
- Bauanwalt
- Bauaufsicht
- Baueinstellung
- Baugenehmigung
- Baugewerberecht
- Baulast
- Bauleitplanung
- Baumängel
- Bauordnungsrecht
- Bauplanungsrecht
- Baurecht
- Baustopp
- Bauverbot
- Bauvertrag
- Bauvertragsrecht
- Bebauungsplan
- Denkmalschutzrecht
- Dienstbarkeit
- Enteignungsrecht
- Erbbaurecht
- Ersatzvornahme
- Erschließungsrecht
- Ertragswertverfahren
- Flächennutzungsplan
- Formelles Bauordnungsrecht
- Gewerbemietvertrag
- Grundbuchblatt
- Grundpfandrecht
- Grundstück
- Grundstücksgrenze
- Grundstücksrecht
- Immobilienanwalt
- Immoblilienwirtschaft
- Ingeneurvertragsrecht
- Ingenieurrecht
- Instandhaltungsrücklage
- Leitungsrecht
- Liegenschaft
- Materielles Bauordnungsrecht
- Nachbarwiderspruch
- Nutzungsänderung
- Öffentliches BauR
- Öffentliches Gut
- Pfusch am Bau
- Privates BauR
- Rangordnung
- Sachwertverfahren
- Sondernutzungsrecht
- Städtebaurecht
- Teilungserklärung
- Vergleichswertverfahren
- Verpächter
- Verpachtung
- VOB
- Wegerecht
Meine Fachanwaltschaften
- Bau- und Architektenrecht
Kanzlei Impressum
Impressum
Kontakt
Rechtsanwalt Stefan Illies
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Märzgasse 12/14, 69117 Heidelberg
Telefon: 06221 / 6536294
Telefax: 06221 / 6536296
info@kanzlei-illies.de
Pflichtinformationen
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE272980799
Verleihungsstaat der Berufsbezeichnung: Bundesrepublik Deutschland
Zuständige (Aufsichts-) Behörde und Kammer:
Rechtsanwaltskammer Karlsruhe, Reinhold-Frank-Straße 72, D-76133 Karlsruhe
Berufshaftpflichtversicherung
Allianz Versicherungs-AG, Königstraße 28, 80802 München.
Der Versicherungsschutz bezieht sich nicht auf Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten über in anderen Staaten als der Bundesrepublik Deutschland eingerichtete oder unterhaltene Kanzleien oder Büros, im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht und des Rechtsanwalts vor außereuropäischen Gerichten.
Berufsrechtliche Regelungen
Für Rechtsanwälte gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen: Berufsordnung, Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union, Bundesrechtsanwaltsordnung, Fachanwaltsordnung sowie Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz).
Die für die Rechtsanwälte geltenden berufsrechtlichen Vorschriften finden sich auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) unter: www.brak.de
Haftungsausschluss
Die Kanzlei Illies übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität sämtliche Angaben auf dieser Homepage. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird ferner keinerlei Haftung für die Inhalte der Seiten übernommen auf die in dieser Homepage direkt oder indirekt verwiesen wird. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung; auch gelten sie nicht bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.



































