Anwalt Steuerrecht Barsinghausen – Fachanwälte finden!

Rathaus in Barsinghausen
Anwalt Steuerrecht Barsinghausen (© BildPix.de - Fotolia.com)

Das Steuerrecht ist ein Spezialgebiet des öffentlichen Rechts, das die Erhebung und Festsetzung von Steuern regelt. Knapp vierzig Steuerarten und darüber hinaus noch ca. zwanzig steuerähnliche Abgaben gibt es in Deutschland. Zu den relevantesten Arten von Steuern gehören die Mehrwertsteuer und natürlich die Einkommensteuer. Für jeden Arbeitnehmer wird die Lohnsteuer fällig, die gleich vom Arbeitslohn abgezogen wird. Selbstredend müssen auch Unternehmen Steuern zahlen. Anzuführen sind hier die Gewerbesteuer, die Umsatzsteuer und die Körperschaftsteuer. Während nicht jeder Bürger eine jährliche Steuererklärung abgeben muss, ist dies für Unternehmen obligatorisch.

Ein Anwalt im Steuerrecht hilft dabei, die schwierigen deutschen Steuergesetze zu begreifen

Nach Abgabe der Steuerklärung (Einkommensteuererklärung) folgt der Steuerbescheid. Das FA fordert dann eine Steuernachzahlung oder man kommt in den Genuss einer Steuerrückzahlung. Wird die ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Rehrbrinkstraße 9
30890 Barsinghausen

Fachanwalt Lothar Brecht mit Kanzleisitz in Barsinghausen hilft Mandanten fachkundig bei juristischen Auseinandersetzungen im Fachgebiet Steuerrecht.
Altenhofstr. 3
30890 Barsinghausen

Telefax: (0 51 05) 51 98 30
Fachanwalt Peter Kipper mit Anwaltskanzlei in Barsinghausen berät Mandanten und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Rechtsgebiet Steuerrecht.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Steuerrecht Barsinghausen


Steuerrecht Hochbegabung ist keine Krankheit
Münster (jur). Die Kosten für den Privatschulbesuch eines hochbegabten Kindes sind keine steuermindernden außergewöhnlichen Belastungen. Dies ist nur möglich, wenn der Schulbesuch wegen einer Krankheit erforderlich ist und die entsprechende Heilbehandlung in der Privatschule durchgeführt werden, entschied das Finanzgericht Münster in einem am Dienstag, 15. August 2023, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 2 K 1045/22 E). Eine Hochbegabung sei aber keine Krankheit. Wegen der Nichtzulassung der Revision haben die Kläger Beschwerde beim Bundesfinanzhof (BFH) in München eingelegt.  Im konkreten Fall wurde bei der Tochter der Kläger wegen einer Unterforderung an der Schule eine psychisch-somatische Erkrankung diagnostiziert. Nach einer Intelligenztestung hatte der amtsärztliche Dienst eine Hochbegabung und ... weiter lesen
Steuerrecht BFH klärt Kindergeld-Voraussetzungen bei Studium außerhalb der EU
München (jur). Der Bundesfinanzhof (BFH) in München hat die Voraussetzungen konkretisiert, unter denen Eltern auch dann Kindergeld bekommen, wenn ihr Kind außerhalb der EU studiert oder eine anderweitige Ausbildung macht. Voraussetzung ist, dass es während der ausbildungsfreien Zeit überwiegend zu Hause ist, entschied der BFH in einem am Donnerstag, 27. Juli 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: III R 11/21). Der Kindergeldanspruch endet, wenn klar ist, dass dies für das laufende Ausbildungsjahr nicht mehr erfüllt wird.  Auch für volljährige Kinder können Eltern noch bis zum 25. Geburtstag Kindergeld bekommen, wenn das Kind noch in der Ausbildung ist. Unproblematisch ist dies, wenn Ausbildungsort und Wohnsitz in Deutschland oder einem anderen EU-Staat liegen.  In dem nun entschiedenen Fall hatte die ... weiter lesen
Steuerrecht Studienkosten für eigene Kinder sind keine Betriebsausgaben
Münster (jur). Auch wenn die Kinder den eigenen Betrieb übernehmen sollen, sind deren Studienkosten keine Betriebsausgaben. Das hat das Finanzgericht (FG) Münster in einem am Montag, 17. Juli 2023, bekanntgegebenen Urteil entschieden (Az.: 5 K 3577/20 E,AO). Es wies damit die Klage einer Chirurgin ab.  Sowohl ihre Tochter als auch ihr Sohn waren am Numerus clausus für ein Medizinstudium in Deutschland gescheitert. Ihre Eltern finanzierten ihnen daher jeweils ein Studium in Spanien beziehungsweise der Slowakei und in Polen. Nach einem mündlich geschlossenen Vertrag kamen sie auch für die Mietkosten während des Medizinstudiums eines engen Freundes des Sohnes auf; das Studium selbst war für ihn in Deutschland kostenfrei.  Die betrugen in den Jahren 2015 bis 2017 jeweils zwischen 45.000 und 67.400 Euro. ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Steuerrecht in Barsinghausen

... Steuererklärung nicht termingerecht abgegeben, dann kann es zu einer Steuerschätzung kommen. Grundlage für die Steuerschätzung ist der Paragraph 162 Absatz 1, der aussagt, dass eine Schätzung der Steuern durchgeführt werden muss, wenn keine klaren Auskünfte über die Besteuerungsgrundlagen vorliegen. Relevantestes Gesetz für das dt. Steuerrecht ist die Abgabenordnung, die mit AO abgekürzt wird. Ebenso von außerordentlicher Bedeutung sind das Umsatzsteuergesetz (UStG) und das Einkommensteuergesetz (EStG). Zuständig für die Steuerpolitik in Deutschland ist das Bundesfinanzministerium, das kurz BMF genannt wird. Der Bundesfinanzhof (BFH) mit Sitz in München ist für Zollsachen und Steuersachen das oberste Gericht. Kommt es zu einem Steuerstreit zwischen dem Finanzamt und einem Steuerzahler, wird die Angelegenheit erst einmal vor dem zuständigen Finanzgericht verhandelt. Bei steuerlichen Streitigkeiten ist das Finanzgericht die erste Instanz. Das dt. Steuerrecht ist nicht bloß umfassend, sondern auch schwierig. Für Laien ist es kaum zu verstehen. Gerade daher ist es bei steuerrechtlichen Problemen und Fragen unbedingt angeraten, sich an eine Fachperson wie einen Rechtsanwalt zum Steuerrecht zu wenden. Um sich Fachanwalt für Steuerrecht nennen zu dürfen, muss zunächst ein Jurastudium absolviert werden. Bereits im Rahmen desselben bzw. im Nachhinein konzentriert sich der Jurist auf das Steuerrecht. Um sich Fachanwalt für Steuerrecht nennen zu dürfen, muss der Anwalt nicht nur eine spezielle Schulung im Steuerrecht absolviert haben. Auch der Nachweis einer bestimmten Anzahl an praktisch bearbeiteten steuerrechtlichen Fällen ist Vorschrift. Ein Rechtsanwalt für Steuerrecht kann in der Regel mit einem überdurchschnittlichen Fachwissen in sämtlichen Teilbereichen des Steuerrechts aufwarten, wie zum Beispiel dem Umsatzsteuerrecht, dem Steuerstrafrecht, dem Unternehmenssteuerrecht, dem Einkommensteuerrecht oder auch dem Erbschaftsteuerrecht. Er ist damit bei allen steuerrechtlichen Frage- und Problemstellungen der ideale Ansprechpartner.

Wann sollte man einen Rechtsanwalt für Steuerrecht kontaktieren?

Von unzähligen Punkten ist es gerade eine Existenzgründung bei der eine anwaltliche Steuerberatung unbedingt wahrgenommen werden sollte. In Barsinghausen sind etliche Rechtsanwälte im Steuerrecht mit einer Kanzlei ansässig. Es ist somit sicherlich kein Problem, einen fachkundigen Ansprechpartner ausfindig zu machen. Der Rechtsanwalt im Steuerrecht in Barsinghausen wird seinen Klienten über alle relevanten Steuerfragen aufklären. Dies beginnt bei Themenbereichen wie Doppelbesteuerung, Sonderausgaben, AfA, Werbungskosten, Kassenführung oder auch außergewöhnliche Belastungen und wird ebenfalls die Klärung von wichtigen Fragen in Bezug auf Reisekosten, Firmenwagen, Rechnungslegung, Spenden oder auch Abschreibungen beinhalten. Überdies hinaus kann ein Rechtsanwalt für Steuerrecht aus Barsinghausen auch die praktischen steuerlichen Aufgaben übernehmen wie die Buchhaltung bzw. die Finanzbuchhaltung. Er kann ebenfalls den Jahresabschluss oder auch Bilanzen erstellen. Doch nicht nur im Falle einer Existenzgründung ist es von Vorteil, einen Fachanwalt aus Barsinghausen für Steuerrecht an der Seite zu haben. Auch im Allgemeinen ist es sicherlich weise, eine Steuerkanzlei oder einen Steueranwalt als Ansprechpartner zu haben. Denn nicht bloß, wenn man steuerrechtliche Fragen hat, ist es hilfreich, eine Fachperson bei Bedarf aufsuchen zu können. Auch wenn das FA z.B. eine Betriebsprüfung beziehungsweise eine Außenprüfung ankündigt ist es sicherlich gut, einen Steueranwalt im Bedarfsfall umgehend um Rat fragen zu können.

Ob Steuerstrafverfahren oder ein Besuch der Steuerfahndung - ein Steueranwalt hilft

Genauso wie Unternehmer sind auch Privatpersonen bei einem Anwalt zum Steuerrecht bei Bedarf bestens aufgehoben. Der Anwalt wird seinen Klienten nicht nur im Falle eines Steuerstrafverfahrens verteidigen. Er kann auch darüber aufklären, ob z.B. im Falle einer Steuerverkürzung lediglich von einer Steuerordnungswidrigkeit auszugehen ist oder eine Steuerhinterziehung in größerem Umfang vorliegt, bei der mit dementsprechenden Sanktionen zu rechnen ist. Sollten Steuerschulden vorliegen, kann der Rechtsanwalt zum einen klären, ob eine Verjährung der Fall ist oder auch eine Steuerstundung erwirken. Durch die Stundung der Steuerschuld können Vollstreckungsmaßnahmen durch das Finanzamt wie beispielsweise eine Pfändung des Kontos vermieden werden. Es kann ebenso sein, dass aus heiterem Himmel plötzlich die Steuerfahndung an der Tür steht. In einer derartigen Situation ist es zweifellos eine immense Hilfe, die Telefonnummer eines kompetenten Rechtsanwalts zum Steuerrecht aus Barsinghausen parat zu haben. Der Steueranwalt wird seinen Mandanten bei einer Vernehmung durch die Steuerbehörden zur Seite stehen. Er darf auch bei einer Hausdurchsuchung anwesend sein und wird etwaige Beschlagnahmemaßnahmen streng überprüfen. Sollte Untersuchungshaft angeordnet werden, wird er alles ihm Mögliche unternehmen, um diese aufzuheben. Nachdem die Entdeckungsgefahr bei Steuerhinterziehung immer größer wird, gehen immer mehr Bürger den Weg der Selbstanzeige, um sich so Straffreiheit zu sichern. Aber nur, wenn die Selbstanzeige zu hundert Prozent richtig durchgeführt wird, ist es möglich, ohne Strafe davonzukommen. Im Nachhinein Korrekturen vorzunehmen, das ist nicht möglich. Plant man eine Selbstanzeige ist es daher unbedingt zu empfehlen, einen Rechtsanwalt zum Steuerrecht zu konsultieren.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)

Direkte Links