Anwalt Steuerrecht Bochum – Fachanwälte finden!

Rathauseingang in Bochum
Anwalt Steuerrecht Bochum (© Adrian v. Allenstein / Fotolia.com)

Das Steuerrecht in der BRD ist umfangreich und nicht immer leicht zu durchschauen. In der BRD existieren fast 40 unterschiedliche Steuerarten. Zu den wichtigsten Arten von Steuern gehören die Mehrwertsteuer und natürlich die Einkommensteuer. Bei Arbeitnehmern wird die Einkommensteuer durch Abzug vom Arbeitslohn erhoben (Lohnsteuer). Natürlich müssen auch Unternehmen Steuern zahlen. Zu nennen sind hier die Gewerbesteuer, die Umsatzsteuer und die Körperschaftsteuer. Während nicht jeder Bundesbürger eine jährliche Steuererklärung abgeben muss, ist dies für Unternehmen Pflicht.

Warum kann ein Rechtsanwalt für Steuerrecht ein fundiertes Fachwissen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis vorweisen?

Hat man die Steuererklärung beim Finanzamt abgegeben, dann folgt ein Steuerbescheid. Das Finanzamt fordert dann eine Steuernachzahlung oder man kommt in den Genuss einer Steuerrückzahlung. Bei einem ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Universitätsstr. 60/exzenterhaus
44789 Bochum

Telefon: (0234) 338890
Zum juristischen Thema Steuerrecht berät Sie engagiert Rechtsanwalt Arnd Eugen Sieling (Fachanwalt für Steuerrecht) mit Fachanwaltssitz in Bochum.
Hans-Böckler-Str. 29
44787 Bochum

Zum juristischen Thema Steuerrecht erhalten Sie Rat von Rechtsanwalt Lothar Keye (Fachanwalt für Steuerrecht) mit Fachanwaltsbüro in Bochum.
Uevelgönne 5 b
44795 Bochum

Rechtsangelegenheiten aus dem Schwerpunkt Steuerrecht werden betreut von Rechtsanwalt Heinrich Steinfeld (Fachanwalt für Steuerrecht) im Ort Bochum.
Friedrich-Lueg-Str. 2
44867 Bochum

Zum juristischen Thema Steuerrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Frank Fischer (Fachanwalt für Steuerrecht) in Bochum.
Josef-Neuberger-Str. 4
44787 Bochum

Fachanwalt Markus Winnacker mit Kanzlei in Bochum bietet anwaltliche Vertretung bei juristischen Streitigkeiten im Rechtsgebiet Steuerrecht.
Josef-Neuberger-Str. 4
44787 Bochum

Fachanwalt Dr. Thomas Huesmann mit Fachanwaltsbüro in Bochum hilft Mandanten jederzeit gern bei juristischen Auseinandersetzungen zum Rechtsgebiet Steuerrecht.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Steuerrecht Bochum


Steuerrecht Computeralgorithmen als Wirtschaftsgüter: BFH entscheidet, dass Gewinne mit Kryptowährungen der Einkommensteuer unterliegen
Eine neue Entscheidung des Bundesfinanzhofs Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Gewinne aus Geschäften mit Kryptowährungen der Einkommensteuer unterliegen, wenn das virtuelle Geld innerhalb von zwölf Monaten getauscht oder verkauft wird. Dies ergibt sich aus einem Urteil des IX. Senats unter Vorsitz von BFH-Präsident Hans-Josef Thesling, das am Dienstag, den 28. Februar 2023, bei der Jahrespressekonferenz bekanntgegeben wurde. Kläger investierte in Bitcoin und erzielte hohe Gewinne Der Kläger hatte im Jahr 2017 22.585 Euro in 24 Bitcoin investiert, die er später in andere sogenannte „Currency Token“ umtauschte, zunächst in Ethereum und dann in Monero. Als er zum Jahresende alles verkaufte, erzielte er einen Gewinn von 3,46 Millionen Euro. Kryptowährungen als Wirtschaftsgüter Der BFH ... weiter lesen
Steuerrecht Keine „außergewöhnliche Belastung durch behindertengerechten Gartenumbau
München. Eine Gartenliebhaberin aus Westfalen hat vor dem Bundesfinanzhof (BFH) in München vergeblich versucht, die Kosten für den behindertengerechten Umbau ihres Gartens als "außergewöhnliche Belastungen" geltend zu machen. Der BFH entschied in einem am 23. Februar 2023 veröffentlichten Urteil, dass die Ausgaben hierfür nicht zwangsläufig aufgrund der Behinderung angefallen sind, sondern Folge des "frei gewählte Freizeitverhaltens" sind (Az.: VI R 25/20). Im konkreten Fall war die Gartenliebhaberin aufgrund eines Post-Polio-Syndroms auf einen Rollstuhl angewiesen und konnte ihre Pflanzenbeete vor dem Haus nicht mehr erreichen. Daher ließ sie dort eine gepflasterte Fläche mit Hochbeeten anlegen, wofür sie eine Rechnung von gut 7.000 Euro erhielt. Zusammen mit ihrem Ehemann machte sie diese Kosten als ... weiter lesen
Steuerrecht Bei steuerlicher Außenprüfung keine vollständige Akteneinsicht
Düsseldorf. Bei steuerlichen Betriebsprüfungen können betroffene Unternehmen nicht immer volle Akteneinsicht verlangen. Wie das Finanzgericht (FG) Düsseldorf mit einem am Montag, den 13. Februar 2023 bekannt gegebenen Urteil entschieden hat, muss das Finanzamt keinen Einblick in die Unterlagen geben, im hier streitigen Fall zu einer anonymen Anzeige (Az. : 4 K 879/21 AO). Dementsprechend können Unternehmen generell auch keine Einsicht in die gesamten Prüfunterlagen verlangen. Im vorliegenden Fall hatte das Finanzamt eine Außenprüfung im Jahr 2020 zur Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer für die Jahre 2016 bis 2018 angeordnet. Sechs Monate später forderte es weitere Unterlagen nach. Das Finanzamt begründete dies damit, dass in einer anonymen Anzeige das Unternehmen beschuldigt worden sei, Erlöse ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Steuerrecht in Bochum

Fachanwalt Steuerrecht Bochum
Fachanwalt Steuerrecht Bochum (© Adrian v. Allenstein / Fotolia.com)
... nicht fristgerechten Einreichen der Steuerklärung kann die Folge eine Steuerschätzung sein. Grundlage für die Schätzung der Steuerhöhe ist der Paragraph 162 Absatz 1, der aussagt, dass eine Schätzung der Steuern erfolgen muss, wenn keine klaren Auskünfte über die Besteuerungsgrundlagen vorliegen. Die Abgabenordnung (AO) ist das wesentliche Gesetz des dt. Steuerrechts. Neben der Abgabenordnung sind das Einkommensteuergesetz (EStG) und das Umsatzsteuergesetz (UStG) von größter Bedeutung. Die Steuerpolitik in der BRD fällt in den Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums für Finanzen. Das oberste Gericht für Steuersachen und Zollangelegenheiten ist der BFH (Bundesfinanzhof). Dieser hat seinen Sitz in München. Gilt es einen Streit zwischen einem Bürger und dem Finanzamt zu klären, beispielsweise weil die Höhe einer Steuerrückerstattung strittig ist, fällt dies erst einmal in die Zuständigkeit des Finanzgerichts. Bei steuerlichen Streitigkeiten ist das Finanzgericht die erste Instanz. Die Steuergesetze in Deutschland sind komplex und umfassend. Als Laie ist es kaum möglich, die dt. Steuergesetze korrekt zu begreifen und entsprechend zu befolgen. Genau aus dem Grund ist es bei allen Fragen und Problemen in jedem Fall zu empfehlen, eine fachkompetente Person wie einen Fachanwalt zum Steuerrecht zu konsultieren. Ein Fachanwalt für Steuerrecht hat zunächst ein Jurastudium absolviert. Schon während des Studiums oder nach dem Abschluss konzentriert sich der Jurist auf das Steuerecht. Um sich Fachanwalt nennen zu dürfen, muss eine umfangreiche Weiterbildung im Steuerrecht erfolgen. Auch der Nachweis einer bestimmten Anzahl an praktischen Fällen im Steuerrecht ist verpflichtend. In der Regel verfügt ein Anwalt zum Steuerrecht über überdurchschnittliche Kenntnisse in allen Teilgebieten des Steuerrechts wie beispielsweise dem Unternehmenssteuerrecht, dem Bilanzrecht, dem Umsatzsteuerrecht, dem Erbschaftsteuerrecht, dem Einkommensteuerrecht, dem Zollrecht, dem Schenkungsteuerrecht, dem Steuerstrafrecht oder auch dem Umwandlungsrecht. Er ist damit bei allen steuerrechtlichen Frage- und Problemstellungen der optimale Ansprechpartner.

Warum sollte man einen Fachanwalt für Steuerrecht konsultieren?

Eine Existenzgründung ist eine Situation, in der eine Steuerberatung durch einen Anwalt im Steuerrecht unbedingt erfolgen sollte. In Bochum sind einige Steuerrechtskanzleien ansässig. Einen fachkundigen Ansprechpartner zu finden stellt somit keine Schwierigkeit dar. Der Anwalt zum Steuerrecht aus Bochum wird seinen Klienten über alle relevanten Steuerfragen aufklären. Aufklären und beraten wird der Rechtsanwalt z.B. über Abschreibungen, Werbungskosten, Doppelbesteuerung, Reisekosten, außergewöhnliche Belastungen oder auch Sonderausgaben. Überdies hinaus kann ein Fachanwalt im Steuerrecht aus Bochum auch die praktischen steuerlichen Aufgaben übernehmen wie die Buchhaltung bzw. die Finanzbuchhaltung. Außerdem kann er Bilanzen oder auch den Jahresabschluss für ein Unternehmen erstellen. Doch nicht nur im Falle einer Existenzgründung ist es von Vorteil, einen Rechtsanwalt aus Bochum für Steuerrecht an der Seite zu haben. Auch im Allgemeinen ist es sicherlich klug, einen Steueranwalt oder eine Steuerkanzlei als Ansprechpartner zu haben. Denn nicht nur bei steuerrechtlichen Fragestellungen ist es hilfreich, einen kompetenten Ansprechpartner zu haben. Auch wenn es z.B. zu einer Außenprüfung durch das FA beziehungsweise zu einer Betriebsprüfung kommt und ein Betriebsprüfer alle steuerlichen Sachverhalte intensivst unter die Lupe nimmt, ist der Anwalt eine perfekte Stütze.

Warum ist auch für Privatpersonen ein Steueranwalt bei steuerrechtlichen Problemen der beste Partner an der Seite?

Auch Privatpersonen sind bei steuerrechtlichen Problemen bei einem Steuerrechtsanwalt in den allerbesten Händen. Der Fachanwalt übernimmt nicht bloß die Verteidigung seines Mandanten sollte es zu einem steuerlichen Strafverfahren gekommen sein. Er kann seinen Klienten ferner aufklären, ob es sich bei einem Sachverhalt um Steuerhinterziehung handelt, die entsprechende Folgen nach sich zieht, oder ob nur eine Verkürzung von Steuern vorliegt, die noch im Bereich einer Steuerordnungswidrigkeit anzusiedeln ist. Sollte der Mandant Steuerschulden haben, dann kann der Rechtsanwalt zum Beispiel eine Stundung erwirken. Durch die Stundung der Steuerschuld können Vollstreckungsmaßnahmen des Finanzamts, wie beispielsweise eine Kontopfändung, abgewendet und daraus resultierende drastische Folgen vermieden werden. Es kann ebenso sein, dass aus heiterem Himmel plötzlich die Steuerfahndung an der Tür steht. In einer derartigen Situation ist es zweifellos mehr als hilfreich, die Kontaktdaten eines Rechtsanwalts zum Steuerrecht in Bochum umgehend griffbereit zu haben. Der Rechtsanwalt kann bei einer etwaigen Hausdurchsuchung anwesend sein, Beschlagnahmemaßnahmen überwachen und seinen Klienten bei Vernehmungen durch die Steuerfahndung betreuen. Sollte es zu einer Untersuchungshaft kommen, wird er sein Bestes geben, um dieselbe aufzuheben. Nachdem die Entdeckungsgefahr bei Steuerhinterziehung immer größer wird, gehen immer mehr Steuersünder den Weg der Selbstanzeige, um sich so Straffreiheit zu sichern. Aber nur, wenn die Selbstanzeige zu 100% richtig durchgeführt wird, ist es möglich, straffrei auszugehen. Im Nachhinein Korrekturen vorzunehmen, das ist nicht möglich. Plant man eine Selbstanzeige ist es daher dringend angeraten, einen Fachanwalt zum Steuerrecht zu konsultieren.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (5)

Direkte Links