Anwalt Steuerrecht Chemnitz – Fachanwälte finden!

Altes Rathaus und Stadtkirche in Chemnitz
Anwalt Steuerrecht Chemnitz (© Willi - Fotolia.com)

Das Steuerrecht ist eines der größten und komplexesten Teilbereiche des dt. Rechts und befasst sich mit der Erhebung und Festsetzung der Steuern. Insgesamt gibt es in Deutschland knapp 40 unterschiedliche Arten der Taxation. Die Einkommensteuer und die Mehrwertsteuer zählen dabei zu den bedeutendsten. Ebenso anzuführen sind Grundsteuer, Erbschaftssteuer oder auch die Schenkungsteuer. Bei Arbeitnehmern wird die Einkommensteuer durch Abzug vom Lohn erhoben (Lohnsteuer). Natürlich müssen auch Unternehmen Steuern abführen. Zu nennen sind hier die Umsatzsteuer, die Gewerbesteuer und die Körperschaftsteuer. Während nicht jeder Bürger eine jährliche Steuererklärung abgeben muss, ist dies für Unternehmen Pflicht.

Warum ist man bei einem Rechtsanwalt im Steuerrecht optimal aufgehoben?

Hat man die Steuererklärung beim Finanzamt eingereicht, dann folgt ein Steuerbescheid. Man erhält dann entweder eine Rückzahlung zu viel gezahlter Steuern oder aber eine Steuernachzahlung wird gefordert. Bei einem nicht fristgerechten ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Schulstraße 41
09125 Chemnitz

Telefax: 0371 40 98 318
Nachricht senden
85 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bewertungen stammen aus 4 Portalen
Kanzlerstraße 65
09112 Chemnitz

Fachanwalt Wolfgang Krauß mit Rechtsanwaltskanzlei in Chemnitz bietet Rechtsberatung als Rechtsbeistand im Anwaltsschwerpunkt Steuerrecht.
Ludwigstraße 20
09113 Chemnitz

Telefon: (0371) 381950
Zum Rechtsgebiet Steuerrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Stefan Kurth (Fachanwalt für Steuerrecht) mit Sitz in Chemnitz.
Zwickauer Straße 74
09112 Chemnitz

Fachanwalt Marcus Ackermann mit Kanzleisitz in Chemnitz hilft Mandanten engagiert bei Rechtsangelegenheiten zum Schwerpunkt Steuerrecht.
Barbarossastr. 66
09112 Chemnitz

Telefon: (0371) 367660
Fachanwalt Wolfgang Sittig mit Kanzlei in Chemnitz bietet anwaltliche Vertretung und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Themenbereich Steuerrecht.
Andrèstraße 1
09112 Chemnitz

Telefon: (0371) 301617
Juristische Probleme aus dem Themenbereich Steuerrecht bearbeitet Rechtsanwalt Michael Dietz (Fachanwalt für Steuerrecht) aus der Stadt Chemnitz.
Kanzlerstraße 32
09112 Chemnitz

Telefon: (0211) 130790
Fachanwalt Stephen Kühmichel mit Fachanwaltsbüro in Chemnitz bearbeitet Rechtsfälle kompetent bei juristischen Fällen zum Rechtsgebiet Steuerrecht.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Steuerrecht Chemnitz


Steuerrecht Keine „außergewöhnliche Belastung durch behindertengerechten Gartenumbau
München. Eine Gartenliebhaberin aus Westfalen hat vor dem Bundesfinanzhof (BFH) in München vergeblich versucht, die Kosten für den behindertengerechten Umbau ihres Gartens als "außergewöhnliche Belastungen" geltend zu machen. Der BFH entschied in einem am 23. Februar 2023 veröffentlichten Urteil, dass die Ausgaben hierfür nicht zwangsläufig aufgrund der Behinderung angefallen sind, sondern Folge des "frei gewählte Freizeitverhaltens" sind (Az.: VI R 25/20). Im konkreten Fall war die Gartenliebhaberin aufgrund eines Post-Polio-Syndroms auf einen Rollstuhl angewiesen und konnte ihre Pflanzenbeete vor dem Haus nicht mehr erreichen. Daher ließ sie dort eine gepflasterte Fläche mit Hochbeeten anlegen, wofür sie eine Rechnung von gut 7.000 Euro erhielt. Zusammen mit ihrem Ehemann machte sie diese Kosten als ... weiter lesen
Steuerrecht Bei steuerlicher Außenprüfung keine vollständige Akteneinsicht
Düsseldorf. Bei steuerlichen Betriebsprüfungen können betroffene Unternehmen nicht immer volle Akteneinsicht verlangen. Wie das Finanzgericht (FG) Düsseldorf mit einem am Montag, den 13. Februar 2023 bekannt gegebenen Urteil entschieden hat, muss das Finanzamt keinen Einblick in die Unterlagen geben, im hier streitigen Fall zu einer anonymen Anzeige (Az. : 4 K 879/21 AO). Dementsprechend können Unternehmen generell auch keine Einsicht in die gesamten Prüfunterlagen verlangen. Im vorliegenden Fall hatte das Finanzamt eine Außenprüfung im Jahr 2020 zur Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer für die Jahre 2016 bis 2018 angeordnet. Sechs Monate später forderte es weitere Unterlagen nach. Das Finanzamt begründete dies damit, dass in einer anonymen Anzeige das Unternehmen beschuldigt worden sei, Erlöse ... weiter lesen
Steuerrecht BFH kippt Steuertrick mit Ringtausch von GmbH-Anteilen
München (jur). Wenn Anteilseigner einer GmbH ihre Anteile gegenseitig weit unter Wert verkaufen, führen die so entstehenden „Verluste“ nicht zu einer Steuerersparnis. Denn das Geschäft ist rechtsmissbräuchlich, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 26. Januar 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: IX R 18/21). Die angeblichen Verluste hätten wegen des reinen Tauschs gar keinen realen Hintergrund.   Damit wies der BFH einen Anteilseigner einer GmbH in Sachsen ab. An dessen Stammkapital von 260.000 Euro hielt er die Hälfte, die andere Hälfte gehörte seinem geschäftlichen Partner.  Doch die Geschäfte florierten nicht wie erhofft, und es sammelten sich Steuerschulden an. Um die tilgen zu können, versuchten die Geschäftspartner es mit einem Trick. Sie verkauften sich ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Steuerrecht in Chemnitz

Fachanwalt Steuerrecht Chemnitz
Fachanwalt Steuerrecht Chemnitz (© Willi - Fotolia.com)
... Einreichen der Steuerklärung kann die Folge eine Steuerschätzung sein. Grundlage für die Steuerschätzung ist der Paragraph 162 Absatz 1, der aussagt, dass eine Schätzung der Steuern erfolgen muss, wenn keine klaren Auskünfte über die Besteuerungsgrundlagen vorliegen. Das wesentliche Gesetz des deutschen Steuerrechts ist die AO (Abgabenordnung). Neben der AO sind das Einkommensteuergesetz (EStG) und das Umsatzsteuergesetz (UStG) von höchster Wichtigkeit. Zuständig für die Steuerpolitik in Deutschland ist das Bundesfinanzministerium, das kurz BMF genannt wird. Oberstes Gericht in der BRD, wenn es um Zoll- und Steuersachen geht, ist der BFH. Streitet sich ein Steuerbürger mit der Finanzbehörde z.B. über die Höhe einer Steuernachzahlung, kommt der Steuerstreit zunächst vor das Finanzgericht. Bei steuerlichen Streitigkeiten ist das Finanzgericht die erste Instanz. Das deutsche Steuerrecht ist nicht nur umfassend, sondern auch schwierig. Für Laien ist es kaum zu durchschauen. Gerade daher ist es bei steuerrechtlichen Problemen und Fragen unbedingt angeraten, sich an eine Fachperson wie einen Fachanwalt im Steuerrecht zu wenden. Ein Fachanwalt im Steuerrecht hat zunächst ein Jurastudium absolviert. Bereits während des Studiums oder nach dem Abschluss konzentriert sich der Jurist auf das Steuerecht. Um sich Fachanwalt nennen zu dürfen, muss eine umfangreiche Fortbildung im Steuerrecht erfolgen. Auch der Nachweis einer bestimmten Anzahl an praktischen Fällen im Steuerrecht ist obligatorisch. Im Regelfall verfügt ein Anwalt für Steuerrecht über überdurchschnittliche Kenntnisse in allen Teilgebieten des Steuerrechts wie beispielsweise dem Unternehmenssteuerrecht, dem Bilanzrecht, dem Umsatzsteuerrecht, dem Erbschaftsteuerrecht, dem Einkommensteuerrecht, dem Zollrecht, dem Steuerstraffrecht, dem Schenkungsteuerrecht oder auch dem Umwandlungsrecht. Er ist damit ohne Zweifel der ideale Ansprechpartner bei sämtlichen Belangen, die das Steuerrecht betreffen.

In welchen Situationen ist die Hilfe eines Rechtsanwalts für Steuerrecht unbedingt empfohlen?

Von unzähligen Punkten ist es vor allem auch eine Existenzgründung bei der eine anwaltliche Steuerberatung dringend wahrgenommen werden sollte. In Chemnitz sind etliche Anwaltskanzleien im Steuerrecht ansässig, sodass es kein Problem darstellen wird, einen kompetenten Ansprechpartner zu finden. Ein Rechtsanwalt zum Steuerrecht aus Chemnitz wird nicht nur bei bestehenden steuerrechtlichen Problemen tätig werden, sondern er bietet auch eine grundlegende Beratung in sämtlichen Fragen das Steuerrecht betreffend. Dies beginnt bei Themenbereichen wie Sonderausgaben, Doppelbesteuerung und Doppelbesteuerungsabkommen, Werbungskosten, AfA, Kassenführung oder auch außergewöhnliche Belastungen und wird zudem die Klärung von wichtigen Fragestellungen in Bezug auf Reisekosten, Firmenwagen, Spenden, Rechnungslegung oder auch Abschreibungen beinhalten. Ferner kann der Anwalt für Steuerrecht in Chemnitz auch für Unternehmer praktische steuerliche Tätigkeiten übernehmen wie zum Beispiel die Finanzbuchhaltung. Er kann ebenso den Jahresabschluss oder auch Bilanzen erstellen. Doch nicht nur im Falle einer Existenzgründung ist es von Vorteil, einen Fachanwalt aus Chemnitz zum Steuerrecht an der Seite zu haben. Auch generell ist es für jeden Unternehmer von Vorteil, einen Steueranwalt als Ansprechpartner zu haben. Denn nicht nur bei steuerrechtlichen Fragestellungen ist es eine große Hilfe, einen kompetenten Ansprechpartner zu haben. Auch wenn es z.B. zu einer Außenprüfung durch das FA bzw. zu einer Betriebsprüfung kommt und ein Betriebsprüfer alle steuerlichen Sachverhalte genauestens unter die Lupe nimmt, ist der Steueranwalt eine perfekte Stütze.

Warum sind auch Privatpersonen bei einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin zum Steuerrecht bestens aufgehoben?

Ebenso wie Unternehmer sind auch private Personen bei einem Rechtsanwalt im Steuerrecht im Bedarfsfall optimal aufgehoben. Er übernimmt nicht nur die Steuerstrafverteidigung im Falle eines Steuerstrafverfahrens. Er kann seinen Klienten ferner aufklären, ob es sich bei einem Sachverhalt um eine Hinterziehung von Steuern handelt, die entsprechende Folgen nach sich zieht, oder ob lediglich eine Verkürzung von Steuern vorliegt, die noch im Bereich einer Steuerordnungswidrigkeit anzusiedeln ist. Sollten Steuerschulden vorliegen, kann der Anwalt zum einen klären, ob eine Verjährung vorliegt oder auch eine Steuerstundung erwirken. Durch die Steuerschuld Stundung ist es möglich zum Beispiel eine Kontopfändung, die meist drastische Konsequenzen nach sich zieht, zu vermeiden. Auch besteht die Möglichkeit, dass die Steuerfahndung plötzlich vor der Tür steht. In einer derartigen Situation ist es zweifellos eine immense Hilfe, die Telefonnummer eines versierten Fachanwalts im Steuerrecht aus Chemnitz griffbereit zu haben. Der Steueranwalt kann bei einer etwaigen Hausdurchsuchung zugegen sein, Beschlagnahmemaßnahmen überwachen und seinen Klienten bei Vernehmungen durch die Steuerfahndung betreuen. Sollte Untersuchungshaft angeordnet werden, wird er alles ihm Mögliche tun, um diese aufzuheben. Ebenfalls ziehen mehr und mehr Bürger, die eine Steuerhinterziehung begangen haben, eine Selbstanzeige in Erwägung, da sie fürchten, dass diese aufgedeckt wird, und sie sich gerne Straffreiheit sichern würden. Doch nur wer bei der Selbstanzeige keine Fehler macht, wird für die Steuerhinterziehung straffrei ausgehen. Es ist ausgeschlossen, im Nachhinein noch Berichtigungen vorzunehmen. Daher ist es bei einer geplanten Selbstanzeige unbedingt anzuraten, sich von einem Anwalt im Steuerrecht beraten zu lassen.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (1)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)

Direkte Links