Anwalt Steuerrecht Chemnitz – Fachanwälte finden!
Das Steuerrecht ist eines der größten und komplexesten Teilbereiche des dt. Rechts und befasst sich mit der Erhebung und Festsetzung der Steuern. Insgesamt gibt es in Deutschland knapp 40 unterschiedliche Arten der Taxation. Die Einkommensteuer und die Mehrwertsteuer zählen dabei zu den bedeutendsten. Ebenso anzuführen sind Grundsteuer, Erbschaftssteuer oder auch die Schenkungsteuer. Bei Arbeitnehmern wird die Einkommensteuer durch Abzug vom Lohn erhoben (Lohnsteuer). Natürlich müssen auch Unternehmen Steuern abführen. Zu nennen sind hier die Umsatzsteuer, die Gewerbesteuer und die Körperschaftsteuer. Während nicht jeder Bürger eine jährliche Steuererklärung abgeben muss, ist dies für Unternehmen Pflicht.
Warum ist man bei einem Rechtsanwalt im Steuerrecht optimal aufgehoben?
Hat man die Steuererklärung beim Finanzamt eingereicht, dann folgt ein Steuerbescheid. Man erhält dann entweder eine Rückzahlung zu viel gezahlter Steuern oder aber eine Steuernachzahlung wird gefordert. Bei einem nicht fristgerechten ...
4.8 von 5.0
Rechtstipps zum Thema Anwalt Steuerrecht Chemnitz
Über Fachanwälte für Steuerrecht in Chemnitz
In welchen Situationen ist die Hilfe eines Rechtsanwalts für Steuerrecht unbedingt empfohlen?
Von unzähligen Punkten ist es vor allem auch eine Existenzgründung bei der eine anwaltliche Steuerberatung dringend wahrgenommen werden sollte. In Chemnitz sind etliche Anwaltskanzleien im Steuerrecht ansässig, sodass es kein Problem darstellen wird, einen kompetenten Ansprechpartner zu finden. Ein Rechtsanwalt zum Steuerrecht aus Chemnitz wird nicht nur bei bestehenden steuerrechtlichen Problemen tätig werden, sondern er bietet auch eine grundlegende Beratung in sämtlichen Fragen das Steuerrecht betreffend. Dies beginnt bei Themenbereichen wie Sonderausgaben, Doppelbesteuerung und Doppelbesteuerungsabkommen, Werbungskosten, AfA, Kassenführung oder auch außergewöhnliche Belastungen und wird zudem die Klärung von wichtigen Fragestellungen in Bezug auf Reisekosten, Firmenwagen, Spenden, Rechnungslegung oder auch Abschreibungen beinhalten. Ferner kann der Anwalt für Steuerrecht in Chemnitz auch für Unternehmer praktische steuerliche Tätigkeiten übernehmen wie zum Beispiel die Finanzbuchhaltung. Er kann ebenso den Jahresabschluss oder auch Bilanzen erstellen. Doch nicht nur im Falle einer Existenzgründung ist es von Vorteil, einen Fachanwalt aus Chemnitz zum Steuerrecht an der Seite zu haben. Auch generell ist es für jeden Unternehmer von Vorteil, einen Steueranwalt als Ansprechpartner zu haben. Denn nicht nur bei steuerrechtlichen Fragestellungen ist es eine große Hilfe, einen kompetenten Ansprechpartner zu haben. Auch wenn es z.B. zu einer Außenprüfung durch das FA bzw. zu einer Betriebsprüfung kommt und ein Betriebsprüfer alle steuerlichen Sachverhalte genauestens unter die Lupe nimmt, ist der Steueranwalt eine perfekte Stütze.
Warum sind auch Privatpersonen bei einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin zum Steuerrecht bestens aufgehoben?
Ebenso wie Unternehmer sind auch private Personen bei einem Rechtsanwalt im Steuerrecht im Bedarfsfall optimal aufgehoben. Er übernimmt nicht nur die Steuerstrafverteidigung im Falle eines Steuerstrafverfahrens. Er kann seinen Klienten ferner aufklären, ob es sich bei einem Sachverhalt um eine Hinterziehung von Steuern handelt, die entsprechende Folgen nach sich zieht, oder ob lediglich eine Verkürzung von Steuern vorliegt, die noch im Bereich einer Steuerordnungswidrigkeit anzusiedeln ist. Sollten Steuerschulden vorliegen, kann der Anwalt zum einen klären, ob eine Verjährung vorliegt oder auch eine Steuerstundung erwirken. Durch die Steuerschuld Stundung ist es möglich zum Beispiel eine Kontopfändung, die meist drastische Konsequenzen nach sich zieht, zu vermeiden. Auch besteht die Möglichkeit, dass die Steuerfahndung plötzlich vor der Tür steht. In einer derartigen Situation ist es zweifellos eine immense Hilfe, die Telefonnummer eines versierten Fachanwalts im Steuerrecht aus Chemnitz griffbereit zu haben. Der Steueranwalt kann bei einer etwaigen Hausdurchsuchung zugegen sein, Beschlagnahmemaßnahmen überwachen und seinen Klienten bei Vernehmungen durch die Steuerfahndung betreuen. Sollte Untersuchungshaft angeordnet werden, wird er alles ihm Mögliche tun, um diese aufzuheben. Ebenfalls ziehen mehr und mehr Bürger, die eine Steuerhinterziehung begangen haben, eine Selbstanzeige in Erwägung, da sie fürchten, dass diese aufgedeckt wird, und sie sich gerne Straffreiheit sichern würden. Doch nur wer bei der Selbstanzeige keine Fehler macht, wird für die Steuerhinterziehung straffrei ausgehen. Es ist ausgeschlossen, im Nachhinein noch Berichtigungen vorzunehmen. Daher ist es bei einer geplanten Selbstanzeige unbedingt anzuraten, sich von einem Anwalt im Steuerrecht beraten zu lassen.