Anwalt Steuerrecht Hannover – Fachanwälte finden!

Neues Rathaus in Hannover
Anwalt Steuerrecht Hannover (© mapics / Fotolia.com)

Das Steuerrecht in Deutschland ist umfangreich und nicht immer leicht zu durchschauen. Insgesamt gibt es in der BRD fast vierzig unterschiedliche Arten der Taxation. Dazu zählen neben der Erbschaftssteuer, der Einkommensteuer, der Schenkungsteuer und der Grundsteuer natürlich auch Verbrauchssteuern und z.B. die Mehrwertsteuer. Bei Arbeitnehmern wird die Einkommensteuer durch Abzug vom Arbeitslohn erhoben (Lohnsteuer). Unternehmen müssen im Wesentlichen folgende Steuern an das FA abführen: Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und natürlich die Gewerbesteuer. Unternehmen sind gezwungen, jedes Jahr eine Steuererklärung einzureichen. Bei Bürgern bestehen Ausnahmen, die Abgabe kann auch freiwillig erfolgen.

Wann ist die Hilfe und der Rat eines Fachanwalts für Steuerrecht gefragt?

Nach Abgabe der Steuerklärung (Einkommensteuererklärung) folgt der Steuerbescheid. Man erhält dann entweder eine Erstattung zu viel gezahlter Steuern oder aber eine Steuernachzahlung wird ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Walderseestr. 14
30177 Hannover

Fachanwalt Torsten Fiegler mit Fachanwaltsbüro in Hannover bearbeitet Rechtsfälle kompetent bei aktuellen Rechtsproblemen im Fachbereich Steuerrecht.
Lüerstraße 10 - 12
30175 Hannover

Telefon: (0511) 854040
Zum Themenbereich Steuerrecht erhalten Sie Rat von Rechtsanwalt Dr. Nicolas Penner (Fachanwalt für Steuerrecht) mit Fachanwaltskanzlei in Hannover.
Fuhrberger Straße 5
30625 Hannover

Fachanwalt Tobias Mittrach mit Anwaltskanzlei in Hannover bietet anwaltliche Vertretung und erörtert Fragen im Fachbereich Steuerrecht.
Oskar-Winter-Straße 8
30161 Hannover

Fachanwalt Carl-Alexander Schiedat mit Kanzleiniederlassung in Hannover betreut Fälle gern bei aktuellen Rechtsfragen im Fachbereich Steuerrecht.
Rotekreuzstr. 33
30627 Hannover

Fachanwalt Thomas Jaeschke mit Fachanwaltskanzlei in Hannover bietet anwaltliche Beratung und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Fachbereich Steuerrecht.
Lister Damm 2
30163 Hannover

Zum Schwerpunkt Steuerrecht berät Sie gern Rechtsanwalt Bernd Kuckenburg (Fachanwalt für Steuerrecht) mit Fachanwaltssitz in Hannover.
Hildesheimer Str. 25
30169 Hannover

Zum Rechtsgebiet Steuerrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Henning Schröder (Fachanwalt für Steuerrecht) aus der Stadt Hannover.
Landschaftstraße 6
30159 Hannover

Telefon: (0511) 302770
Fachanwalt Dr. Florian Hartl mit Fachkanzlei in Hannover hilft Mandanten fachmännisch bei juristischen Fällen im Fachgebiet Steuerrecht.
Lister Damm 2
30163 Hannover

Juristische Angelegenheiten aus dem Fachgebiet Steuerrecht werden bearbeitet von Rechtsanwältin Renate-Gunhilde Perleberg-Kölbel (Fachanwältin für Steuerrecht) aus der Gegend von Hannover.
Adenauerallee 8
30175 Hannover

Zum Schwerpunkt Steuerrecht erhalten Sie Rechtsrat von Rechtsanwalt Dr. Martin Sievers (Fachanwalt für Steuerrecht) in Hannover.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Steuerrecht Hannover


Steuerrecht Computeralgorithmen als Wirtschaftsgüter: BFH entscheidet, dass Gewinne mit Kryptowährungen der Einkommensteuer unterliegen
Eine neue Entscheidung des Bundesfinanzhofs Der Bundesfinanzhof (BFH) hat entschieden, dass Gewinne aus Geschäften mit Kryptowährungen der Einkommensteuer unterliegen, wenn das virtuelle Geld innerhalb von zwölf Monaten getauscht oder verkauft wird. Dies ergibt sich aus einem Urteil des IX. Senats unter Vorsitz von BFH-Präsident Hans-Josef Thesling, das am Dienstag, den 28. Februar 2023, bei der Jahrespressekonferenz bekanntgegeben wurde. Kläger investierte in Bitcoin und erzielte hohe Gewinne Der Kläger hatte im Jahr 2017 22.585 Euro in 24 Bitcoin investiert, die er später in andere sogenannte „Currency Token“ umtauschte, zunächst in Ethereum und dann in Monero. Als er zum Jahresende alles verkaufte, erzielte er einen Gewinn von 3,46 Millionen Euro. Kryptowährungen als Wirtschaftsgüter Der BFH ... weiter lesen
Steuerrecht Keine „außergewöhnliche Belastung durch behindertengerechten Gartenumbau
München. Eine Gartenliebhaberin aus Westfalen hat vor dem Bundesfinanzhof (BFH) in München vergeblich versucht, die Kosten für den behindertengerechten Umbau ihres Gartens als "außergewöhnliche Belastungen" geltend zu machen. Der BFH entschied in einem am 23. Februar 2023 veröffentlichten Urteil, dass die Ausgaben hierfür nicht zwangsläufig aufgrund der Behinderung angefallen sind, sondern Folge des "frei gewählte Freizeitverhaltens" sind (Az.: VI R 25/20). Im konkreten Fall war die Gartenliebhaberin aufgrund eines Post-Polio-Syndroms auf einen Rollstuhl angewiesen und konnte ihre Pflanzenbeete vor dem Haus nicht mehr erreichen. Daher ließ sie dort eine gepflasterte Fläche mit Hochbeeten anlegen, wofür sie eine Rechnung von gut 7.000 Euro erhielt. Zusammen mit ihrem Ehemann machte sie diese Kosten als ... weiter lesen
Steuerrecht Bei steuerlicher Außenprüfung keine vollständige Akteneinsicht
Düsseldorf. Bei steuerlichen Betriebsprüfungen können betroffene Unternehmen nicht immer volle Akteneinsicht verlangen. Wie das Finanzgericht (FG) Düsseldorf mit einem am Montag, den 13. Februar 2023 bekannt gegebenen Urteil entschieden hat, muss das Finanzamt keinen Einblick in die Unterlagen geben, im hier streitigen Fall zu einer anonymen Anzeige (Az. : 4 K 879/21 AO). Dementsprechend können Unternehmen generell auch keine Einsicht in die gesamten Prüfunterlagen verlangen. Im vorliegenden Fall hatte das Finanzamt eine Außenprüfung im Jahr 2020 zur Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer für die Jahre 2016 bis 2018 angeordnet. Sechs Monate später forderte es weitere Unterlagen nach. Das Finanzamt begründete dies damit, dass in einer anonymen Anzeige das Unternehmen beschuldigt worden sei, Erlöse ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Steuerrecht in Hannover

Fachanwalt Steuerrecht Hannover
Fachanwalt Steuerrecht Hannover (© mapics / Fotolia.com)
... gefordert. Wird die Steuererklärung nicht fristgerecht abgegeben, dann kann es zu einer Steuerschätzung kommen. Nach § 162 Absatz 1 der AO ist eine Steuerschätzung durch die zuständige Finanzbehörde verpflichtend auszuführen, wenn keine Auskünfte zu den tatsächlichen Besteuerungsgrundlagen vorliegen. Das elementare Gesetz des deutschen Steuerrechts ist die AO (Abgabenordnung). Ebenso von außerordentlicher Relevanz sind das Umsatzsteuergesetz (UStG) und das Einkommensteuergesetz (EStG). Geht es grundsätzlich um die Steuerpolitik in Deutschland, dann fällt dies in die Zuständigkeit des Bundesministeriums der Finanzen (auch Bundesfinanzministerium oder kurz BMF). Der Bundesfinanzhof (BFH) mit Sitz in München ist für Zollsachen und Steuersachen das oberste Gericht. Gilt es einen Steuerstreit zwischen einem Steuerbürger und dem Finanzamt zu klären, beispielsweise weil die Höhe einer Steuerrückerstattung strittig ist, fällt das erst einmal in die Zuständigkeit des Finanzgerichts. Bei steuerlichen Auseinandersetzungen ist das Finanzgericht das zuständige erstinstanzliche Gericht. Die dt. Steuergesetze sind umfassend und für Laien kaum zu begreifen und richtig zu befolgen. Genau aus diesem Grund ist es bei allen Problemen und Fragen unbedingt empfehlenswert, eine fachkompetente Person wie einen Rechtsanwalt im Steuerrecht zu kontaktieren. Ein Fachanwalt für Steuerrecht hat zunächst ein Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen. Schon während des Studiums oder nach dem Abschluss konzentriert sich der Jurist auf das Steuerecht. Um sich Fachanwalt für Steuerrecht nennen zu dürfen, muss der Rechtsanwalt nicht nur eine spezielle Schulung im Steuerrecht absolviert haben. Auch der Nachweis einer bestimmten Anzahl an praktisch bearbeiteten steuerrechtlichen Fällen ist Vorschrift. Ein Rechtsanwalt für Steuerrecht kann normalerweise mit einem überdurchschnittlichen Fachwissen in sämtlichen Teilbereichen des Steuerrechts aufwarten, wie zum Beispiel dem Umsatzsteuerrecht, dem Steuerstrafrecht, dem Unternehmenssteuerrecht, dem Einkommensteuerrecht oder auch dem Erbschaftsteuerrecht. Er ist damit ohne Zweifel der beste Ansprechpartner bei allen Belangen, die das Steuerrecht betreffen.

In welchen Situationen ist der Rat und die Hilfe eines Rechtsanwalts für Steuerrecht unverzichtbar?

Von vielen Punkten ist es gerade eine Existenzgründung bei der eine anwaltliche Steuerberatung unbedingt wahrgenommen werden sollte. In Hannover sind einige Steuerrechtskanzleien vertreten. Einen kompetenten Ansprechpartner zu finden stellt damit keine Schwierigkeit dar. Ein Fachanwalt im Steuerrecht in Hannover wird nicht nur bei bestehenden steuerrechtlichen Problemen aktiv werden, sondern er bietet auch eine grundlegende Rechtsberatung in sämtlichen Fragen das Steuerrecht betreffend. Beraten und aufklären wird der Anwalt beispielsweise über Werbungskosten, Abschreibungen, Doppelbesteuerung, Reisekosten, außergewöhnliche Belastungen oder auch Sonderausgaben. Außerdem kann der Fachanwalt für Steuerrecht aus Hannover auch für Unternehmer praktische steuerliche Tätigkeiten übernehmen wie zum Beispiel die Buchhaltung. Er kann ebenfalls den Jahresabschluss oder auch Bilanzen erstellen. Aber nicht nur, wenn man eine Existenz gründet, ist es ein eindeutiger Vorteil einen Rechtsanwalt aus Hannover im Steuerrecht als Ansprechpartner zu haben. Auch allgemein ist es für jeden Unternehmer vorteilhaft, einen Steueranwalt als Ansprechpartner zu haben. Denn nicht nur bei Steuerfragen ist es eine große Hilfe, einen fachkundigen Ansprechpartner zu haben. Auch wenn das Finanzamt zum Beispiel eine Betriebsprüfung beziehungsweise eine Außenprüfung ankündigt ist es sicherlich gut, einen Steueranwalt im Bedarfsfall sofort um Hilfe fragen zu können.

Warum ist auch für Privatpersonen ein Steueranwalt bei steuerrechtlichen Problemen der beste Partner an der Seite?

Allerdings ist ein Steueranwalt nicht nur für Unternehmer unverzichtbar. Auch Privatpersonen sind im Falle von Steuerproblemen bei einem Steueranwalt in den allerbesten Händen. Der Rechtsanwalt übernimmt nicht bloß die Verteidigung seines Mandanten sollte es zu einem Steuerstrafverfahren gekommen sein. Er kann seinen Klienten ferner aufklären, ob es sich bei einem Sachverhalt um Steuerhinterziehung handelt, die dementsprechende Folgen nach sich zieht, oder ob nur eine Verkürzung von Steuern vorliegt, die noch im Bereich einer Steuerordnungswidrigkeit anzusiedeln ist. Sollten Steuerschulden vorliegen, kann der Rechtsanwalt zum einen klären, ob eine Verjährung der Fall ist oder auch eine Stundung der Steuerschuld erwirken. Durch die Steuerschuld Stundung ist es möglich zum Beispiel eine Kontopfändung, die zumeist schlimme Konsequenzen nach sich zieht, zu vermeiden. Auch kann es sein, dass die Steuerfahndung plötzlich vor der Tür steht. Auch in diesem Fall ist es ideal, die Kontaktdaten eines Fachanwalts für Steuerrecht in Hannover zur Hand zu haben. Der Anwalt kann bei einer etwaigen Hausdurchsuchung zugegen sein, Beschlagnahmemaßnahmen überwachen und seinen Mandanten bei Vernehmungen durch die Steuerfahndung betreuen. Sollte es zu einer Untersuchungshaft kommen, wird er sein Bestes geben, um diese aufzuheben. Nachdem die Entdeckungsgefahr bei Steuerhinterziehung immer größer wird, gehen immer mehr Bürger den Weg der Selbstanzeige, um sich auf diese Weise Straffreiheit zu sichern. Doch nur wer bei der Selbstanzeige keine Fehler macht, wird für die Steuerhinterziehung straffrei ausgehen. Es ist nicht möglich, im Nachhinein noch Berichtigungen vorzunehmen. Daher sollte man sich auch in diesem Fall immer von einem Fachanwalt für Steuerecht unterstützen und beraten lassen.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (24)

Direkte Links