Anwalt Steuerrecht Hilden – Fachanwälte finden!

Bahnhof der Stadt Hilden
Anwalt Steuerrecht Hilden (© Adrian v. Allenstein - Fotolia.com)

Das Steuerrecht ist der Teil des Abgabenrechts, der die Steuern betrifft. Insgesamt gibt es in der BRD knapp 40 unterschiedliche Steuerarten. Die Einkommensteuer und die Mehrwertsteuer zählen hierbei zu den bedeutendsten. Ebenfalls zu nennen sind Erbschaftssteuer, Grundsteuer oder auch die Schenkungsteuer. Bei Arbeitnehmern wird die Einkommensteuer durch Abzug vom Arbeitslohn erhoben (Lohnsteuer). Unternehmen müssen im Wesentlichen folgende Steuern an das FA abführen: Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und selbstverständlich die Gewerbesteuer. Für Unternehmen ist es obligatorisch, eine jährliche Steuererklärung abzugeben, dagegen ist nicht jedem Bürger diese Verpflichtung auferlegt. In manchen Fällen ist keine Abgabe erforderlich oder kann freiwillig erfolgen.

Der Fachanwalt für Steuerrecht

Hat man die Steuererklärung beim Finanzamt eingereicht, dann folgt ein Steuerbescheid. Man erhält dann entweder eine Erstattung zu viel bezahlter Steuern oder aber eine Steuernachzahlung wird fällig. ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Schwanenstraße 6
40721 Hilden

Telefon: 02103/42584
Telefax: 02103/48889
Nachricht senden

Rechtstipps zum Thema Anwalt Steuerrecht Hilden


Steuerrecht BFH stärkt Kindergeldanspruch für volljährige behinderte Kinder
München (jur). Wenn Behinderte eine Erbschaft in eine private Rentenversicherung einzahlen, führt dies in der Regel nicht zum Ende des Kindergeldanspruchs der Eltern. Denn nur der in den Rentenzahlungen enthaltene sogenannte Ertragsanteil ist dem Kind als Einkommen anzurechnen, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 11. Mai 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: III R 23/22).  Eltern eines behinderten Kindes haben auch über den 25. Geburtstag hinaus Anspruch auf Kindergeld, solange das Kind „außerstande ist, sich selbst zu unterhalten“. Nach ständiger BFH-Rechtsprechung werden dabei die laufenden Einkünfte dem Bedarf des Kindes gegenübergestellt. Vermögen wird nicht berücksichtigt.  Im Streitfall geht es um das Kindergeld für einen heute 62 Jahre alten Mann, seit 1980 ... weiter lesen
Steuerrecht Steuerminderung bei Hausnotrufdiensten erschwert
München (jur). Sichern sich noch in den eigenen vier Wänden lebende Senioren für Notfälle mit einem Hausnotrufsystem ab, können sie die Kosten nicht ohne Weiteres von der Steuer als haushaltsnahe Dienstleistung absetzen. Dies ist nur möglich, wenn die wesentliche Tätigkeit auch im Haushalt des Betroffenen erbracht wird, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 4. Mai 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: VI R 7/21).  Sehe das Hausnotrufsystem nur die außerhalb des Haushalts vorgenommene Alarmierung von Angehörigen oder Arzt vor, liege keine haushaltsnahe Dienstleistung und damit kein Anspruch auf eine Steuervergünstigung vor.  Nach dem Einkommensteuergesetz können Steuerpflichtige die Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen steuermindernd geltend machen. Nach dem ... weiter lesen
Steuerrecht Doppelte Haushaltsführung nur mit angemessener Kostenbeteiligung
München (jur). In einem Haus mit den Eltern wohnende Erwachsene müssen sich dort angemessen an den Lebenshaltungskosten beteiligen, wenn sie die Steuervorteile einer doppelten Haushaltsführung nutzen wollen. Möglich ist dabei auch eine jährliche Einmalzahlung; die Höhe der Beteiligung darf aber „nicht erkennbar unzureichend sein“, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 27. April 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: VI R 39/19). Erstmals konkretisierte er damit eine Gesetzesregelung aus dem Jahr 2013.  Der Kläger aus Niedersachsen wohnt unter der Woche in einer eigenen Wohnung an seinem Arbeitsort. Seinen Lebensmittelpunkt hat er weiterhin in seinem Heimatort, in dem er sich an den Wochenenden und überwiegend auch während seines Urlaubs bei der Freiwilligen Feuerwehr und in ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Steuerrecht in Hilden

Fachanwalt Steuerrecht Hilden
Fachanwalt Steuerrecht Hilden (© Adrian v. Allenstein - Fotolia.com)
... Wird die Steuererklärung nicht termingerecht abgegeben, dann kann es zu einer Steuerschätzung kommen. Verankert ist die Pflicht der Steuerschätzung durch das Finanzamt in § 162 Absatz 1. Dieser Paragraph besagt, dass, liegen keine Auskünfte über die tatsächliche Bemessungsgrundlagen vor, die Höhe der Steuern geschätzt werden muss. Das wesentliche Gesetz des deutschen Steuerrechts ist die AO (Abgabenordnung). Ebenfalls von außerordentlicher Relevanz sind das Umsatzsteuergesetz (UStG) und das Einkommensteuergesetz (EStG). Zuständig für die Steuerpolitik in Deutschland ist das Bundesfinanzministerium, das kurz BMF genannt wird. Der Bundesfinanzhof (BFH) mit Sitz in München ist das oberste Gericht für Steuer- und Zollsachen. Gilt es einen Streit zwischen einem Steuerbürger und dem Finanzamt zu klären, zum Beispiel weil die Höhe einer Steuerrückerstattung strittig ist, fällt dies erst einmal in die Zuständigkeit des Finanzgerichts. Das Finanzgericht ist erste Instanz bei steuerlichen Streitigkeiten. Die dt. Steuergesetze sind umfassend und für Laien kaum zu begreifen und korrekt zu befolgen. Genau deshalb sollte man nicht zögern und bei steuerrechtlichen Fragen einen Fachanwalt für Steuerrecht zu Rate ziehen. Um sich Fachanwalt zum Steuerrecht nennen zu dürfen, muss zunächst ein Jurastudium abgeschlossen werden. Bereits im Rahmen desselben beziehungsweise im Anschluss konzentriert sich der Jurist auf das Steuerrecht. Um sich Fachanwalt für Steuerrecht nennen zu dürfen, muss der Rechtsanwalt nicht nur eine umfangreiche Fortbildung im Steuerrecht absolviert haben. Auch der Nachweis einer bestimmten Anzahl an praktisch bearbeiteten steuerrechtlichen Fällen ist Vorschrift. Ein Rechtsanwalt für Steuerrecht kann normalerweise mit einem überdurchschnittlichen Fachwissen in sämtlichen Teilgebieten des Steuerrechts aufwarten, wie zum Beispiel dem Umsatzsteuerrecht, dem Steuerstrafrecht, dem Unternehmenssteuerrecht, dem Einkommensteuerrecht oder auch dem Erbschaftsteuerrecht. Er ist damit zweifellos der ideale Ansprechpartner bei sämtlichen Belangen, die das Steuerrecht betreffen.

Wann zu einem Fachanwalt zum Steuerrecht?

Von unzähligen Punkten ist es gerade eine Existenzgründung bei der eine anwaltliche Steuerberatung dringend wahrgenommen werden sollte. In Hilden sind etliche Steuerrechtskanzleien vertreten. Einen fachkundigen Ansprechpartner zu finden stellt damit sicherlich kein Problem dar. Der Fachanwalt zum Steuerrecht in Hilden wird seinen Mandanten nicht nur vertreten, sollte bereits ein akutes Problem im Steuerrecht bestehen. Er wird seinen Klienten ebenso beraten und aufklären. Beraten und aufklären wird der Rechtsanwalt beispielsweise über Werbungskosten, Abschreibungen, Reisekosten, Doppelbesteuerung, außergewöhnliche Belastungen oder auch Sonderausgaben. Ferner kann ein Anwalt für Steuerrecht in Hilden auch die praktischen steuerlichen Aufgaben übernehmen wie die Buchhaltung. Zudem kann er Bilanzen oder auch den Jahresabschluss für ein Unternehmen erstellen. Aber nicht bloß, wenn man sich selbständig macht, ist es von großem Vorteil einen Fachanwalt aus Hilden für Steuerrecht als Ansprechpartner zur Seite zu haben. Auch allgemein ist es für jeden Unternehmer von Vorteil, einen Steueranwalt als Ansprechpartner zu haben. Denn nicht nur bei steuerrelevanten Fragen ist ein fachkundiger Anwalt eine sehr große Hilfe. Auch wenn das FA zum Beispiel eine Außenprüfung bzw. Betriebsprüfung ankündigt ist es sicherlich gut, einen Steueranwalt im Bedarfsfall sofort um Hilfe fragen zu können.

Sie haben eine Auseinandersetzung mit dem Finanzamt? Zögern Sie nicht und holen Sie sich Hilfe bei einem Fachanwalt oder einer Fachanwältin

Genauso wie Unternehmer sind auch Privatpersonen bei einem Anwalt für Steuerrecht bei Bedarf bestens aufgehoben. Der Rechtsanwalt übernimmt nicht nur die Verteidigung seines Mandanten sollte es zu einem Steuerstrafverfahren gekommen sein. Er kann auch darüber aufklären, ob zum Beispiel im Falle einer Steuerverkürzung lediglich von einer Steuerordnungswidrigkeit auszugehen ist oder eine Steuerhinterziehung in größerem Umfang vorliegt, bei der mit dementsprechenden Sanktionen zu rechnen ist. Konsultiert man einen Rechtsanwalt z.B., weil man ratlos ist, wie man mit Steuerschulden am allerbesten umgehen sollte, dann kann der Rechtsanwalt z.B. eine Stundung der Steuerschuld erwirken. Durch die Stundung der Steuerschuld können Vollstreckungsmaßnahmen der Finanzbehörde, wie z.B. eine Pfändung des Kontos, abgewendet und daraus resultierende drastische Konsequenzen vermieden werden. Es ist auch keine absolute Ausnahmesituation, dass unvermutet die Steuerfahndung an der Haustür klingelt. In einer derartigen Situation ist es sicherlich mehr als hilfreich, die Telefonnummer eines Rechtsanwalts zum Steuerrecht aus Hilden sofort parat zu haben. Dem Anwalt ist es erlaubt, bei einer Hausdurchsuchung präsent zu sein. Er kann dann Beschlagnahmemaßnahmen überprüfen und wird auch seinen Klienten bei einer Vernehmung betreuen. Auch gegen eine angeordnete Untersuchungshaft wird er umgehend vorgehen. Nachdem die Entdeckungsgefahr bei Steuerhinterziehung immer größer wird, gehen immer mehr Steuersünder den Weg der Selbstanzeige, um sich so Straffreiheit zu sichern. Doch nur wer bei der Selbstanzeige keinerlei Fehler macht, wird für die Steuerhinterziehung nicht bestraft. Im Nachhinein Korrekturen vorzunehmen, das ist ausgeschlossen. Daher ist es bei einer geplanten Selbstanzeige unbedingt anzuraten, sich von einem Anwalt im Steuerrecht beraten zu lassen.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)

Direkte Links