Anwalt Strafrecht Ulm/Donau – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Fachanwalt Alfred Nübling mit Anwaltskanzlei in Ulm/Donau berät Mandanten bei juristischen Problemen im Rechtsgebiet Strafrecht.
Fachanwalt Victor Brosch mit Fachanwaltsbüro in Ulm/Donau hilft Ratsuchenden fachmännisch bei juristischen Auseinandersetzungen im Fachbereich Strafrecht.
Zum Themenbereich Strafrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwalt Harald Müller (Fachanwalt für Strafrecht) in Ulm/Donau.
Fachanwalt Uwe Böhm mit Anwaltskanzlei in Ulm/Donau unterstützt Mandanten und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Fachbereich Strafrecht.
Fachanwältin Beate Merkt-Buchele mit Fachanwaltskanzlei in Ulm/Donau berät Mandanten bei juristischen Streitigkeiten im Anwaltsschwerpunkt Strafrecht.
Zum Rechtsgebiet Strafrecht berät Sie gern Rechtsanwalt Manfred Gnjidic (Fachanwalt für Strafrecht) mit Fachanwaltssitz in Ulm/Donau.
Fachanwalt Daniel Mahler mit Fachanwaltskanzlei in Ulm/Donau bearbeitet Rechtsfälle persönlich bei juristischen Fällen im Fachbereich Strafrecht.
Fachanwalt Falk-Peter Hirschel mit Fachanwaltskanzlei in Ulm/Donau bietet anwaltliche Beratung bei juristischen Problemen im Rechtsgebiet Strafrecht.
Aktuelle Rechtsfälle aus dem Themenbereich Strafrecht werden betreut von Rechtsanwalt Jürgen Filius (Fachanwalt für Strafrecht) aus der Gegend von Ulm/Donau.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Strafrecht Ulm/Donau
Strafrecht
Bundesgerichtshof zur Sicherungsverwahrung neben lebenslanger Freiheitsstrafe
Das Landgericht Stade hat den Angeklagten wegen Mordes in drei Fällen sowie einer Reihe weiterer Sexualdelikte zum Nachteil von Kindern zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe als Gesamtstrafe verurteilt. Es hat weiter festgestellt, dass die Schuld des Angeklagten besonders schwer wiegt, und zusätzlich die Unterbringung des Angeklagten in der Sicherungsverwahrung angeordnet.
Der 3. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat heute die Verurteilung zu lebenslanger Freiheitsstrafe und die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld bestätigt. Das bedeutet, dass der Angeklagte länger als die Mindestverbüßungszeit von 15 Jahren und möglicherweise bis an sein Lebensende in Strafhaft bleibt.
Aufgehoben hat der Bundesgerichtshof hingegen die Anordnung der Sicherungsverwahrung. Das ... weiter lesen
Strafrecht
Hundebiss: Bekommt man Schmerzensgeld vom Halter?
Wer kennt nicht die Situation, in der man einem (großen) Hund begegnet, der unangeleint ist und auf einem zu gerannt kommt. Je nachdem, wie groß die Angst vor Hunden ist, steigt nicht nur die Panik entsprechend schnell, sondern auch die Hoffnung, dass der Hundehalter sein Tier zurückruft. Stattdessen hört man nur ein „Der will nur spielen!“. Was ist aber, wenn der Hund beim „Spielen“ aus Versehen die Kleidung zerfetzt, kratzt und beißt. Bekommt man bereits in einem solchen Fall ein Schmerzensgeld, oder nur, wenn der Hund böswillig zubeißt? Kann sich ein Hundehalter von seiner Haftung befreien?
Rechtslage
Das zivilrechtliche Deliktsrecht regelt in den §§ 833, 834 BGB [Bürgerliches Gesetzbuch] die Haftung des Tierhalters und des Tieraufsehers. ... weiter lesen
Strafrecht
Nichtraucher-Häftlinge haben Anspruch auf rauchfreie Zelle
Hamm (jur). Gefangene Nichtraucher haben automatisch Anspruch auf eine qualmfreie Zelle. Ein entsprechender Antrag ist jedenfalls in Nordrhein-Westfalen nicht erforderlich, wie das Oberlandesgericht (OLG) Hamm in einem am Dienstag, 7. Oktober 2014, bekanntgegebenen Beschluss entschied (Az.: 1 Vollz (Ws) 135/14). Danach ist die gemeinsame Unterbringung mit Rauchern nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Häftlings erlaubt.
Damit gab das OLG einem heute 39-jährigen Strafgefangenen recht, der in Süddeutschland eine mehrjährige Haftstrafe verbüßt. Um einen Gerichtstermin beim Amtsgericht Gelsenkirchen wahrzunehmen, war er im September 2013 für vier Tage in der Justizvollzugsanstalt Essen untergebracht. Die dortige Gemeinschaftszelle teilte er sich auch mit Rauchern.
Vor Gericht wollte ... weiter lesen