Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Sulingen suchen 2025!

9 Rechtsanwälte in Sulingen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Sulingen • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Frank Witte Anwaltskanzlei Witte & Steveker
Adresse Icon Stettiner Str. 12-14, 27232 Sulingen
Telefon04271 9315 55 Fax04271 9315 54

Rechtsanwalt Witte wurde 1962 in Bremen geboren, ist verheiratet und lebt in Sulingen. Studiert hat er in Passau und Kiel; während des Referendariates hat er auch sechs Monate in Sydney, Australien bei der …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 139 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt in Sulingen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Björn Steveker Anwaltskanzlei Witte & Steveker
Adresse Icon Stettiner Str. 12-14, 27232 Sulingen
Telefon04271 9315 55 Fax04271 9315 54

Rechtsanwalt Steveker kommt gebürtig aus dem Landkreis Grafschaft Bentheim und lebt mit seiner Familie im Landkreis Diepholz. Er hat an der Universität Osnabrück Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung studiert; ihm wurde der akademischen Grad …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 156 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Sulingen • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Erbrecht
Karin Michaelis-Hatje
Adresse Icon Robert-Bosch-Straße 4 , 27232 Sulingen

Vielseitige juristische Fragestellungen prüft und behandelt Rechtsanwältin Karin Michaelis-Hatje mit seinem Büro in Sulingen.

Rechtsanwalt in Sulingen • Fachanwalt für Erbrecht
Fritz Stelter
Adresse Icon Lange Str. 23 , 27232 Sulingen

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen stellt Ihnen Rechtsanwalt Fritz Stelter unter Einsatz modernster Kanzleimethoden am Standort Sulingen.

Rechtsanwalt in Sulingen • Fachanwalt für Steuerrecht
Christoph Witte
Adresse Icon Robert-Bosch-Straße 4 , 27232 Sulingen

Herr Rechtsanwalt Christoph Witte ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwalt in Sulingen • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Lothar Plumhof
Adresse Icon Lindenstraße 1 , 27232 Sulingen

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen erhalten Sie von Rechtsanwalt Lothar Plumhof unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in der Sozietät von Sulingen.

Rechtsanwältin in Sulingen • Fachanwältin für Familienrecht
Irene Dümer
Adresse Icon Lange Str. 54 , 27232 Sulingen

Frau Rechtsanwältin Irene Dümer unterstützt Sie rechtlich fachkundig und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

Rechtsanwalt in Sulingen • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Helmut Gottstein
Adresse Icon Lange Str. 23 , 27232 Sulingen

Komplexe rechtliche Anliegen begutachtet Rechtsanwalt Helmut Gottstein in der Niederlassung in Sulingen.

Rechtsanwalt in Sulingen • Fachanwalt für Agrarrecht
Claus Reinert
Adresse Icon Galtener Straße 18 , 27232 Sulingen

Rechtsanwalt Claus Reinert begleitet Sie professionell und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, in der Kanzlei vor Ort.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Betriebsbedingte Kündigung nach Wegfall eines Großauftrages möglich
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)20.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Betriebsbedingte Kündigung nach Wegfall eines Großauftrages möglich

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Mecklenburg-Vorpommern hat mit seinem Urteil vom 15. Januar 2024 (Az.: 3 SLa 156/24) klargestellt, dass eine unternehmerische Entscheidung, die auf außerbetrieblichen Umständen (Wegfall eines Großauftrages) beruht und zu einer dauerhaften Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs führt, ein dringendes betriebliches Erfordernis im Sinne des § 1 Abs. 2 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) darstellen kann. Rechtlicher Rahmen der betriebsbedingten Kündigung Voraussetzungen nach dem KSchG Nach § 1 Abs. 2 KSchG ist eine betriebsbedingte Kündigung sozial gerechtfertigt , wenn dringende betriebliche Erfordernisse einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers entgegenstehen. Dabei muss die unternehmerische Entscheidung zu einer dauerhaften Reduzierung des Arbeitskräftebedarfs führen. Dies...

weiter lesen weiter lesen

BAG: Probezeit darf nicht genauso lang sein, wie das Arbeitsverhältnis
19.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
BAG: Probezeit darf nicht genauso lang sein, wie das Arbeitsverhältnis

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seinem Urteil vom 5. Dezember 2024 (2 AZR 275/23) eine wegweisende Entscheidung getroffen: Eine Probezeit, die der gesamten Dauer eines befristeten Arbeitsverhältnisses entspricht, ist in der Regel unverhältnismäßig und damit unwirksam. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Gestaltung von Arbeitsverträgen und den Schutz von Arbeitnehmern. Dauer der Probezeit: Die rechtlichen Grundlagen und das Urteil im Detail Gemäß § 15 Abs. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) dürfen befristete Arbeitsverträge nicht so ausgestaltet werden, dass sie den Arbeitnehmer unangemessen benachteiligen . Das BAG entschied, dass eine Probezeit nicht die gesamte Laufzeit eines befristeten Arbeitsvertrags umfassen darf, es sei denn, es liegen besondere Umstände...

weiter lesen weiter lesen

Drohen rechtliche Konsequenzen bei Lügen oder Falschangaben in den Bewerbungsunterlagen?
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)18.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Drohen rechtliche Konsequenzen bei Lügen oder Falschangaben in den Bewerbungsunterlagen?

Die Bewerbungsphase ist bekanntlich für viele Menschen eine stressige Zeit. Der Druck, den perfekten Job zu ergattern, führt manchmal dazu, dass Bewerberinnen und Bewerber ihre Unterlagen „aufhübschen“ oder sogar falsche Angaben machen. Doch was auf den ersten Blick wie eine harmlose Notlösung erscheint, kann unter gewissen Umständen schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Dieser Artikel beleuchtet, welche Risiken mit Lügen und Falschangaben im Lebenslauf und anderen Bewerbungsunterlagen verbunden sind und welche rechtlichen Folgen daraus entstehen können. Warum lügen Menschen in ihren Bewerbungsunterlagen? Bevor wir uns den rechtlichen Konsequenzen widmen, ist es wichtig zu verstehen, warum Menschen überhaupt falsche Angaben in ihren Bewerbungsunterlagen machen: Wettbewerbsdruck :...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?