4 Bewertungen, 5.0 von 5.0
4 Portalen. Alle anzeigen
Till Hischemöller
10719 Berlin

Sie akzeptieren durch das Laden der Karte die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
- Rechtsanwalt seit 2002
Fachanwalt:
- Fachanwalt für Arbeitsrecht seit 2008
Status:
- Geschäftsführer
- Leiter Dezernat Arbeitsrecht Hamburg und Berlin
- Leiter der Rechtsanwaltskanzlei Hamburg und Berlin
Ausschließlich tätig:
- Arbeitsrecht
Werdegang:
Rechtsanwalt Hischemöller studierte Rechtswissenschaften in Hannover und Berlin und schloss das Referendariat im Jahr 2002 mit dem 2. Staatsexamen mit großem Prädikat ab. Bereits im Studium und Referendariat wählte er Arbeitsrecht als Prüfungsschwerpunkt. Der berufliche Einstieg erfolgte im Jahr 2002 über die alteingesessene mittelständische Hamburger Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht Appel & Hadenfeldt. Dort betreute Rechtsanwalt Hischemöller Arbeitgeber- und Arbeitnehmermandanten in sämtlichen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Der Titel „Fachanwalt für Arbeitsrecht“ wurde ihm im Jahr 2008 von der Hanseatischen Rechtsanwaltskammer Hamburg verliehen. Im Jahr 2010 schloss er sich unserer überörtlichen Arbeitsrechtsboutique an.
Rechtsanwalt Hischemöller ist Leiter unserer Hamburger und Berliner Kanzlei. Er ist zudem bundesweit Vorgesetzter von über 20 Anwälten. Aufgrund seiner Kompetenz, Erfahrung und besonderen Kommunikationsstärke ist Rechtsanwalt Hischemöller kontinuierlicher Ansprechpartner unserer anspruchsvollen Großmandanten in Hamburg und Berlin. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Beratung von Arbeitnehmern und insbesondere Führungskräften bei Trennungsprozessen.
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Arbeitsrechtliche Beratung von Arbeitgebern bei Restrukturierungsprozessen
- Verhandlungen mit Betriebsräten einschließlich dem Führen von Interessenausgleichs- und Sozialplanverhandlungen
- Kündigungsschutzstreitigkeiten
- Tarifverhandlungen
- Beratung bei der Beendigung von Arbeits- und Dienstverhältnissen von Führungskräften
- Abfindung
- Abmahnung ArbR
- Altersteilzeit
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmererfinderrecht
- Arbeitnehmerüberlassungsrecht
- Arbeitsförderungsrecht
- Arbeitsgericht
- Arbeitsgerichtsverfahren
- Arbeitskampfrecht
- Arbeitsrecht
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsverhältnis Kündigung
- Arbeitsvertrag
- Arbeitsvertragänderung
- Arbeitszeugnis
- ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte TVöD)
- ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte, BAT)
- Aufhebungsvertrag
- Beendigung Arbeitsvertrag
- befristeter Arbeitsvertrag
- Berufsausbildungsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsrat
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsverfassungsrecht
- Fristlose Kündigung
- Individualarbeitsrecht
- Kollektives ArbR
- Kündigung
- Kündigung Arbeitsvertrag
- Kündigungsfrist
- Kündigungsfristen Arbeitnehmer
- Kündigungsschutz
- Kündigungsschutzklage
- Kündigungsschutzrecht
- Kurzarbeit
- Mitbestimmungsrecht (im ArbR)
- Mobbing
- Mutterschutz
- Personalvertretungsrecht
- Probezeit
- Schwarzarbeit
- Sonderurlaub
- Sozialplan
- Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
- Tarifrecht
- Tarifvertrag
- Tarifvertragsrecht
- Urlaubsanspruch
- Vorstellungsgespräch
- Zeugniskorrektur
- Arbeitsrecht

