Anwalt Transportrecht und Speditionsrecht Düsseldorf – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Fachanwalt Klaus-Peter Langenkamp mit Rechtsanwaltskanzlei in Düsseldorf bietet anwaltliche Vertretung und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Fachgebiet Transportrecht und Speditionsrecht.
Fachanwalt Martin Löffler mit Kanzlei in Düsseldorf bearbeitet Rechtsfälle fachkundig bei Rechtsfragen zum Fachbereich Transportrecht und Speditionsrecht.
Michael Ulrich
Engel | Heckmann | Ulrich Rechtsanwälte
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Transportrecht Speditionsrecht
Fachanwalt für Transportrecht Speditionsrecht
Grafenberger Allee 125
40237 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211-989 059 0
Telefax: +49 (0)211-989 059 29
Juristische Angelegenheiten zum Themengebiet Transportrecht und Speditionsrecht werden gelöst von Rechtsanwalt Michael Ulrich (Fachanwalt für Transportrecht und Speditionsrecht) vor Ort in Düsseldorf.
Rechtsprobleme zum Fachgebiet Transportrecht und Speditionsrecht betreut Rechtsanwalt Christian Drave (Fachanwalt für Transportrecht und Speditionsrecht) vor Ort in Düsseldorf.
Juristische Angelegenheiten aus dem Fachgebiet Transportrecht und Speditionsrecht beantwortet Rechtsanwältin Gesine Werner (Fachanwältin für Transportrecht und Speditionsrecht) vor Ort in Düsseldorf.
Zum Rechtsgebiet Transportrecht und Speditionsrecht erhalten Sie Rechtsrat von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Temme (Fachanwalt für Transportrecht und Speditionsrecht) mit Kanzlei in Düsseldorf.
Jan Dwornig
von Woedtke & Partner
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Transportrecht Speditionsrecht
Fachanwalt für Transportrecht Speditionsrecht
Fachanwalt Jan Dwornig mit Kanzlei in Düsseldorf unterstützt Mandanten als Rechtsbeistand im Themenbereich Transportrecht und Speditionsrecht.
Fachanwalt Kay Stolle mit Fachanwaltskanzlei in Düsseldorf betreut Fälle fachkundig bei Rechtsangelegenheiten im Fachgebiet Transportrecht und Speditionsrecht.
Fachanwalt Dr. Heiko A. Giermann mit Kanzlei in Düsseldorf bietet anwaltliche Hilfe und bietet juristischen Beistand im Fachbereich Transportrecht und Speditionsrecht.
Tobias Ulbrich
Dr. Rogert Ulbrich und Partner
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Transportrecht Speditionsrecht
Fachanwalt für Transportrecht Speditionsrecht
Fachanwalt Tobias Ulbrich mit Fachanwaltskanzlei in Düsseldorf bearbeitet Rechtsfälle fachkundig bei juristischen Fällen zum Fachbereich Transportrecht und Speditionsrecht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Transportrecht Speditionsrecht Düsseldorf
Transportrecht und Speditionsrecht
Bei Flugverspätung keine Kostenerstattung für „Aperol Spritz“
Hannover (jur). Fluggäste können sich bei einer Verspätung des Fliegers nicht auf Kosten der Fluggesellschaft mit alkoholhaltigen Getränken „erfrischen“. Im Falle einer Annullierung oder großen Verspätung können Reisende zwar „Mahlzeiten und Erfrischungen in angemessenem Verhältnis zur Wartezeit“ von dem Luftfahrtunternehmen erwarten, nicht aber alkoholhaltige Getränke wie „Aperol Spritz“, entschied das Amtsgericht Hannover in einem am Freitag, 14. April 2023 bekanntgegebenen Urteil vom Vortag (Az.: 513 C 8538/22).
Die Kläger hatten einen Hinflug von Hannover über London nach Miami und einen Rückflug von Miami über New York und London nach Hannover gebucht. Bereits mit dem Hinflug erreichten die Kläger ihr Ziel erst mit einer über dreistündigen Verspätung. Der Rückflug wurde sogar ... weiter lesen
Transportrecht und Speditionsrecht
Die Vorverlegung des Rückflugs um 10 Stunden kann den Reiseveranstalter zum Schadensersatz verpflichten
Der Lebensgefährte der Klägerin buchte im Februar 2009 für sich und die Klägerin bei der Beklagten eine einwöchige Pauschalreise in die Türkei zum Preis von 369 € pro Person mit einem Rückflug am 1. Juni 2009 um 16.40 Uhr. In ihren in den Vertrag einbezogenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen behielt sich die Beklagte die kurzfristige Änderung der Flugzeiten und Streckenführung vor, soweit dadurch der Gesamtzuschnitt der Reise nicht beeinträchtigt wird, und wurde die Abtretung von Ansprüchen gegen die Beklagte, die auf Leistungsstörungen beruhen, ausgeschlossen.
Der Rückflug wurde am Vortag auf 5.15 Uhr des 1. Juni 2009 vorverlegt, wozu die Reisenden um 1.25 Uhr am Hotel abgeholt werden sollten. Die Klägerin und ihr ... weiter lesen
Transportrecht und Speditionsrecht
Kündigung eines Reisevertrages wegen Aschewolke
Der für das Reise- und Personenbeförderungsrecht zuständige X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein Reisevertrag über eine Kreuzfahrt wegen höherer Gewalt gekündigt werden darf, wenn die Flugverbindungen zum Ausgangspunkt der Kreuzfahrt wegen eines behördlich angeordneten Flugverbots ausgefallen sind. Der Kläger buchte über ein Reisebüro der Beklagten für sich und seine Ehefrau eine Karibikkreuzfahrt, die von der am Verfahren beteiligten Streithelferin veranstaltet wurde und am 19. April 2010 in Fort Lauderdale/USA beginnen sollte. Die Hin- und Rückflüge sowie weitere Leistungen buchte er gesondert. Im April 2010 wurde aufgrund der von dem isländischen Vulkan Eyjafjallajökull ausgestoßenen Aschewolke ein Flugverbot ... weiter lesen