Den besten Rechtsanwalt in Troisdorf suchen 2023!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Troisdorf
Troisdorf

Die größte Stadt im Rhein-Sieg-Kreis ist Troisdorf. Es liegt rechtsrheinisch zwischen Bonn und Köln. Landschaftlich gesehen liegt es im Süd-Osten von der Kölner Bucht zwischen den südlichen Ausläufern vom Bergischen Land sowie im Norden und im Süden den Siegauen. Die Stadt liegt an der Sieg. Dieser ist ein Nebenfluss des Rheins. Des Weiteren liegt er noch an der Agger, welche wiederum ein Nebenfluss der Sieg ist. Dieser bildet die Stadtgrenze zur Nachbarschaft Siegburg. Die Agger mündet bei Troisdorf in die Sieg. Aus 12 Stadtteilen setzt sich Troisdorf zusammen. Dies sind auch gleichzeitig die Ortschaften und haben einen Ortsvorsteher. Einst bestand die Burg aus einem Herrenhaus. Dieses wurde erbaut im Jahre 1840 und renoviert in den Jahren 1954/55 sowie restauriert. Von 1945 bis 1981 war es das Rathaus und seit dem Jahre 1982 beherbergt es ein Bilderbuchmuseum. Es gibt noch zwei weitere Museen. Dies sind das Fischereimuseum in Bergheim und das Kunststoffmuseum in Troisdorf. Auch die beiden Stadttore sind sehr sehenswert. Troisdorf ist eine Industriestadt, bietet dennoch aber viel Grün. In Troisdorf befindet sich unter anderem ein Stadtpark. Dort liegen rund um einen See Tiergehege und Wanderwege. Der ehemalige Truppenübungsplatz Wahner Heide eignet sich ebenfalls hervorragend zum Wandern. Viele seltene Pflanzen- und Tierarten leben dort. Ein großzügig angelegter Park grenzt an die Heide, in welchem weitere Troisdorfer Sehenswürdigkeiten beheimatet sind, wie beispielsweise das Haus Broich oder das Spicher Bürgerhaus.

...mehr lesen

Autor:
IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Poststraße 101
53840 Troisdorf

Telefon: 02241-9790900
Telefax: 02241-9790909
Nachricht senden
1 Bewertung
5.0 von 5.0
Poststr. 111-113
53840 Troisdorf

Kölner Straße 13
53840 Troisdorf

Telefon: 02241 83386
Oberstr. 18
53844 Troisdorf

Kirchstr. 11
53840 Troisdorf

Klevstr. 4/Ecke Kölner Platz
53840 Troisdorf

Viktoriastr. 18
53840 Troisdorf

Poststraße 101
53840 Troisdorf

Telefon: 02241 407057

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Verwaltungsrecht Keine Flinte für Schäfer
Lüneburg (jur). Zur Abwehr von Wölfen dürfen sich Schäfer nicht bewaffnen. Mit einem am Freitag, 1. September 2023, bekanntgegebenen Beschluss lehnte das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg den Kauf einer Flinte durch einen Schäfer ab (Az.: 11 LA 302/22). Wölfe seien streng geschützt, eine Bewaffnung des Schäfers weder sinnvoll noch erforderlich.  Der klagende Schäfer aus Winsen (Luhe) südlich von Hamburg hatte eine Erlaubnis zum Kauf und zum Führen einer Flinte beantragt. Zur Begründung verwies er auf mehrere Übergriffe von Wölfen. Seine Herde könne er nur mit einer Schusswaffe schützen. Zwar zahle das Land Niedersachsen Entschädigungen bei Rissen und gebe Zuschüsse für Schutzmaßnahmen, diese Ausgleichsmaßnahmen reichten aber nicht aus.  Bereits das ... weiter lesen
Sozialrecht Partnereinkommen erhöht Beitrag zur freiwilligen Krankenversicherung
Darmstadt (jur). Der Beitrag zu einer freiwilligen Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenversicherung richtet sich auch nach dem Einkommen des privat versicherten Ehegatten. Das gilt nicht nur für Selbstständige, sondern für alle freiwillig Versicherten, wie das Hessische Landessozialgericht (LSG)  in einem am Donnerstag, 31. August 2023, bekanntgegebenen Urteil entschied (Az.: L 8 KR 174/20).  Bundesweit sind über sechs Millionen Deutsche freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Das sind neben Selbstständigen insbesondere auch Arbeitnehmer mit Einkünften über der Versicherungspflichtgrenze von derzeit 66.600 Euro brutto pro Jahr.  Im Streitfall war eine Frau aus dem Main-Kinzig-Kreis freiwillig in einer privaten Krankenkasse versichert. Ihr Ehemann war privat ... weiter lesen
Steuerrecht Kirchlicher Sparwunsch kann zu Grunderwerbsteuer führen
München (jur). Die Fusion von Kirchengemeinden kann trotz des von der Kirche damit gewünschten Sparzwecks teuer sein. Denn verfügen die ursprünglichen Kirchengemeinden über Anteile an grundbesitzenden GmbHs, etwa für Krankenhäuser oder Altenheime, wird mit der Übertragung der Anteile auf die neu errichtete Kirchengemeinde regelmäßig Grunderwerbsteuer fällig, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 31. August 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: II R 24/21). Das im Grundgesetz verankerte Selbstbestimmungsrecht der Kirchen werde mit der Steuererhebung nicht verletzt.  Die klagende katholische Kirchengemeinde aus Nordrhein-Westfalen entstand aus einer Fusion mit mehreren anderen Kirchengemeinde. Der zuständige Bischof hatte die Zusammenlegung der Kirchengemeinden ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (1)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Gert Grey
Fachanwalt in Troisdorf
Neu
Gabriele Windbergs-Stahlschmidt
Fachanwältin in Troisdorf
Neu
Dr. Jochen Blöse
Fachanwalt in Troisdorf

Mehr große Städte