Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Düsseldorf – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Dr. Daniel Kötz
Kanzlei Kötz Fusbahn Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheberrecht Medienrecht
Fachanwalt für Urheberrecht Medienrecht
5.0 von 5.0
Fachanwalt Martin Boden mit Kanzlei in Düsseldorf hilft Mandanten kompetent bei rechtlichen Fragen zum Schwerpunkt Urheberrecht und Medienrecht.
Zum juristischen Thema Urheberrecht und Medienrecht berät Sie kompetent Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn (Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht) aus Düsseldorf.
Zum juristischen Thema Urheberrecht und Medienrecht berät Sie kompetent Rechtsanwältin Christine Libor (Fachanwältin für Urheberrecht und Medienrecht) mit Fachanwaltsbüro in Düsseldorf.
Fachanwalt Daniel Elgert mit Kanzlei in Düsseldorf bietet anwaltliche Vertretung und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Fachgebiet Urheberrecht und Medienrecht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Urheberrecht Medienrecht Düsseldorf
Urheberrecht und Medienrecht
Möge die Macht über das Vereinslogo beim Verein bleiben
Frankfurt/Main (jur). Ein Verein, hier von Star Wars-Fans, kann das von einem Mitglied gestaltete Vereinslogo auch nach dessen Rauswurf weiter nutzen. Denn das Fortbestehen des gewährten Nutzungsrechts an dem Logo ist grundsätzlich nicht an die Mitgliedschaft im Verein gebunden, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem am Montag, 10. Juli 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: 11 U 61/22 ).
Im konkreten Fall ging es um einen Verein für Fans der Filmreihe „Star Wars“. Der Kläger hatte als Vereinsmitglied für seinen Star Wars-Verein ein Logo gestaltet und diesem ein Nutzungsrecht hierüber eingeräumt. Doch dann kam es zum Zerwürfnis mit dem Verein. Der Kläger wurde nach seinen Angaben „rausgeschmissen“. Daraufhin verbot er dem Verein die weitere Nutzung des von ihm gestalteten ... weiter lesen
Urheberrecht und Medienrecht
Keine Rundfunkbeitragspflicht für Verwalter von Ferienwohnungen
Oldenburg (jur). Der Verwalter von Ferienwohnungen muss für die von ihm bewirtschafteten Unterkünfte keine Rundfunkbeiträge bezahlen. Beitragspflichtig seien regelmäßig nur die Eigentümer der Ferienwohnungen, entschied das Verwaltungsgericht Oldenburg in einem am Montag, 27. März 2023, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 15 A 233/18).
Nur wenn der Verwalter die Ferienwohnungen an die Gäste in eigenem Namen vermiete, gehe die Rundfunkbeitragspflicht von den Eigentümern auf ihn über.
Damit bekam ein Vermietungsservice recht, der gewerblich Ferienwohnungen für die jeweiligen Eigentümer vermietet und betreut. Wegen dieser Tätigkeit sollte das Unternehmen Rundfunkbeiträge für die Ferienwohnungen zahlen. Die Rundfunkanstalt, die den Beitrag festsetzte, meinte, dass der Ferienwohnungsverwalter die ... weiter lesen
Urheberrecht und Medienrecht
Fotos der Enkel als Profilbild auf dem Handy?
Häufig werden Fotos von Enkelkindern oder anderen Angehörigen bzw. Dritten auf Handys als Profilbild genutzt. Diese Bilder sind somit für jeden Kontakt zu sehen. Ist das erlaubt?
Erlaubt ist dies nur, wenn die abgebildete Person volljährig ist und ihre Zustimmung hierzu erteilt hat. Bei minderjährigen Kindern müssen die sorgeberechtigten Eltern hierfür ihre Zustimmung erteilen. Dies betrifft sämtliche sozialen Medien wie Facebook, Instagram, Twitter und WhatsApp. Liegt eine Zustimmung nicht vor, handelt es sich um einen Verstoß gegen Urheber- bzw. Lichtbildrechte. Das gilt unabhängig davon, wer das Foto aufgenommen hat. Wurde das Foto nicht selbst aufgenommen, benötigt man auch noch die Zustimmung des Fotografierenden. Dies betrifft regelmäßig weitergeleitete ... weiter lesen