Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Frankfurt – Fachanwälte finden!


IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Konrad-Adenauer-Str. 17
60313 Frankfurt

Telefon: (069) 8010170
Fachanwalt Felix Damm mit Rechtsanwaltskanzlei in Frankfurt unterstützt Mandanten bei juristischen Streitigkeiten im Anwaltsschwerpunkt Urheberrecht und Medienrecht.
Konrad-Adenauer-Str. 17
60313 Frankfurt

Zum Fachgebiet Urheberrecht und Medienrecht erhalten Sie rechtliche Beratung von Rechtsanwältin Julia Grißmer (Fachanwältin für Urheberrecht und Medienrecht) in dem Ort Frankfurt.
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt

Fachanwalt Dr. Christian Seyfert mit Fachkanzlei in Frankfurt unterstützt Mandanten gern bei Rechtsfragen zum Fachbereich Urheberrecht und Medienrecht.
Hermannstr. 31
60318 Frankfurt

Fachanwalt Martin Michael Jackowski mit Kanzleiniederlassung in Frankfurt unterstützt Mandanten jederzeit gern bei rechtlichen Fragen aus dem Fachgebiet Urheberrecht und Medienrecht.
Hochstr. 43
60313 Frankfurt

Fachanwalt Ingo Gravel mit Kanzlei in Frankfurt hilft Ratsuchenden fachmännisch bei aktuellen Rechtsproblemen aus dem Fachgebiet Urheberrecht und Medienrecht.
Darmstädter Landstr.125
60598 Frankfurt

Telefon: (069) 6640880
Fachanwalt Stephan Dittl mit Anwaltskanzlei in Frankfurt bietet anwaltliche Beratung und bietet juristischen Beistand im Rechtsgebiet Urheberrecht und Medienrecht.
Niedenau 13-19
60325 Frankfurt

Fachanwältin Astrid Margit Ackermann mit Anwaltskanzlei in Frankfurt bietet anwaltliche Hilfe und erörtert Fragen im Fachbereich Urheberrecht und Medienrecht.
Schaumainkai 91
60596 Frankfurt

Zum Fachgebiet Urheberrecht und Medienrecht berät Sie gern Rechtsanwalt Götz Schneider-Rothhaar (Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht) mit Kanzlei in Frankfurt.
Mainzer Landstr. 18
60325 Frankfurt

Zum Themenbereich Urheberrecht und Medienrecht berät Sie gern Rechtsanwalt Dr. Hans-Jürgen Ruhl (Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht) aus der Stadt Frankfurt.
Eschersheimer Landstr. 25-27
60322 Frankfurt

Rechtsangelegenheiten aus dem Themenbereich Urheberrecht und Medienrecht beantwortet Rechtsanwalt Dr. Markus Dinnes (Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht) aus der Stadt Frankfurt.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Urheberrecht Medienrecht Frankfurt


Urheberrecht und Medienrecht Recht am eigenen Bild – Bedeutung im Strafrecht einfach erklärt mit Beispielen
In Deutschland gilt das Recht am eigenen Bild und gehört zum Schutz der Persönlichkeitsrechte eines Menschen. Es besagt: Jeder ist frei, darüber zu entscheiden, ob und wie jemand sein Bild verwendet.  Die rechtliche Grundlage ist § 1 Abs. 1 des Grundgesetzes (GG). Auf einer anderen Ebene greift das Kunsturhebergesetz, das neben dem Schutz von Kunstwerken auch das Recht am eigenen Bild regelt. Mit diesen Gesetzesbestimmungen wird Missbrauch vorgebeugt. Recht am eigenen Bild – was sagt das Gesetz? Das Recht am eigenen Bild ist ein Persönlichkeitsrecht, das jedem Menschen zusteht. Es besagt, dass niemand ohne Zustimmung des Betroffenen ein Foto oder Video von ihm machen und veröffentlichen darf. Rechtliche Grundlagen § 1 Grundgesetz (GG) - Allgemeines Persönlichkeitsrecht: Jeder hat das Recht, ... weiter lesen
Urheberrecht und Medienrecht „Frauen-Aufreiß-Künstler“ muss Artikel über „Pick-Up-Artists“ dulden
Karlsruhe (jur). Verdient ein Student als Coach nebenberuflich sein Geld mit Tipps für schüchterne Männer zum „Frauen aufreißen“, muss er mit einer teils identifizierenden Berichterstattung rechnen. So darf die AStA-Zeitschrift einer Universität ihn mit seinem Vornamen und dem ersten Buchstaben seines Anfangsnamens nennen, wenn seine Tätigkeit als sogenannter Pick-Up-Artists und seinen Verführungstricks mit zunehmenden Übergriffen auf Frauen des Uni-Campus in Verbindung gebracht werden, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Montag, 19. Dezember 2022, veröffentlichten Urteil (Az.: VI ZR 65/21).  Im Streitfall war der Kläger, ein früherer Student der Goethe Universität Frankfurt, nebenberuflich als Coach für die Agentur „Casanova Coaching“ tätig. Er gab Seminare, wie man als ... weiter lesen
Urheberrecht und Medienrecht Stahlrohrtisch E2 verletzt nicht Urheberrechte von E1
Frankfurt/Main (jur). Schräg oder senkrecht – bei einem Designstück ist dies ein entscheidender Unterschied. Ein Tischgestell mit senkrechten Verstrebungen ist daher nicht vergleichbar mit einem urhebergeschützten älteren Modell mit schrägen Verstrebungen, entschied am 29. November 2022 das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main (Az.: 11 U 139/21). Eine Urheberrechtsverletzung liege daher nicht vor. Das OLG wies damit Schadenersatzforderungen der Kinder des 1970 verstorbenen Architekten und Designers Egon Eiermann ab.  Eiermann hatte 1953 ein Tischgestell aus Stahlrohr entworfen, das heute „E1“ genannt wird. Dieser zeichnet sich dadurch aus, dass die Seitenteile durch zwei sich überkreuzende, von der Seite gesehen diagonal liegende Rohre verstrebt sind. Auch ein Assistent Eiermanns hatte solch ein ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (3)

Direkte Links