Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Hannover – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Fachanwältin Julia Ziegeler mit Kanzleisitz in Hannover hilft Mandanten gern bei Rechtsfragen aus dem Fachgebiet Urheberrecht und Medienrecht.
Zum Themenbereich Urheberrecht und Medienrecht erhalten Sie Rat von Rechtsanwalt Joachim Rudo (Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht) mit Fachanwaltskanzlei in Hannover.
Nicht einfache Rechtsangelegenheiten zum Fachgebiet Urheberrecht und Medienrecht löst Rechtsanwalt Timo Lange (Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht) aus der Stadt Hannover.
Rechtsangelegenheiten aus dem Rechtsgebiet Urheberrecht und Medienrecht betreut Rechtsanwalt Michael Horak (Fachanwalt für Urheberrecht und Medienrecht) aus Hannover.
Fachanwalt Joachim Seidel mit Fachkanzlei in Hannover bearbeitet Rechtsfälle jederzeit gern bei aktuellen Rechtsproblemen im Fachgebiet Urheberrecht und Medienrecht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Urheberrecht Medienrecht Hannover
Urheberrecht und Medienrecht
Anwaltliche Abmahnkosten bei Urheberverstößen bleiben begrenzt
Luxemburg (jur). Bei Urheberrechtsverletzungen durch Privatpersonen bleiben die anwaltlichen Abmahnkosten weiterhin begrenzt. Die deutsche Deckelung ist gerechtfertigt und mit EU-Recht vereinbar, urteilte am Donnerstag, 28. April 2022, der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg (Az.: C-559/20).
Gegen die rechtswidrige Verbreitung urheberrechtlich geschützter Werke können die Rechteinhaber mit einer Abmahnung vorgehen. Diese umfasst neben Schadenersatz, etwa für entgangene eigene Verkäufe, auch einen Ersatz der Anwaltskosten. Diese richten sich nach dem „Gegenstandswert“. Laut Urhebergesetz ist dieser auf maximal 1.000 Euro begrenzt, wenn sich die Abmahnung gegen eine Privatperson richtet, die nicht gewerblich oder beruflich handelt.
Im Streitfall hatte ein Nutzer das Computerspiel „This War of Mine“ ... weiter lesen
Urheberrecht und Medienrecht
Copyright Zeichen / Symbol – was ist bei der Verwendung zu beachten?
Die Amerikaner haben den Copyright Hinweis und das dazugehörende Symbol erfunden und auch hierzulande sind viele Werke mit dem bekannten ©-Zeichen gekennzeichnet. Eine Notwendigkeit dafür besteht nicht, denn das Urheberrecht entsteht ganz automatisch, wenn ein Werk erschaffen wird. Beide Begriffe werden häufig synonym verwendet. Doch es gibt feine Unterschiede zwischen Urheberrecht und Copyright.
Was genau bedeutet das Copyright Zeichen / Symbol?
Bei dem Copyright handelt es sich um einen Begriff auf dem angloamerikanischen Raum. Zurückzuführen ist der Begriff auf die „Statute of Anne“, die 1710 in Kraft trat und als die Ur-Form des Urheberschutzgesetzes gilt. Buchautoren wurde das exklusive Recht am Druck, der Vervielfältigung und der Veröffentlichung ihrer Werke zugesprochen – sie erhielten also „the ... weiter lesen
Urheberrecht und Medienrecht
Tina Turner muss Doppelgängerin auf Musical-Plakat dulden
Karlsruhe (jur). Eine täuschend ähnlich aussehende Doppelgängerin der Sängerin Tina Turner auf einem Werbeplakat für das Musical „Simply the Best – die Tina Turner Story“ ist erlaubt und von der Kunstfreiheit gedeckt. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Donnerstag, 24. Februar 2022, verkündeten Urteil entschieden und dem Konzertveranstalter COFO Entertainment recht gegeben (Az.: I ZR 2/21).
Konkret ging es um die sogenannte Tribute Show „Simply the Best – die Tina Turner Story“. Das Musical lief in Österreich und Deutschland bis Mai 2020 und stellte das Leben der bekannten Sängerin auf musikalische Weise dar. Tina Turner hatte an der Veranstaltung jedoch in keiner Weise mitgewirkt.
In dem Musical trat vielmehr die US-Amerikanerin Dorothea „Coco“ Fletcher auf. Der ... weiter lesen