Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Anwalt Urheberrecht und Medienrecht Regensburg – Fachanwälte finden!

2 Fachanwälte für Urheberrecht und Medienrecht in Regensburg
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Urheberrecht Medienrecht
Matthias Wilfurth
Adresse Icon Kumpfmühler Str. 1b , 93047 Regensburg

Fachanwalt Matthias Wilfurth mit Rechtsanwaltskanzlei in Regensburg unterstützt Mandanten und erörtert Fragen im Anwaltsschwerpunkt Urheberrecht und Medienrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Urheberrecht Medienrecht
Herbert Schwarzfischer
Adresse Icon Prüfeninger Straße 20 , 93049 Regensburg

Rechtsanwalt Herbert Schwarzfischer mit Fachkanzlei in Regensburg hilft als Rechtsanwalt Mandanten jederzeit gern bei juristischen Fällen im Fachgebiet Urheberrecht und Medienrecht.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Seite 1 von 1
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Urheberrecht Medienrecht Regensburg


Puzzlehersteller darf Leonardo da Vincis weltberühmte Zeichnung „Der vitruvianische Mensch“ uneingeschränkt vermarkten
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)25.06.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
Puzzlehersteller darf Leonardo da Vincis weltberühmte Zeichnung „Der vitruvianische Mensch“ uneingeschränkt vermarkten

Das Oberlandesgericht Stuttgart hat am 11. Juni 2025 ( Az. 4 U 136/24 ) entschieden, dass ein deutscher Puzzlehersteller Leonardo da Vincis weltberühmte Zeichnung „Der vitruvianische Mensch“ außerhalb Italiens uneingeschränkt vermarkten darf. Die Richter machten deutlich, dass das italienische Kulturgüterschutzrecht jenseits der Landesgrenzen keine Wirkung entfaltet und bestätigen damit das Territorialitätsprinzip (nationales Recht gilt nur im eigenen Land). Die Entscheidung erhöht die Planungssicherheit für internationale Geschäftsmodelle und erinnert daran, gemeinfreie Inhalte stets länderspezifisch zu prüfen. Ausgangslage und Streitgegenstand Leonardo da Vincis Proportionsstudie von 1490 ist seit Langem gemeinfrei. Die Gallerie dell’Accademia in Venedig verwahrt das Original. Ein...

weiter lesen weiter lesen

Post von Frommer Legal? Wie Sie jetzt richtig auf die Filesharing-Abmahnung reagieren
24.06.2025Christian KramarzUrheberrecht und Medienrecht
Herr  Christian Kramarz

Ein unscheinbarer Brief im Postkasten, doch der Inhalt hat es in sich: Eine Abmahnung der Kanzlei Frommer Legal (früher bekannt als Waldorf Frommer) wegen einer angeblichen Urheberrechtsverletzung im Internet. Für die meisten Empfänger ist dies ein Schock. Hohe Geldforderungen und eine beigefügte Unterlassungserklärung sorgen für große Verunsicherung. Doch keine Sorge: Mit dem richtigen Vorgehen lassen sich die Konsequenzen oft erheblich mildern. Als Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht zeige ich Ihnen, worauf es jetzt ankommt. Der Vorwurf: Was wirft Ihnen Frommer Legal vor? Die Kanzlei Frommer Legal vertritt große Inhaber von Film- und Serienrechten, wie Warner Bros. Entertainment oder Constantin Film Verleih. Der Vorwurf lautet in der Regel, dass über Ihren...

weiter lesen weiter lesen

Streaming ohne Lizenz? Landgericht stärkt Verwertungsrechte öffentlich-rechtlicher Sender
24.06.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
Streaming ohne Lizenz? Landgericht stärkt Verwertungsrechte öffentlich-rechtlicher Sender

Die Verwertungsrechte öffentlich-rechtlicher Sender stehen erneut im Fokus eines juristischen Grundsatzstreits. Das Landgericht München I hat am 28. Mai 2025 ( Az. 37 O 2223/25 u.a. ) klargestellt, dass Medienplattformen keine Inhalte von ARD und ZDF ohne ausdrückliche Zustimmung übernehmen dürfen. Der Fall hat erhebliche Relevanz für Medienunternehmen, Plattformbetreiber und Rechteinhaber. Streaming ohne Lizenz: Der Streitfall im Überblick Ein privater Medienanbieter hatte einen Streaming-Service aufgebaut, der systematisch Inhalte öffentlich-rechtlicher Sender eingebunden hatte. Nutzerinnen und Nutzer konnten dort unter anderem Nachrichtensendungen, Dokumentationen und Unterhaltungsformate von ARD und ZDF abrufen. Die Inhalte stammten nicht aus eigenen Lizenzvereinbarungen , sondern wurden direkt von...

weiter lesen weiter lesen

Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?