Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Vaterstetten suchen 2025!

4 Rechtsanwälte in Vaterstetten
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Vaterstetten • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Matthias Kutzer
Adresse Icon Heinrich-Laberger-Ring 4 , 85591 Vaterstetten

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen erhalten Sie von Rechtsanwalt Matthias Kutzer unter Einsatz modernster Kanzleimethoden aus seiner Kanzlei in Vaterstetten.

Rechtsanwältin in Vaterstetten • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Erbrecht
Brigitte Bencker
Adresse Icon Zugspitzstr. 2 , 85591 Vaterstetten

Vertrauensvolle rechtliche Beratung stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwältin Brigitte Bencker auf Grundlage sorgfältiger Analysen aus dem Umfeld der Kanzlei in dieser Region.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Vaterstetten • Fachanwältin für Familienrecht
Susanne Duffek
Adresse Icon Bahnhofstr. 29 , 85591 Vaterstetten

Frau Rechtsanwältin Susanne Duffek kann Sie mit langjähriger Erfahrung unterstützen und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, aus dem Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.

Rechtsanwältin in Vaterstetten • Fachanwältin für Familienrecht
Dagmar Braun-Lutz
Adresse Icon Bahnhofstr. 29 , 85591 Vaterstetten

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen garantiert Ihnen Rechtsanwältin Dagmar Braun-Lutz auf Basis langjähriger Praxiserfahrung in der Sozietät von Vaterstetten.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Verwaltungsgericht: Gendefekt kein Ausschlussgrund bei Polizeibewerbung
27.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Verwaltungsgericht: Gendefekt kein Ausschlussgrund bei Polizeibewerbung

Das Verwaltungsgericht Aachen (Az. 1 K 1304/23 ) entschied, dass ein Bewerber mit einer genetisch bedingten Blutgerinnungsstörung nicht allein deshalb vom Auswahlverfahren der Bundespolizei ausgeschlossen werden darf. Die Ablehnung sei rechtswidrig erfolgt. Bewerbung wegen genetischer Veranlagung abgelehnt Ein Mann aus Aachen hatte sich im Jahr 2023 für eine Laufbahn im mittleren Polizeivollzugsdienst bei der Bundespolizei beworben. Im Rahmen der medizinischen Überprüfung wurde bei ihm die sogenannte Faktor-V-Leiden-Mutation festgestellt – eine genetische Veränderung, die mit einer leicht erhöhten Gefahr von Thrombosen einhergeht.  Aufgrund dieses Befundes bewertete die Bundespolizeiakademie den Gesundheitszustand des Bewerbers als nicht ausreichend und ließ ihn nicht am weiteren Auswahlprozess...

weiter lesen weiter lesen

BGH-Urteil zu Birkenstock: Kein Urheberrecht für Designklassiker
26.03.2025Redaktion fachanwalt.deGewerblicher Rechtsschutz
BGH-Urteil zu Birkenstock: Kein Urheberrecht für Designklassiker

Das jüngste Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Schutzfähigkeit von Birkenstock-Sandalen ( BGH vom 20. Februar 2025 – AZ: I ZR 16/24 ) wirft ein Schlaglicht auf die Anforderungen an die Gestaltungshöhe und die Abgrenzung zwischen Kunst und Handwerk. Damit rückt erneut ein Aspekt ins Zentrum, der für zahlreiche Branchen von grundlegender Bedeutung ist: Wann ist ein Design schutzwürdig im Sinne des Urheberrechts? Das Verfahren Birkenstock gegen Nachahmer Die Klägerin, ein Unternehmen der Birkenstock-Gruppe, vertreibt seit Jahrzehnten charakteristische Sandalenmodelle , die sich durch ihre klare Formensprache und hohe Wiedererkennbarkeit auszeichnen. In den vorliegenden Verfahren klagte sie gegen drei Unternehmen, die nach ihrer Auffassung optisch ähnliche Sandalen herstellten oder vertrieben....

weiter lesen weiter lesen

Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe: BAG stärkt Arbeitnehmerrechte
25.03.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Schadensersatz bei verspäteter Zielvorgabe: BAG stärkt Arbeitnehmerrechte

Das Bundesarbeitsgericht stellt mit Urteil vom 19.Februar 2025 klar: Eine verspätete oder unterlassene Zielvorgabe stellt eine schuldhafte Pflichtverletzung dar, die einen Anspruch auf Schadensersatz nach § 280 Abs. 1, Abs. 3 BGB i. V. m. § 283 Satz 1 BGB begründen kann. Dabei wird auch klargestellt, dass eine nachträgliche Zielvorgabe ihre Anreiz- und Motivationsfunktion nicht mehr erfüllen kann. Argumentation des Gerichts zu Schadenshöhe bei verspäteter Zielvorgabe Bemerkenswert ist auch die Argumentation des Gerichts zur Schadenshöhe : Diese darf geschätzt werden. Im konkreten Fall nahm das BAG an, dass der Arbeitnehmer bei rechtzeitiger Zielvorgabe die Unternehmensziele zu 100 Prozent und die individuellen Ziele entsprechend dem Durchschnittswert von 142 Prozent erreicht hätte. Diese Annahme betont die...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?