Anwalt Verkehrsrecht Suhl – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Nicht einfache Rechtsangelegenheiten zum Themengebiet Verkehrsrecht löst Rechtsanwalt Michael Ultsch (Fachanwalt für Verkehrsrecht) aus der Gegend von Suhl.
Rechtsprobleme aus dem Schwerpunkt Verkehrsrecht beantwortet Rechtsanwalt Jürgen Dürr (Fachanwalt für Verkehrsrecht) aus der Gegend von Suhl.
Dr. Wolfgang Müller
Rechtsanwalt Dr. jur. Wolfgang Müller
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fachanwalt Dr. Wolfgang Müller mit Kanzleisitz in Suhl hilft Mandanten persönlich bei juristischen Fällen zum Rechtsbereich Verkehrsrecht.
Zum Fachbereich Verkehrsrecht erhalten Sie Rechtsrat von Rechtsanwältin Kerstin Undine Hellmann (Fachanwältin für Verkehrsrecht) in dem Ort Suhl.
Rechtsangelegenheiten rund um das Fachgebiet Verkehrsrecht betreut Rechtsanwalt Thomas Zetzmann (Fachanwalt für Verkehrsrecht) aus der Stadt Suhl.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Verkehrsrecht Suhl
Verkehrsrecht
Parkplatz: Wem steht das Recht auf eine Parklücke zu?
Gerade in Großstädten gibt es häufig Streit um Parkplätze. Gilt hier das Recht des Schnelleren? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Immer wieder kommt es zu der Situation, dass Autofahrer einen Parkplatz ausfindig machen. Sie fahren aber nicht direkt hinein, weil sie nicht rückwärts wieder herausfahren möchten. Vielmehr wenden Sie, um beim Herausfahren eine gute Sicht zu haben. Doch daraus wird nichts. Ein anderer Autofahrer schnappt ihm die Parklücke weg, in dem er einfach hineinfährt. Doch ist so etwas überhaupt erlaubt?
Eine solche Aktion ist rechtlich bedenklich. Denn aus der Vorschrift von § 12 Abs. 5 StVO ergibt sich, dass derjenige Autofahrer ein Recht auf die Parklücke hat, der sie zuerst erreicht hat. Erreicht bedeutet nicht, dass er sich bereits in ... weiter lesen
Verkehrsrecht
Können auch Kinder bei Unfällen im Straßenverkehr haftbar gemacht werden?
Bei Verkehrsunfällen im Straßenverkehr müssen nicht nur Erwachsene sondern auch Kinder unter Umständen mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Kommt es zu einem Verkehrsunfall, dann haftet häufig der an dem Unfall beteiligte Erwachsene. Typisches Beispiel ist etwa ein Autofahrer, der ein Kind als Fußgänger oder Radfahrer anfährt. Dies kommt dadurch, dass gegenüber Kindern erhöhte Sorgfaltspflichten gelten. Dies ergibt sich aus § 3 Abs. 2a StVO. Diese Regelung lautet wie Folgt: „Wer ein Fahrzeug führt, muss sich gegenüber Kindern, hilfsbedürftigen und älteren Menschen, insbesondere durch Verminderung der Fahrgeschwindigkeit und durch Bremsbereitschaft, so verhalten, dass eine Gefährdung dieser Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen ist.“ Allerdings gilt das nicht immer. Manchmal wird der ... weiter lesen
Verkehrsrecht
Nun doch Vergleich bei der Musterfeststellungsklage gegen VW
Nachdem es bei der Musterfeststellungsklage gegen VW nun doch zu einem Vergleich gekommen ist, stellen sich viele die Frage, ob sie die angebotene Einmalzahlung annehmen sollen. Welche Vor- und Nachteile das Vergleichsangebot von VW hat, erfahren Sie im Folgenden.
VW bietet rund 260.000 Teilnehmern der Musterfeststellungsklage eine Einmalzahlung zwischen 1.350 und 6.257 Euro an. Wie hoch genau die einzelnen Zahlungen ausfallen, hängt vom jeweiligen Fahrzeugtyp ab und wird von Volkswagen ab dem 20.03.2020 bekanntgegeben.
Diejenigen, die ein solches Angebot erhalten, müssen sich dann bis zum 20.04.2020 entscheiden, ob sie dieses auch annehmen wollen. Wer sich gegen das Angebot entscheidet, hat danach ein halbes Jahr lang Zeit, noch eigenständig gerichtlich gegen VW vorzugehen.
Die Vorteile
Für ... weiter lesen