Anwalt Versicherungsrecht Hannover – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Marc Mumm
Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Ludwig-Barnay-Straße 2
30175 Hannover
Telefon: 0511 69684450
Telefax: 0511 69684459
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Maximilian Wittig
Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
5.0 von 5.0
Kagan Ünalp
Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Ludwig-Barnay-Straße 2
30175 Hannover
Telefon: 0511 69684450
Telefax: 0511 69684459
Nachricht senden
5.0 von 5.0
Markus Goltzsch
Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
5.0 von 5.0
Bernhard von Boehn
Rechtsanwalt Bernhard v. Boehn
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
5.0 von 5.0
Aktuelle Rechtsfälle aus dem Schwerpunkt Versicherungsrecht werden gelöst von Rechtsanwalt Bernhard von Boehn (Fachanwalt für Versicherungsrecht) in Hannover.
David Sahlender
Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Ole Krämer
Wittig Ünalp Rechtsanwälte PartGmbB
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
5.0 von 5.0
Aktuelle Rechtsfälle aus dem Fachbereich Versicherungsrecht löst Rechtsanwalt Hilmar Stobbe (Fachanwalt für Versicherungsrecht) in Hannover.
Fachanwalt Raphael Brinkhus mit Rechtsanwaltskanzlei in Hannover bietet anwaltliche Beratung und erörtert Fragen im Fachgebiet Versicherungsrecht.
Aktuelle Rechtsfragen zum Themengebiet Versicherungsrecht werden betreut von Rechtsanwalt Dr. Guido Bernd Heldermann (Fachanwalt für Versicherungsrecht) aus Hannover.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Versicherungsrecht Hannover
Versicherungsrecht
Diverse Ausschlussklauseln – lohnt sich die Restschuldversicherung überhaupt?
Die bei Abschluss eines Kredits häufig von Banken angebotene Restschuldversicherung soll die Ratenzahlungen bei Eintritt unvorhergesehene Umstände wie Arbeitslosigkeit oder Krankheit absichern. Doch in Anbetracht langer Warte- und Karenzzeiten sowie diverser Ausschlussklauseln stellt sich unweigerlich die Frage, wann die Versicherung überhaupt zahlt und ob sie sich dann noch lohnt.
Die Situationen, gegen die sich Kreditnehmer mit einer Restschuldversicherung absichern möchten, sind mit teilweise sehr unterschiedlichen Kosten verbunden. Arbeitslosigkeit ist dabei am teuersten. Eine Marktuntersuchung der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) im Jahr 2019 kam zu dem Ergebnis, dass es aber ebendiese teuer bepreisten Versicherungsfälle sind, bei denen die Zahlung seitens der ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Krankentagegeldversicherung: Der Nachweis der Arbeitsunfähigkeit
Mit diesem Rechtstipp möchte ich Sie informieren über Probleme im Zusammenhang mit der privaten Krankentagegeldversicherung, insbesondere den Nachweis der Arbeitsunfähigkeit.
Bei der Krankentagegeldversicherung soll der Versicherungsnehmer im Falle vollständiger Arbeitsunfähigkeit ein tägliches Krankentagegeld erhalten, dessen Höhe von den vorherigen Einkünften und den vertraglichen Vereinbarungen abhängt.
Die Versicherung ist für den Versicherungsnehmer besonders wichtig, da hierdurch eine wirtschaftliche Notlage verhindert werden soll, welche andernfalls durch den Fortfall der Arbeitsfähigkeit entstehen würde.
Der Versicherer hat jedoch ein wirtschaftliches Interesse daran, dass möglichst wenig Krankentagegeld tatsächlich zur Auszahlung ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Berufsunfähigkeit: Continentale LV AG zu BU-Rente verurteilt. Gutachten des Dr. med. Robert Karwasz widerlegt.
Mit rechtskräftigem Urteil des Landgerichts Münster wurde die Continentale Lebensversicherung AG im Jahre 2017 rückwirkend zur Zahlung der durch uns für unseren Mandanten eingeklagten Berufsunfähigkeitsrente verurteilt.
Die Continentale Lebensversicherung AG hatte außergerichtlich ein Gutachten zur Frage der Berufsunfähigkeit bei Herrn Dr. med. Robert Karwasz eingeholt.
Dieser kam in seinem Gutachten zu dem Ergebnis, dass bei unserem Mandanten keine Berufsunfähigkeit vorläge.
Insoweit heißt es in dessen Gutachten im Ergebnis unter anderem:
„Der Untersuchte ist zweifelsfrei in der Lage, die bisher ausgeübte Tätigkeit im Umfang von 8 Stunden auszuführen.“
Nach der Ablehnung der Berufsunfähigkeitsrente hatten wir Klage ... weiter lesen