Anwalt Versicherungsrecht Leipzig – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Jana Allisat
Rechtsanwältin Jana Allisat
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Versicherungsrecht
Fachanwältin für Versicherungsrecht
5.0 von 5.0
Fachanwältin Jana Allisat mit Kanzlei in Leipzig bietet anwaltliche Hilfe als Rechtsbeistand im Rechtsgebiet Versicherungsrecht.
Fachanwalt Thomas Weitz mit Anwaltskanzlei in Leipzig bietet Rechtsberatung und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Anwaltsschwerpunkt Versicherungsrecht.
Juristische Probleme aus dem Themenbereich Versicherungsrecht werden betreut von Rechtsanwalt Ronald Linke (Fachanwalt für Versicherungsrecht) in Leipzig.
Zum Fachgebiet Versicherungsrecht erhalten Sie Rat von Rechtsanwalt Martin Stolpe (Fachanwalt für Versicherungsrecht) mit Fachanwaltssitz in Leipzig.
Zum Fachbereich Versicherungsrecht berät Sie kompetent Rechtsanwalt Tino Drosdziok (Fachanwalt für Versicherungsrecht) in dem Ort Leipzig.
Zum Rechtsgebiet Versicherungsrecht berät Sie gern Rechtsanwalt Matthias Hein (Fachanwalt für Versicherungsrecht) mit Fachanwaltskanzlei in Leipzig.
Zum Fachbereich Versicherungsrecht berät Sie engagiert Rechtsanwalt Veiko Rabe (Fachanwalt für Versicherungsrecht) in Leipzig.
Fachanwalt Mark Braeske mit Anwaltskanzlei in Leipzig bietet anwaltliche Hilfe und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Themenbereich Versicherungsrecht.
Markt 10
04109 Leipzig
Zum Rechtsgebiet Versicherungsrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwalt Hans-Jörg Kreyes (Fachanwalt für Versicherungsrecht) in dem Ort Leipzig.
Zum Fachgebiet Versicherungsrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Stefan Schübel (Fachanwalt für Versicherungsrecht) mit Fachanwaltsbüro in Leipzig.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Versicherungsrecht Leipzig
Versicherungsrecht
Rechtsschutzversicherung: Zeitpunkt des Versicherungsfalls bei Berufsunfähigkeit und Vorerkrankungen
In unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie darüber informieren, was in der Rechtsschutzversicherung bezüglich einer Berufsunfähigkeitsversicherung als Versicherungsfall angesehen wird.
Die Fragestellung hört sich zunächst etwas abstrakt an, hat jedoch ganz enorme praktische Wichtigkeit.
Häufig lehnt im Falle der eingetretenen Berufsunfähigkeit der Berufsunfähigkeitsversicherer die Versicherungsleistung deshalb ab, weil der Versicherte schon bei Abschluss des Berufsunfähigkeitsvertrags über bestehende Vorerkrankungen getäuscht haben soll.
Dann benötigt der Versicherte in der Regel anwaltliche Hilfe, wodurch entsprechende Kosten entstehen.
Hierbei wäre es wichtig, dass eine vorhandene Rechtsschutzversicherung auch eintrittspflichtig ist. ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Berufsunfähigkeit: Ablauf des Klageverfahrens und worauf Sie achten müssen
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie darüber informieren, wie in einem Berufsunfähigkeitsprozess gegen Ihren Berufsunfähigkeitsversicherer das Verfahren vor Gericht abläuft und worauf Sie unbedingt achten müssen
Die Berufsunfähigkeitsprozesse laufen in aller Regel in erster Instanz vor den Landgerichten, da diese einen entspricht hohen Streitwert aufweisen und daher in die Zuständigkeit der Landgerichte fallen.
Vor den Landgerichten herrscht Anwaltszwang, d.h. Sie können dort eine Klage nur durch einen zugelassenen Rechtsanwalt einreichen.
Das Rechtsgebiet des Versicherungsrechts stellt eine komplizierte Spezialmaterie dar, weshalb die Rechtsanwaltskammern die Fachanwaltschaft Versicherungsrecht eingeführt haben.
Die Fachanwälte für ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Keine private Krankenversicherung für Asylbewerber
Karlsruhe (jur). Erhalten Asylbewerber Sozialhilfe, können sie sich nicht zum Basistarif einer privaten Krankenversicherung versichern lassen. Auch wenn das Sozialamt Flüchtlinge auf Abschluss einer entsprechenden Versicherung drängt, besteht für Sozialhilfeempfänger kein genereller Anspruch auf Aufnahme in die private Krankenversicherung zum Basistarif, urteilte am 16. Juli 2014 der Bundesgerichtshof in Karlsruhe (Az.: IV ZR 55/14).
Im konkreten Fall hatte eine Asylbewerberin mit ihren drei Kindern die Aufnahme in die private Krankenversicherung zum Basistarif beantragt. Die Frau lebt seit zehn Jahren in Deutschland. Bis Ende 2012 erhielt sie Asylbewerberleistungen, danach Sozialhilfe.
Nach den gesetzlichen Bestimmungen zahlt das Sozialamt für Asylbewerber in den ersten vier Jahren in ... weiter lesen