Anwalt Versicherungsrecht Nürnberg – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Fachanwältin Stefanie Orywol mit Rechtsanwaltskanzlei in Nürnberg bietet anwaltliche Beratung und erörtert Fragen im Fachgebiet Versicherungsrecht.
Aktuelle Rechtsfragen aus dem Schwerpunkt Versicherungsrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Clemens Schmidt (Fachanwalt für Versicherungsrecht) aus Nürnberg.
Aktuelle Rechtsfälle aus dem Themenbereich Versicherungsrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Peter Matzner (Fachanwalt für Versicherungsrecht) aus der Stadt Nürnberg.
Fachanwältin Christine Scharvogel mit Fachanwaltsbüro in Nürnberg hilft als Rechtsanwalt Mandanten jederzeit gern bei aktuellen Rechtsfragen zum Rechtsgebiet Versicherungsrecht.
Nicht einfache Rechtsangelegenheiten zum Fachgebiet Versicherungsrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Ingo-Julian Rösch (Fachanwalt für Versicherungsrecht) aus der Stadt Nürnberg.
Rechtsangelegenheiten zum Themengebiet Versicherungsrecht werden betreut von Rechtsanwalt Eldridge Herzberger (Fachanwalt für Versicherungsrecht) in Nürnberg.
Zum Schwerpunkt Versicherungsrecht berät Sie kompetent Rechtsanwalt Klaus Herrmanns (Fachanwalt für Versicherungsrecht) aus Nürnberg.
Spittlertorgraben 35
90429 Nürnberg
Fachanwalt Ralf Thomas Majerle mit Kanzlei in Nürnberg bietet anwaltliche Beratung und erörtert Fragen im Fachgebiet Versicherungsrecht.
Rechtsprobleme aus dem Fachbereich Versicherungsrecht beantwortet Rechtsanwalt Martin Mändl (Fachanwalt für Versicherungsrecht) vor Ort in Nürnberg.
Rechtsprobleme aus dem Themenbereich Versicherungsrecht betreut Rechtsanwältin Sylvia Beyer (Fachanwältin für Versicherungsrecht) aus Nürnberg.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Versicherungsrecht Nürnberg
Versicherungsrecht
Schadenersatz für Tandem-Fallschirmspringer
Köln (jur). Wenn Tandem-Fallschirmspringer sich bei der Landung verletzen, können sie Schadenersatz verlangen. Das gilt selbst dann, wenn den den Sprung steuernden Tandem-Piloten kein Verschulden trifft und vertraglich eine Haftung ausgeschlossen wurde, entschied das Landgericht Köln in einem am Freitag, 30. Dezember 2022, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 3 O 176/19). Der Tandemsprung sei dem Luftverkehr zuzurechnen, für den das Gesetz bis zu einer Grenze von 163.000 Euro eine verschuldensunabhängige Haftung vorsehe.
Der Kläger hatte bei einem Kölner Anbieter einen Tandem-Fallschirmsprung in der Eifel gebucht. Er unterschrieb einen Beförderungsvertrag mit Haftungsausschluss. 20 Minuten ging es mit dem Flugzeug in die Höhe, dann sprangen der Tandem-Pilot und der durch Gurte fest mit ihm verbundene Kläger ab. Nach ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Weihnachtsbaum vor Einkaufszentrum muss Windstärke 8 standhalten
Düsseldorf. Ein Weihnachtsbaum, der vor einem Einkaufszentrum aufgestellt ist, muss Windstärke 8 standhalten können. Das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) hat am Freitag, den 18. November 2022, entschieden, dass die Stadt haften muss, wenn der von einer Kommune aufgestellte Baum bei dieser Windstärke umkippt und dabei eine Person verletzt (Az.: 22 U 137/ 21).
Seit vielen Jahren bietet die Stadt Düsseldorf Werbegemeinschaften die Möglichkeit, vor Weihnachten gegen eine Gebühr einen Weihnachtsbaum vor ihrem Ladengeschäft aufzustellen. Von dieser weihnachtlichen Atmosphäre wollte auch das Einkaufszentrum Kö-Center in der Düsseldorfer Innenstadt profitieren. Am 21. November 2013 stellten Mitarbeiter der Stadtverwaltung an einer windgeschützten Stelle einen etwa 6 Meter hohen Baum auf.
Der Baum fiel am Tag vor ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Tierhalterhaftung nach Katzenbiss
Karlsruher. Wenn eine Katze in die Hand beißt, dann liegt darin eine Verwirklichung der „typischen“ Tiergefahr. Der Bundesgerichtshof Karlsruhe (BGH) hat in einem am Mittwoch, 1. Juni 2022, veröffentlichten Urteil entschieden, dass hier dann regelmäßig der Tierhalter für erlittene Verletzungen in Haftung genommen werden kann, auch wenn Einzelheiten des Katzenbisses nicht aufgeklärt werden können (Az.: VI ZR 1321/20).
Bei der Frage eines möglichen Mitverschuldens und einer damit eventuell einhergehenden eingeschränkten Haftung spiele der Schadenshergang dann allerdings eine Rolle
Im vorliegenden Fall behauptete der Kläger, dass er am 15. Februar 2014, von der Katze einer Bekannten in den linken Handballen gebissen worden sei, als er unter das Schlafsofa gegriffen habe, um dieses zusammenschieben. Als er ... weiter lesen