Anwalt Versicherungsrecht Passau – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Kl. Exerzierplatz 13
94032 Passau
Telefon: 0851 / 851 933 960
Telefax: 0851 / 851 933 961
Nachricht senden
4.5 von 5.0
Zum Themenbereich Versicherungsrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwältin Edith Menth (Fachanwältin für Versicherungsrecht) in dem Ort Passau.
Alban Westenberger
Greiner-Zimmermann & Heindörfer & Westenberger
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Fachanwalt für Versicherungsrecht
Zum Rechtsgebiet Versicherungsrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwalt Alban Westenberger (Fachanwalt für Versicherungsrecht) mit Fachanwaltssitz in Passau.
Fachanwalt Klaus Wirth mit Rechtsanwaltskanzlei in Passau bearbeitet Rechtsfälle jederzeit gern bei juristischen Fällen aus dem Fachbereich Versicherungsrecht.
Zum Fachgebiet Versicherungsrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Christian Olschar (Fachanwalt für Versicherungsrecht) aus Passau.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Versicherungsrecht Passau
Versicherungsrecht
Berufsunfähigkeitsversicherung: Keine Anfechtung mehr 10 Jahre nach Vertragsabschluss
In unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie darüber informieren, wie lange der Versicherer den Vertragsschluss wegen vermeintlicher arglistiger Täuschung über Gesundheitsfragen anfechten kann.
Wenn der Fall der Berufsunfähigkeit eingetreten ist muss der Versicherungsnehmer zunächst einmal einen Leistungsantrag stellen.
Hierauf wird der Versicherer genauestens prüfen, ob nicht unter irgendeinem Aspekt die Möglichkeit besteht, die Versicherungsleistung abzulehnen.
Einer der häufigsten Ablehnungsgründe besteht darin, dass der Versicherer meint, dass schon bei Abschluss des Vertrags über bestehende Vorerkrankungen arglistig getäuscht worden ist.
Sollte eine Täuschung damals vorgenommen worden seien, der dadurch erregte Irrtum auch relevant und das ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Restschuldversicherung: wann Sie besser darauf verzichten
Beim Abschluss eines Kredits bietet die Bank ihren Kunden in der Regel gleich eine Restschuldversicherung an. Die soll einspringen, wenn der Kreditnehmer die Ratenzahlungen aufgrund unvorhergesehener Umstände nicht mehr bedienen kann. Aber die Ratenschutzversicherung ist nicht bei jeder Kreditform nötig oder gar sinnvoll. Und doch bieten Kreditinstitute sie immer wieder auch bei kleineren Ratenkrediten an. Und das nicht ohne Grund, denn sie erhalten für den Abschluss der Versicherung nicht nur eine Provision, sondern verringern dadurch auch das Ausfallrisiko des Kredits erheblich. Berücksichtigt man das anhaltende Niedrigzinsniveau ist der Abschluss einer Ratenschutzversicherung also für die Bank durchaus lukrativ und sinnvoll. Das gilt nur leider nicht immer für den Verbraucher. Deswegen werden diese ... weiter lesen
Versicherungsrecht
Berufsunfähigkeit: CFS und die richtige Diagnose
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie weiter informieren über Ansprüche aus einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung bei CFS oder chronischem Erschöpfungssyndrom.
Menschen, die an CFS erkrankt sind, haben oft auch bereits einen besonderen Leidensweg hinter sich.
Dieses deshalb, weil die Erkrankung häufig nicht, oder erst viel zu spät diagnostiziert wird.
Die sich hieraus ergebenden Behandlungsproblem sind offensichtlich, darüber hinaus besteht aber auch das Problem, die Erkrankung beispielsweise im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung nachzuweisen.
Hierzu bedarf es eines Attests mit fachlich fundierten und qualifizierten Diagnosen.
Gerade wenn die Erkrankung noch nicht als solche erkannt wurde, sind Ärzte ... weiter lesen