Anwalt Verwaltungsrecht Hamburg – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Juristische Probleme aus dem Themengebiet Verwaltungsrecht beantwortet Rechtsanwalt Dieter Lang (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) im Ort Hamburg.
Fachanwalt Dirk Ulrich Naumann zu Grünberg mit Kanzlei in Hamburg bietet anwaltliche Beratung und vertritt Sie vor Gericht im Fachbereich Verwaltungsrecht.
Fachanwalt Walter Junker mit Kanzlei in Hamburg bietet anwaltliche Vertretung und erörtert Fragen im Rechtsgebiet Verwaltungsrecht.
Aktuelle Rechtsfragen aus dem Themengebiet Verwaltungsrecht werden gelöst von Rechtsanwalt Rüdiger Nebelsieck (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) aus Hamburg.
Juristische Angelegenheiten zum Fachgebiet Verwaltungsrecht löst Rechtsanwalt Gero Tuttlewski (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) in Hamburg.
Fachanwalt Dr. Volker Maaß mit Rechtsanwaltskanzlei in Hamburg bietet anwaltliche Vertretung bei juristischen Streitigkeiten im Anwaltsschwerpunkt Verwaltungsrecht.
Fachanwalt Einar von Harten mit Rechtsanwaltskanzlei in Hamburg hilft als Rechtsanwalt Mandanten gern bei aktuellen Rechtsproblemen zum Fachbereich Verwaltungsrecht.
Zum Fachbereich Verwaltungsrecht erhalten Sie Rechtsrat von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Wollenteit (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) aus dem Ort Hamburg.
Fachanwalt Martin Hack mit Fachanwaltskanzlei in Hamburg berät Mandanten und bietet juristischen Beistand im Fachbereich Verwaltungsrecht.
Fachanwalt Dr. Michael Bolte mit Fachkanzlei in Hamburg betreut Fälle fachmännisch bei juristischen Fällen zum Fachbereich Verwaltungsrecht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Verwaltungsrecht Hamburg
Verwaltungsrecht
Was ist Unzuverlässigkeit im Gewerberecht?
Von einer „ Unzuverlässigkeit “ wird im Gewerberecht bzw. bei Gaststätten gesprochen, wenn ein Gewerbetreibender sich dahingehend verhält, dass nicht zu erwarten ist, dass er zukünftig sein Gewerbe ordnungsgemäß ausüben wird.
Diese Unzuverlässigkeit darf allerdings nicht alleine auf der bloßen Annahme beruhen, dass die ordnungsgemäße Ausübung des Gewerbes nicht gegeben ist; es müssen hierfür Beweise aus der Vergangenheit vorliegen. Anhand dieser prüfen die Behörden dann, ob die Zukunftsprognose für den Gewerbetreibenden positiv ausfällt, oder ob anzunehmen ist, dass er auch zukünftig unzuverlässig sein wird.
So kann also nicht einfach ein Mitbewerber eine derartige Behauptung aufstellen, um einem anderen ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Entzug der Inkassoerlaubnis bei unerlaubten Forderungsschreiben
Wer als Inkassobüro das Eintreiben von illegalen Forderungen in Kauf nimmt, muss eventuell mit dem Entzug seiner Erlaubnis rechnen.
Ein Inkassounternehmen war für die Gewerbeauskunft-Zentrale GWE tätig, die sich in den Medien den schlechten Ruf als Branchenabzocke-Dienst erworben hat. Der GWE wird zum Vorwurf gemacht, dass er Unternehmen in eine Kostenfalle locken würde. Bereits mehrere Gerichte bis zum Bundesgerichtshof haben dies zumindest für die früher verwendeten Formulare der Gewerbeauskunft-Zentrale bestätigt. Das Inkassounternehmen kannte dennoch keine Skrupel und setzte die Kunden mit Forderungsschreiben unter Druck. Obwohl das Oberlandesgericht Köln zum Entfernen eines Textteils aufgefordert hatte, verwendete es die gerügte Passage weiter.
Aufgrund dessen hat jetzt ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Keine Militaria-Artikel mit NS-Bezug auf Internationaler Waffenbörse
Ansbach (jur). Die Internationale Waffenbörse in Nürnberg muss auf den Verkauf von Militaria-Artikeln mit NS-Bezug verzichten. Das Verwaltungsgericht Ansbach hat in einem am Donnerstag, 11. April 2013, bekanntgegebenen Beschluss eine entsprechende Auflage der Stadt Nürnberg bestätigt und den Antrag der Veranstalterin auf eine einstweilige Anordnung abgelehnt (Az.: AN 4 S 13.00697).
Bei einem Handel mit solchen Gegenständen direkt am früheren „Reichsparteitags“-Gelände der NSDAP würde „der Eindruck einer Verharmlosung oder Tolerierung der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft entstehen“, so die Richter in ihrem Beschluss vom 9. April 2013. Die „Internationale Waffenbörse Nürnberg“ soll vom 12. April bis 14. April 2013 stattfinden.
Die ... weiter lesen