Anwalt Verwaltungsrecht Mainz – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Zum Fachbereich Verwaltungsrecht berät Sie engagiert Rechtsanwalt Harald Uhlmann (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) mit Sitz in Mainz.
Zum Themenbereich Verwaltungsrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Wolfgang Baur (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) mit Fachanwaltskanzlei in Mainz.
Zum juristischen Thema Verwaltungsrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Stefan Sandrock (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) mit Fachanwaltskanzlei in Mainz.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Verwaltungsrecht Mainz
Verwaltungsrecht
Kein Rechtsreferendariat mit britischem Jura-Examen mehr
Berlin (jur). Ein rechtswissenschaftliches Uni-Examen aus Großbritannien eröffnet nicht mehr den Weg zur Volljuristin in Deutschland. Wie das Verwaltungsgericht Berlin in einem am Donnerstag, 12. Oktober 2023, bekanntgegebenen Urteil entschied, müssen die Prüfungsämter den britischen Abschluss nicht mehr für den sogenannten Vorbereitungsdienst anerkennen (Az.: 15 K 417/21). Dach mussten Anträge für das Rechtsreferendariat noch vor Ablauf des Brexit-Übergangszeitraums am 31. Dezember 2020 gestellt werden.
Danach bleibt der Klägerin die künftige Arbeit als Richterin, Staatsanwältin oder Rechtsanwältin verwehrt. Denn Voraussetzung hierfür ist der Vorbereitungsdienst mit dem danach erworbenen zweiten juristischen Staatsexamen.
Die Klägerin hatte an einer britischen Universität zwar noch während ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
GEZ verweigern – für wen gilt eine Befreiung von den Gebühren und wer muss mit Strafen rechnen?
Die GEZ , offiziell Rundfunkbeitrag genannt, ist für viele Menschen ein leidiges Thema. Gerade wenn das Geld knapp oder kein Fernseher im Haushalt vorhanden ist, überlegen sich viele Menschen schlichtweg nicht zu zahlen. Doch einfach die GEZ verweigern? Welche Konsequenzen drohen, wenn das Zahlen der GEZ verweigert wird? Und unter welchen Ausnahmen kann eine offizielle Befreiung stattfinden?
Muss ich GEZ zahlen?
GEZ steht für „ Gebühreneinzugszentrale der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland “. Bis zum Jahr 2013 wurden Beiträge für den Rundfunk unter diesem Namen offiziell eingezogen. Seit dem Jahr 2013 heißt die zuständige Stelle für den Einzug des Rundfunkbeitrags „ ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice “ – im Alltagssprachgebrauch hat sich jedoch der Ausdruck ... weiter lesen