Anwalt Verwaltungsrecht Regensburg – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Aktuelle Rechtsfälle aus dem Themenbereich Verwaltungsrecht werden betreut von Rechtsanwalt Dr. Klaus-Richard Luckow (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) vor Ort in Regensburg.
Fachanwältin Dr. Margarete Spiecker mit Kanzlei in Regensburg bietet anwaltliche Hilfe als Rechtsbeistand im Anwaltsschwerpunkt Verwaltungsrecht.
Zum Fachbereich Verwaltungsrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwalt Gunther Ederer (Fachanwalt für Verwaltungsrecht) mit Fachanwaltsbüro in Regensburg.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Verwaltungsrecht Regensburg
Verwaltungsrecht
Schule darf Gendern
Berlin (jur). Lehrerinnen und Lehrer dürfen eine genderneutrale Sprache verwenden. Dies verstößt nicht gegen den staatlichen Erziehungsauftrag, wie das Verwaltungsgericht Berlin in einem am Montag, 27. März 2023, bekanntgegebenen Eilbeschluss entschied (Az.: 3 L 24/23). Insbesondere verstoße eine genderneutrale Kommunikation nicht gegen die Vorgaben der deutschen Amtssprache.
Damit wies das Verwaltungsgericht den Eilantrag eines Vaters ab, dessen beide Kinder an zwei Berliner Gymnasien gehen. Dort hatten die Schulleitungen den Lehrkräften die Verwendung genderneutraler Sprache im Unterricht ausdrücklich freigestellt und nach den gerichtlichen Feststellungen gleichzeitig „klar darauf hingewiesen, dass die Regeln der deutschen Rechtschreibung im Lehr- und Lernprozess einzuhalten“ seien.
Der den ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Chat-Austausch während Onlineprüfung führt zur Exmatrikulation
Berlin (jur). Studierende, die sich während einer Onlineprüfung über eine Chat-Gruppe mit anderen Prüflingen austauschen, müssen mit dem Ausschluss vom Studium rechnen. Mit einem am Freitag, 24. März 2023, bekanntgegebenen Urteil hat das Verwaltungsgericht Berlin eine solche Exmatrikulation bestätigt (Az.: 12 K 52/22).
Die Klägerin war an einer Berliner Universität im Bachelorstudiengang „Öffentliche Verwaltung“ eingeschrieben. Im Juli 2021 schrieb sie dort eine dreistündige Online-Klausur. Dem Dozenten und Prüfer wurden später Screenshots eines Messenger-Chats zugespielt. Sie zeigten, dass sich die Klägerin und weitere Prüfungsteilnehmer während der Klausur über diese ausgetauscht hatten.
Die Hochschule leitete gegen die Teilnehmer des Chats ein Prüfverfahren wegen des Verdachts der ... weiter lesen
Verwaltungsrecht
Zweite Chance für Bafög-Empfänger
Leipzig (jur). Wenn Bafög-Empfänger erstmals ein Semester wiederholen müssen, können sie trotzdem weiter die Ausbildungsförderung bekommen. Dabei kommt es nicht darauf an, wie viele Leistungsnachweise fehlen, urteilte am Freitag, 3. März 2023, das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig (Az.: 5 C 6.2).
Es gab damit einer Pharmaziestudentin aus Thüringen recht. Nach ihrer Studienordnung sollte sie bis Ende des vierten Semesters zahlreiche Studienleistungen erbringen und mit „Scheinen“ nachweisen. Weil zwei Scheine fehlten, lehnte das Studierendenwerk Thüringen die Weiterförderung im fünften und sechsten Semester ab.
Während das Verwaltungsgericht Gera die Klage noch abgewiesen hatte, gab ihr nun das Bundesverwaltungsgericht statt.
Laut Bundesausbildungsförderungsgesetz sei die ... weiter lesen