Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (3)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Villingen-Schwenningen

Den besten Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Villingen-Schwenningen
Rechtsanwalt Villingen-Schwenningen (© pic3d - Fotolia.com)
Villingen- Schwenningen

Die große Kreisstadt Villingen- Schwenningen ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Ehemals zwei eigene Städte, Villingen und Schwenningen, wurden diese vor einigen Jahren zu einer Stadt vereint. Beide Städte, die damals schon Kreisstädte waren, wurden zusammengelegt. Und so entstand eine Doppelstadt. Sie besteht heute aus dem badischen Villingen und dem württembergischen Schwenningen. Zwischen den beiden Stadtteilen befindet sich die ehemalige Grenze zwischen Baden und Württemberg. Heute ist die Stadt nicht nur eine Stadt mit einer eigenen Hochschule, sondern ist auch die größte Stadt Deutschlands, die über 700 m über dem Meeresspiegel liegt. Villingen- Schwenningen bietet seinen 81.921 Einwohnern und Gästen aus aller Welt jedes Jahr viele kulturelle Veranstaltungen. Oper, Theatervorstellungen, und Konzerte finden hier regelmäßig statt. Außerdem besitzt die Stadt ein eigenes Symphonieorchester. Sehenswert ist unter anderem der alte Stadtkern von Villingen. Hier befinden sich das frühgotische Münster, das spätgotische Rathaus, und die alte Stadtmauer. Auch das sogenannte Kaisertor der Stadtbefestigung und viele Museen bilden sehenswerte Orte in Villingen.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Villingen-Schwenningen (© pic3d - Fotolia.com)
Autor:
21 Rechtsanwälte in Villingen-Schwenningen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Klaus Maier Tritschler Maier Mager Fachanwälte (Partnerschaftsgesellschaft)
Adresse Icon Kirchstraße 11, 78054 Villingen-Schwenningen

Klaus Maier ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und Fachanwalt für Insolvenzrecht. Er ist seit 1995 als Rechtsanwalt zugelassen. Im Arbeitsrecht vertritt Rechtsanwalt Maier die Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie von Betriebsräten. Seit 2003 …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 8 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Erbrecht • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Dr. Alexander Ehrhardt
Adresse Icon Niedere Str. 92 , 78050 Villingen-Schwenningen

Herr Rechtsanwalt Dr. Alexander Ehrhardt führt Ihr Rechtsmandat engagiert und zuverlässig aus und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, in diesem Standort.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Erbrecht
Gerhard Ruby RUBY. Die Kanzlei für Erbrecht.
Adresse Icon Vöhrenbacher Str. 4, 78050 Villingen-Schwenningen

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen erhalten Sie von Rechtsanwalt Gerhard Ruby unter Einsatz modernster Kanzleimethoden am Standort Villingen-Schwenningen.

Rechtsanwältin in Villingen-Schwenningen • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Beate Schmidt-Kempe
Adresse Icon Friedrichstr. 14 , 78050 Villingen-Schwenningen

Rechtsanwältin Beate Schmidt-Kempe bietet eine verlässliche Mandatsführung und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, an diesem Standort.

Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht
Hartung Schreiber
Adresse Icon Warenburgstr. 3 , 78050 Villingen-Schwenningen

Rechtsanwalt Hartung Schreiber begleitet Sie professionell und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Versicherungsrecht
Felix Thiemann
Adresse Icon Niedere Str. 92 , 78050 Villingen-Schwenningen

Strukturierte Vorgehensweisen stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Felix Thiemann durch professionelles Engagement am diesem Ort.

Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Thomas Maier
Adresse Icon Villinger Str. 18 , 78054 Villingen-Schwenningen

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen bietet Ihnen Rechtsanwalt Thomas Maier mit einem lösungsorientierten Ansatz am Standort Villingen-Schwenningen.

Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Strafrecht
Ullrich Hahn
Adresse Icon Obere Straße 30 , 78050 Villingen-Schwenningen

Rechtsanwalt Ullrich Hahn bietet eine verlässliche Mandatsführung und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Steffen Graf
Adresse Icon Bärenstr. 2 , 78054 Villingen-Schwenningen

Rechtsanwalt Steffen Graf setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, bei uns vor Ort in Ihrer Region.

Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Martin Wangler
Adresse Icon Rietstr. 40 , 78050 Villingen-Schwenningen

Hochwertige Rechtsservices stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Martin Wangler durch eine moderne Kanzleistruktur in diesem Standort.

Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Kajetan Alfons Maria Bernhart
Adresse Icon Niedere Str. 92 , 78050 Villingen-Schwenningen

Komplexe rechtliche Anliegen analysiert und betreut Rechtsanwalt Kajetan Alfons Maria Bernhart aus der Kanzlei in Villingen-Schwenningen.

Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Dr. Alexander Wirich
Adresse Icon Max-Planck-Str. 11 , 78052 Villingen-Schwenningen

Rechtsanwalt Dr. Alexander Wirich unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Jens Neumann
Adresse Icon Klosterring 4 , 78050 Villingen-Schwenningen

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Jens Neumann auf Basis langjähriger Praxiserfahrung vor Ort in Villingen-Schwenningen.

Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Familienrecht
Michael Tritschler
Adresse Icon Bärenstr. 2 , 78054 Villingen-Schwenningen

Herr Rechtsanwalt Michael Tritschler arbeitet engagiert an Ihrer Seite und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, in der Kanzlei vor Ort.

Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Strafrecht
Thilo Bohr
Adresse Icon Niedere Str. 92 , 78050 Villingen-Schwenningen

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich analysiert und betreut Rechtsanwalt Thilo Bohr direkt in Villingen-Schwenningen.

Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Thomas Haller
Adresse Icon Bärenstr. 2 , 78054 Villingen-Schwenningen

Vertrauensvolle rechtliche Beratung bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Thomas Haller durch eine moderne Kanzleistruktur in diesem Ort.

Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht
Joachim Milani
Adresse Icon Rietstraße 35, 78050 Villingen-Schwenningen

Individuelle Mandantenwünsche prüft und behandelt Rechtsanwalt Joachim Milani mit dem Kanzleisitz in Villingen-Schwenningen.

Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Jochen Link
Adresse Icon Niedere Str. 63 , 78050 Villingen-Schwenningen

Herr Rechtsanwalt Jochen Link wird Sie fachkundig unterstützen und entschärft kritische Verhandlungssituationen, an diesem Standort.

Rechtsanwältin in Villingen-Schwenningen • Fachanwältin für Familienrecht
Birgitta Schäfer
Adresse Icon Obere Str. 30 , 78050 Villingen-Schwenningen

Rechtsanwältin Birgitta Schäfer bietet eine verlässliche Mandatsführung und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, vor Ort, direkt erreichbar.

Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Frederik M. Manke
Adresse Icon Kaiserring 12 , 78050 Villingen-Schwenningen

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Dr. Frederik M. Manke mit einem lösungsorientierten Ansatz aus seiner Kanzlei in Villingen-Schwenningen.

Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Joachim Gunzenhauser
Adresse Icon Steinkirchring 1 , 78056 Villingen-Schwenningen

Herr Rechtsanwalt Joachim Gunzenhauser ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Villingen-Schwenningen
Sie haben Schwierigkeiten mit der Abrechnung der Nebenkosten? Sie haben Schwierigkeiten in der Arbeit? Eine Werkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt aus Villingen-Schwenningen rechtlichen Beistand und Rat benötigt. Fast jeder kommt im Leben an einen Punkt, an dem die Hilfe eines Anwalts in Villingen-Schwenningen gebraucht wird. Denn leider bringt ein klärendes Gespräch oft nichts, vor allem wenn die Situation verfahren ist. In diesem Fall ist der letzte Ausweg, einen Rechtsanwalt zu Rate zu ziehen, der gegen die gegnerische Partei rechtlich vorgeht.
Die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt ist oftmals länger andauernd. Es ist dabei auch nicht zu vermeiden, dass sensible Fakten und ganz Persönliches dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Rechtsanwalt versteht und ihm vertraut. Deshalb sind Softskills neben dem fachlichen Know-how ein weiterer bedeutender Punkt, den es bei der Auswahl zu berücksichtigen gilt. Mit Social-Skills sind Eigenschaften gemeint, wie zum Beispiel Anpassungsfähigkeit, Kritikfähigkeit oder auch Gesprächs- und Verhandlungsführung. Bloß, wenn man sich als Klient gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlt, ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit möglich.
Grundsätzlich gilt: Je diffiziler und komplexer ein juristisches Problem ist, desto eher sollte man von Beginn an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Hat man allgemeine Rechtsfragen, dann ist man bei einem Rechtsanwalt ohne fachliche Spezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte meist angeben, was für Rechtsgebiete zu ihrem Schwerpunkt gehören. Anhand derselben kann man erkennen, mit was für Rechtsbereichen sich der Rechtsanwalt aus Villingen-Schwenningen vorrangig beschäftigt.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm ausgewählten Rechtsgebiet. Und gemeint ist dabei ein Experte sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Der Fachanwalt kann ein Fachwissen, das definitiv als über dem Durchschnitt liegend einzuschätzen ist, vorweisen. Zudem trifft ihn die Verpflichtung, sich permanent weiterzubilden. Sein umfangreiches Fachwissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, an dem jeder teilnehmen muss, der den Fachanwaltstitel erhalten will. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Rahmen von 120 – 180 Theoriestunden, je nach Rechtsgebiet.
Man hört nicht selten, dass eine anwaltliche Erstberatung umsonst ist. Das stimmt definitiv so nicht. Wie hoch die Kosten für ein erstes anwaltliches Beratungsgespräch sind, das sollte im Voraus detailliert abgeklärt werden. Allerdings darf ein Anwalt für eine Erstberatung nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger anderer Auslagen. Im Normalfall werden die Kosten für das erste Beratungsgespräch verrechnet, wenn der Anwalt mandatiert wird. Dies gilt nur, wenn nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Es ist zu empfehlen, den Rechtsanwalt aus Villingen-Schwenningen im Vorfeld zu fragen, wie hoch die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch sind. Es ist möglich, dass er die Bereitschaft hat, die Kosten zu senken.
Eine Erstberatung ist zweifellos sinnvoll. Und das für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Anwalt. In der Erstberatung wird der Rechtsanwalt den Fall und seine Umstände näher betrachten und die Erfolgschancen darlegen. So hat der Mandant die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit der Unterstützung durch einen Anwalt zu seinem Recht kommen wird. Der Anwalt in Villingen-Schwenningen kann sich andererseits ein Bild davon machen, ob es Sinn macht, sich der Angelegenheit anzunehmen. Rechtsanwälte sind selbstverständlich interessiert, einen neuen Mandanten zu gewinnen. Oft sind sie deshalb bereit, mit dem Preis für die Erstberatung nach unten zu gehen. Geschicktes verhandeln kann sich also auszahlen.
Hat man bei der Erstberatung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Anwalt vorstellen kann, ist der folgende Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Rechtsanwalt seine Arbeit beginnen und für den Mandanten tätig werden. Der Jurist wird beispielsweise nach Mandatserteilung Kontakt mit der gegnerischen Partei aufnehmen oder auch gleich Klage einreichen.
Das Folgende sollten Sie immer beherzigen: Dem Anwalt in Villingen-Schwenningen ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und erforderliche Unterlagen bereitstellen. Im Klartext heißt das, dass Sie sämtliche Fakten offen auf den Tisch legen. Ändern sich Gegebenheiten oder liegen andere Fakten vor, muss der Anwalt hierüber sofort in Kenntnis gesetzt werden. Wenn Sie z.B. einen relevanten Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Anwalt umgehend vorzulegen. Hilfreich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie alle Unterlagen, die wichtig sind, ab. So stellen Sie sicher, dass sämtliche Dokumente, die für den Rechtsstreit relevant sind, stets einfach zugänglich sind.
Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Tätigkeit, wie jeder andere auch. Jedoch müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine schlimme Überraschung sein. Basis der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Daran führt kein Weg vorbei. Ein Rechtsbeistand wird also seinem Mandanten nicht irgendwelche Preise berechnen. Vielmehr zieht er immer zum Berechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Allerdings ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und durchaus komplex. Da es kompliziert ist, verstehen es Rechtslaien häufig nicht, und das müssen sie auch nicht unbedingt. Ein klärendes Gespräch über den Preis ist angebracht und hilfreich in Bezug auf die Kostenfrage.
Es ist kein Einzelphänomen, dass Menschen vermeiden, einen Rechtsanwalt in Villingen-Schwenningen aufzusuchen. Sie fürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich nicht leisten können. Dies ist vor allem dann gegeben, wenn man über niedrige Einnahmen verfügt. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt definitiv kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Oft wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht nutzt: Eine Rechtschutzversicherung In den meisten Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Kosten für den Rechtsanwalt und die Kosten des Rechtstreits. Allerdings gilt es zu überprüfen, ob die Rechtschutzversicherung im gegebenen Fall greift. Als weiterer Lösungsvorschlag bietet es sich an, Prozesskostenhilfe bzw. Beratungshilfe zu beantragen. Voraussetzung, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig eingestuft wird und nur über ein geringes Einkommen verfügt. Jedoch sind diese staatlichen Gelder nicht geschenkt. Sollte es der Fall sein, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Das trifft indes nur zu, falls Sie finanziell wieder besser dastehen sollten. Tritt dies nicht ein, wird die finanzielle Beihilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

VG Berlin: Polizeigriff gegen Klimaaktivist war unzulässig
09.04.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Berlin: Polizeigriff gegen Klimaaktivist war unzulässig

Das Verwaltungsgericht Berlin (Az. VG 1 K 281/23 ) hat entschieden: Der Einsatz schmerzhafter Polizeigriffe gegen einen Klimaaktivisten bei einer Blockade war unrechtmäßig. Blockadeaktion der „Letzten Generation“ endet mit Polizeieinsatz Im April 2023 nahm der Kläger, Unterstützer der Bewegung „Letzte Generation“, an einer Sitzblockade auf der Straße des 17. Juni teil. Die Polizei hatte die Versammlung zuvor aufgelöst. Ein Beamter forderte den Aktivisten auf, die Fahrbahn zu verlassen, und drohte dabei ausdrücklich mit schmerzhaften Maßnahmen bei Nichtbefolgung. Nachdem der Mann sitzen blieb, wurde er unter Anwendung sogenannter Nervendrucktechniken und Schmerzgriffe entfernt.  Während des Zugriffs äußerte er: „Lassen Sie mich einfach sitzen“ und schrie laut vor Schmerzen. In seiner...

weiter lesen weiter lesen

LG Frankenthal: Irrtum über Nachlassschulden berechtigt zur Erbanfechtung
08.04.2025Redaktion fachanwalt.deErbrecht
LG Frankenthal: Irrtum über Nachlassschulden berechtigt zur Erbanfechtung

Das Landgericht Frankenthal (Az. 8 O 189/24 ) entschied, dass ein Erbe seine Annahme anfechten kann, wenn er sich über die Überschuldung des Nachlasses irrt. Testamentarischer Erbe soll Beerdigungskosten zahlen Im zugrunde liegenden Fall hatte der Verstorbene seinen Sohn aus erster Ehe testamentarisch als Erben eingesetzt. Der Kontakt zwischen Vater und Sohn war vor dem Tod abgebrochen. Nach dem Ableben übernahm die Ehefrau des Verstorbenen, also die Witwe, die Beerdigungskosten in Höhe von rund 7.500 Euro. Anschließend verlangte sie Ersatz vom Sohn, da dieser das Erbe nicht fristgerecht ausgeschlagen hatte. Der Sohn erklärte daraufhin die Anfechtung der Erbschaftsannahme.  Er gab an, nicht gewusst zu haben, dass durch die Bestattungskosten der Nachlass überschuldet sei und diese Schulden zu den...

weiter lesen weiter lesen

BGH stärkt Notwegrecht: Zufahrt zum Parken auf dem eigenen Grundstück ist erlaubt
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)08.04.2025Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht
BGH stärkt Notwegrecht: Zufahrt zum Parken auf dem eigenen Grundstück ist erlaubt

Mit Urteil vom 14. März 2025 (Az. V ZR 79/24 ) hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass das Notwegrecht eines Eigentümers eines sogenannten gefangenen Grundstücks grundsätzlich auch die Zufahrt mit Kraftfahrzeugen zum Zwecke des Parkens auf dem eigenen Grundstück umfasst. Hintergrund des Rechtsstreits zum Notwegerecht Die Parteien sind Nachbarn zweier Grundstücke, die durch Teilung eines vormals einheitlichen Grundstücks entstanden sind. Das Grundstück der Beklagten liegt in zweiter Reihe und ist nicht direkt an eine öffentliche Straße angebunden – es ist somit „ gefangen “. Die Kläger – Eigentümer des vorderliegenden Grundstücks – duldeten ein Notwegrecht , verweigerten jedoch die Nutzung ihres Grundstücks für das Befahren zum Zwecke des Parkens . Sie klagten auf...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?