Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Wiesloch suchen 2025!

8 Rechtsanwälte in Wiesloch
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Wiesloch • Fachanwältin für Arbeitsrecht • Fachanwältin für Sozialrecht
Cornelia Oster Kanzlei Breiter
Adresse Icon Ringstr. 21, 69168 Wiesloch
Telefon06222 / 93 55 88-0 Fax06222 / 93 55 88-20

Die Kanzleigründerin Frau Cornelia Oster, geb. Breiter studierte in Konstanz und absolvierte ihren Vorbereitungsdienst in Oldenburg (Oldg), Bielefeld und Wien, Österreich. Frau Oster ist seit dem 01.03.2005 zur Anwaltschaft zugelassen und ist Fachanwältin …

SternSternSternSternStern
4,3 aus 54 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt in Wiesloch • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fatih Bektas Bektas Law - Rechtsanwalts- & Fachanwaltskanzlei
Adresse Icon Alte Bruchsaler Str. 28, 69168 Wiesloch
Telefon06222 95 99 2400 Fax06222 95 99 2409

Suchen Sie eine vertrauenswürdige Anwaltskanzlei und einen erfahrenen Rechtsanwalt? Dann haben Sie die richtige Wahl getroffen, indem Sie sich für uns entschieden haben. Mit über 18 Jahren Erfahrung in verschiedenen Rechtsbereichen haben wir …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 58 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Wiesloch • Fachanwalt für Strafrecht
Oliver Kollmann
Adresse Icon Heidelberger Straße 58 , 69168 Wiesloch

Herr Rechtsanwalt Oliver Kollmann steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, an diesem Ort hier.

Rechtsanwältin in Wiesloch • Fachanwältin für Familienrecht
Jessica Schwarz
Adresse Icon Hesselgasse 9 , 69168 Wiesloch

Rechtsanwältin Jessica Schwarz steht Ihnen kompetent zur Seite und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, hier in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Wiesloch • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Cyrill Wittemann
Adresse Icon Schloßstr. 14 , 69168 Wiesloch

Herr Rechtsanwalt Cyrill Wittemann engagiert sich voll und ganz für das Erreichen Ihrer Ziele und entschärft kritische Verhandlungssituationen, hier vor Ort.

Rechtsanwalt in Wiesloch • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Michael Weimer
Adresse Icon Schloßweg 7 , 69168 Wiesloch

Herr Rechtsanwalt Michael Weimer kann Sie mit langjähriger Erfahrung unterstützen und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Wiesloch • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Claus Fleischmann
Adresse Icon Johann-Philipp-Bronner-Straße 21, 69168 Wiesloch

Strukturierte Vorgehensweisen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Claus Fleischmann auf Grundlage sorgfältiger Analysen aus dem Umfeld der Kanzlei in dieser Region.

Rechtsanwältin in Wiesloch • Fachanwältin für Familienrecht
Alexandra Steigmeier
Adresse Icon Hesselgasse 40 , 69168 Wiesloch

Vielseitige juristische Fragestellungen bearbeitet Rechtsanwältin Alexandra Steigmeier aus der Sozietät in Wiesloch.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Kein Automatismus bei Kündigungen wegen Facebook-Posts
16.04.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Kein Automatismus bei Kündigungen wegen Facebook-Posts

Am 8. Oktober 2024 entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf , dass strafbare oder extremistische Äußerungen eines Arbeitnehmers in sozialen Medien nicht ohne Weiteres eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Entscheidend sei vielmehr, ob das Verhalten die arbeitsvertraglichen Pflichten verletzt und das Vertrauen des Arbeitgebers in die Integrität des Arbeitnehmers nachhaltig stört. In dem verhandelten Fall kam das Gericht zu dem Schluss, dass eine Abmahnung als milderes Mittel vorzuziehen sei. Sachverhalt: Facebook-Posts mit problematischem Inhalt Ein langjährig beschäftigter Schlosser hatte auf seinem öffentlich zugänglichen Facebook-Profil zwei Beiträge veröffentlicht, die antisemitische Inhalte sowie Aufrufe zu Gewalt enthielten. Diese Posts fielen in den zeitlichen Kontext der Eskalation des...

weiter lesen weiter lesen

Fiktive Beurteilung von freigestelltem Personalratsmitglied unzulässig
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)15.04.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
 Fiktive Beurteilung von freigestelltem Personalratsmitglied unzulässig

Mit Beschluss vom 8. April 2025 (Az. 5 ME 65/24 ) hat das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen eine wichtige Entscheidung zum Benachteiligungsverbot von Mitgliedern der Personalvertretung getroffen. Es erklärte die fiktive Fortschreibung einer dienstlichen Beurteilung eines freigestellten Personalratsmitglieds für unzulässig, wenn eine regelkonforme Beurteilung möglich gewesen wäre. Das Verfahren betrifft den Bewerbungsverfahrensanspruch nach Art. 33 Abs. 2 GG und hat weitreichende Bedeutung für künftige Auswahlentscheidungen im öffentlichen Dienst. Hintergrund: Auswahlentscheidung um Führungsposition Die Antragsgegnerin , eine Bundesbehörde, hatte den nach Besoldungsgruppe A 15 bewerteten Dienstposten eines Geschäftsfeldmanagers ausgeschrieben. Neben mehreren Bewerbern bewarb sich auch der...

weiter lesen weiter lesen

BGH kippt Urteil wegen Firmenbestattung: Neue Maßstäbe für faktische Geschäftsführer
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)15.04.2025Redaktion fachanwalt.deStrafrecht
BGH kippt Urteil wegen Firmenbestattung: Neue Maßstäbe für faktische Geschäftsführer

Mit Urteil vom 27. Februar 2025 (Az. 5 StR 287/24 ) hat der Bundesgerichtshof das Urteil des Landgerichts Leipzig aufgehoben, in dem ein Angeklagter unter anderem wegen Beihilfe zur Insolvenzverschleppung und Bankrott verurteilt worden war. Das höchste deutsche Strafgericht bemängelte gravierende Fehler bei der rechtlichen Würdigung der Rolle des Angeklagten als faktischer Geschäftsführer . Die Entscheidung hat erhebliche Bedeutung für die strafrechtliche Beurteilung sogenannter Firmenbestattungen . Hintergrund: Der Fall eines professionellen Firmenbestatters Der Angeklagte war kein unbeschriebenes Blatt. Bereits mehrfach wegen Wirtschaftsdelikten vorbestraft, betätigte er sich als sogenannter Firmenbestatter . Dabei übernimmt eine Person gezielt die Kontrolle über wirtschaftlich angeschlagene...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?