Die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven liegt im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Dort liegt die Stadt an einer großen Meeresbucht der Nordsee. Die Stadt hat 84.118 Einwohner. Bekannt ist Wilhelmshaven vor allem als Marinestützpunkt. Denn Wilhelmshaven ist nicht nur in früheren Zeiten von der Marine genutzt worden. Noch heute ist Wilhelmshaven der größte Standort der deutschen Marine und außerdem aktuell der zweitgrößte Bundeswehr- Standort in Deutschland. Es liegt auf der Hand, dass dieser Umstand auch das Bild der Stadt prägt. Viele Museen erzählen die Geschichte des Wilhelmshavener Hafens. Denn die Gründung des Hafens selbst geht auf König Wilhelm I von Preußen zurück.
Rechtsanwältin Gundel Lange unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, an diesem Standort.
Herr Rechtsanwalt Dr. Alexander Naraschewski arbeitet engagiert an Ihrer Seite und setzt Ihr gutes Recht durch, hier vor Ort.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenVerlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen finden Sie durch Rechtsanwalt Heiko Lange auf Basis langjähriger Praxiserfahrung in den Kanzleiräumen in Wilhelmshaven.
Hochwertige Rechtsdienstleistungen bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Hans-Joachim Heine auf Grundlage sorgfältiger Analysen am Standort, direkt in Ihrer Nähe.
Strukturierte Vorgehensweisen erhalten Sie bei Rechtsanwältin Merle Kunert durch professionelles Engagement am Standort, direkt in Ihrer Nähe.
Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen finden Sie durch Rechtsanwalt Ernst Schröder mit persönlicher Beratung in den Kanzleiräumen in Wilhelmshaven.
Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen sichert Ihnen Rechtsanwalt Helmut Stumm unter Einsatz modernster Kanzleimethoden vor Ort in Wilhelmshaven.
Verantwortungsvolle Rechtsfragen prüft und behandelt Rechtsanwalt Jörg Stein aus der Kanzlei in Wilhelmshaven.
Herr Rechtsanwalt Harald Naraschewski führt Ihr Rechtsmandat engagiert und zuverlässig aus und entschärft kritische Verhandlungssituationen, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.
Effiziente juristische Konfliktlösungen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Patric Völkers durch eine moderne Kanzleistruktur direkt bei uns in der Kanzlei.
Vielseitige juristische Fragestellungen übernimmt Rechtsanwalt Gernot Bruns aus der Kanzlei in Wilhelmshaven.
Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen bietet Ihnen Rechtsanwalt Horst-Werner Krause mit einem lösungsorientierten Ansatz aus seiner Kanzlei in Wilhelmshaven.
Herr Rechtsanwalt Jan Zielke kann Sie mit langjähriger Erfahrung unterstützen und setzt Ihr gutes Recht durch, hier in unseren Räumlichkeiten.
Rechtsanwalt Caspar-Sebastian Arkenau bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, direkt vor Ort in dieser Stadt.
Unübersichtliche Rechtsfälle begutachtet Rechtsanwalt Kay Laß mit dem Kanzleisitz in Wilhelmshaven.
Frau Rechtsanwältin Danja Dittberner ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und schützt Ihre Rechte konsequent, an diesem Ort.
Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen finden Sie durch Rechtsanwältin Jasmin Tegge auf Basis langjähriger Praxiserfahrung vor Ort in Wilhelmshaven.
Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen sichert Ihnen Rechtsanwalt Uwe Detlev Gethmann unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in der Sozietät von Wilhelmshaven.
Frau Rechtsanwältin Kerstin de Vries kann Sie mit langjähriger Erfahrung unterstützen und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, in der Kanzlei vor Ort.
Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen erhalten Sie von Rechtsanwalt Ulrich Janss auf Basis langjähriger Praxiserfahrung vor Ort in Wilhelmshaven.
Rechtsanwalt Dr. Uwe Biester bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, an diesem Ort.
Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen stellt Ihnen Rechtsanwalt Peter Debring mit einem lösungsorientierten Ansatz vor Ort in Wilhelmshaven.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Verwaltungsgericht Berlin (Az.: VG 26 L 288/24 ) entschied, dass sichtbare Tattoos kein pauschales Einstellungshindernis für die Kriminalpolizei darstellen. Bewerbung wegen Hand-Tattoos abgelehnt Eine Bewerberin wollte in den Vorbereitungsdienst der Berliner Kriminalpolizei aufgenommen werden. Die 26-Jährige trägt auf beiden Handrücken großflächige Tätowierungen mit Rosenblüten und den Namen ihrer Kinder. Die Berliner Polizei lehnte ihre Bewerbung ab, da sichtbare Tattoos nicht mit der amtlichen Funktion einer Polizeibeamtin vereinbar seien. Die Frau reichte daraufhin einen Eilantrag ein, um ihre Bewerbung erneut prüfen zu lassen. Sichtbare Tattoos nicht automatisch Ausschlussgrund Das Verwaltungsgericht Berlin gab dem Eilantrag teilweise statt. Es entschied, dass die Ablehnung allein...
weiter lesenEin eigenes Café eröffnen - für viele ist das ein lang gehegter Traum. Doch neben kreativen Ideen und Leidenschaft für Kaffee spielen auch rechtliche und betriebswirtschaftliche Aspekte eine entscheidende Rolle. Wer sich für ein Franchise entscheidet, kann von einem erprobten Geschäftsmodell profitieren, sollte sich jedoch intensiv mit den Vertragsbedingungen auseinandersetzen. Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten, welche Fallstricke gibt es, und worauf sollte man bei einem Franchisevertrag achten? Die Rechtslage beim Franchising in Deutschland In Deutschland gibt es kein spezielles Franchiserecht. Stattdessen stützen sich Franchiseverträge auf verschiedene gesetzliche Regelungen. Unter anderem auf Regelungen aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), dem Handelsgesetzbuch (HGB) und dem Wettbewerbsrecht....
weiter lesenDas Oberlandesgericht Frankfurt (Az.: 8 U 8/21 ) bestätigte die Haftung einer Klinik für schwere Geburtsschäden nach grober Fehlbehandlung einer Hochrisikoschwangerschaft. Schwere Versäumnisse bei Hochrisikoschwangerschaft Eine 37-jährige Erstgebärende wurde mit einer hochriskanten eineiigen Zwillingsschwangerschaft über Wochen stationär in einer Geburtsklinik behandelt. Trotz des hohen Risikos verfügte die Klinik nicht über eine neonatologische Intensivstation. Als sich ein typisches Schwangerschaftsrisiko realisierte und ein Fetus verstarb, wurde der überlebende Zwilling per Notkaiserschnitt entbunden. Das Kind erlitt schwerste Hirnschäden. Die Mutter hatte nicht in dieser Klinik betreut werden dürfen, da die nötige Versorgung für Frühgeborene nicht gewährleistet war. Gericht...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.