Den besten Rechtsanwalt in Wilhelmshaven suchen 2023!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Wilhelmshaven
Wilhelmshaven

Die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven liegt im Nordwesten der Bundesrepublik Deutschland. Dort liegt die Stadt an einer großen Meeresbucht der Nordsee. Die Stadt hat 84.118 Einwohner. Bekannt ist Wilhelmshaven vor allem als Marinestützpunkt. Denn Wilhelmshaven ist nicht nur in früheren Zeiten von der Marine genutzt worden. Noch heute ist Wilhelmshaven der größte Standort der deutschen Marine und außerdem aktuell der zweitgrößte Bundeswehr- Standort in Deutschland. Es liegt auf der Hand, dass dieser Umstand auch das Bild der Stadt prägt. Viele Museen erzählen die Geschichte des Wilhelmshavener Hafens. Denn die Gründung des Hafens selbst geht auf König Wilhelm I von Preußen zurück.

...mehr lesen

Autor:
IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Adalbertstr. 2
26382 Wilhelmshaven

Kaakstr. 3
26384 Wilhelmshaven

Adalbertstr. 2
26382 Wilhelmshaven

Parkstr. 18
26382 Wilhelmshaven

Preußenstr. 42
26388 Wilhelmshaven

Montsstr. 12
26382 Wilhelmshaven

Telefon: (04421) 15060
Marktstraße 48
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421 7556300
Telefax: 04421 7556322
Ebertstr. 110
26382 Wilhelmshaven

Virchowstr. 21
26382 Wilhelmshaven

Telefon: 04421/42054
Grenzstr. 48-68
26382 Wilhelmshaven

Parkstr. 18
26382 Wilhelmshaven

Bahnhofstr. 43
26382 Wilhelmshaven

Telefon: (04421) 26411
Montsstr. 12
26382 Wilhelmshaven

Telefon: (04421) 15060
Grenzstr. 48-68
26382 Wilhelmshaven

Telefon: (04421) 26260
Bismarckstr. 141
26382 Wilhelmshaven

Freiligrathstr. 276
26386 Wilhelmshaven

Telefon: (04421) 28868
Huntestr. 8
26382 Wilhelmshaven

Parkstr. 18
26382 Wilhelmshaven

Kaakstr. 3
26384 Wilhelmshaven

Paul-Hug-Str. 26 a
26382 Wilhelmshaven

Preußenstr. 42
26388 Wilhelmshaven

Telefon: (04421) 26291
Virchowstr. 21
26382 Wilhelmshaven


Wann zum Rechtsanwalt in Wilhelmshaven?

Sie haben Schwierigkeiten mit der Abrechnung der Nebenkosten? Sie haben Probleme in der Arbeit? Eine Autowerkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt aus Wilhelmshaven rechtlichen Rat und Beistand benötigt. Fast jeder kommt im Leben an einen Punkt, an dem die Hilfe eines Anwalts in Wilhelmshaven gebraucht wird. Denn bedauerlicherweise bringt ein klärendes Gespräch oft nichts, vor allem wenn die Situation verfahren ist. Genau in derartigen Situationen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.

Welche Kriterien sind bei der Anwaltssuche noch wichtig?

Oftmals zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Anwalt über einen längeren Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Belange und ferner sensible Daten preisgegeben werden müssen. Deshalb ist es essentiell, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm Vertrauen schenkt. Deshalb sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer wichtiger Punkt, den es bei der Wahl zu berücksichtigen gilt. Gemeint sind mit Social Skills Eigenschaften, wie die Fähigkeit mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und fähig zu sein, Verhandlungen durchzuführen. Um eine gute Zusammenarbeit zu garantieren, ist es essentiell, dass man sich von dem Anwalt aus Wilhelmshaven verstanden, ernstgenommen und insgesamt gut aufgehoben fühlt.

Ist es angebracht, einen Fachanwalt aus Wilhelmshaven aufzusuchen?

Grundsätzlich gilt: Je diffiziler und komplexer ein juristisches Problem ist, desto eher sollte man von Beginn an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Hat man grundlegende Rechtsfragen, dann ist man bei einem Rechtsanwalt ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte meist darlegen, was für Rechtsbereiche zu ihrem Interessensschwerpunkt gehören. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Anwalt aus Wilhelmshaven auf dem erforderlichen Rechtsgebiet über praktische Expertise verfügt.

Welche Punkte zeichnen einen Fachanwalt aus?

Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm ausgewählten Rechtsgebiet. Dies sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein über dem Durchschnitt liegendes Fachwissen vorweisen. Außerdem muss er sich permanent weiterbilden. Sein herausragendes fachliche Wissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der zwingend besucht werden muss, erwerben. Der theoretische Kurs, um Fachanwalt zu werden, bewegt sich im Rahmen von 120 – 180 Theoriestunden, je nach Rechtsbereich.

Erstberatung – was kostet diese oder ist die umsonst?

Es wird nicht selten gesagt und gehört, aber es stimmt definitiv nicht, dass eine Erstberatung beim Anwalt in Wilhelmshaven kostenfrei ist. Die Kostenhöhe einer Beratung sollte stets im Vorfeld zwischen Mandanten und Anwalt verabredet werden. Jedoch dürfen die Kosten für ein Erstberatungsgespräch nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. In der Regel werden die Kosten für das erste Beratungsgespräch verrechnet, wenn eine Mandatierung erfolgt. Dies gilt nur, wenn nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Ein Tipp: Fragen Sie den Rechtsanwalt aus Wilhelmshaven, mit was für Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. Manchmal kann man mit dem Juristen über den Preis verhandeln.

Weshalb sollte man in jedem Fall eine Erstberatung bei einem Rechtsanwalt in Anspruch nehmen?

Eine erstes Beratungsgespräch ist zweifellos sinnvoll. Und das für beide Parteien, für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt. Der Klient kann nach der Betrachtung des Falls eine Bewertung vornehmen, ob es Sinn macht, die Sache weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Der Rechtsanwalt aus Wilhelmshaven kann sich, nachdem er den Fall genauer betrachtet hat, ein Bild machen, ob er den Fall übernehmen möchte. Selbstverständlich sind Anwälte daran interessiert, einen neuen Klienten aufzunehmen, kein Zweifel. Daher stehen die Karten nicht schlecht, dass der Rechtsbeistand mit sich bezüglich der Kosten für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.

Wie ist der weitere Verlauf, nachdem das Mandat erteilt wurde?

Hat man bei der ersten Beratung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt vorstellen kann, ist der folgende Schritt, ihm das Mandat zu geben. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Rechtsanwalt seine Arbeit beginnen und für den Klienten tätig werden. Der Jurist wird dann z.B. einen Brief an die Gegenpartei schreiben, einen Sachverständigen hinzuziehen oder auch Klage erheben.

Was erhöht die Aussichten auf Erfolg in einem Rechtsstreit?

Das Folgende sollten Sie stets beherzigen: Dem Anwalt aus Wilhelmshaven ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und nötige Unterlagen zur Verfügung stellen. Das bedeutet im Klartext gesprochen: Alle Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Anwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Wenn die Sachlage sich ändert, sollten Sie den Rechtsanwalt darüber umgehend in Kenntnis setzen. Haben Sie zum Beispiel ein relevantes Schreiben erhalten, dann sollten Sie dies dem Anwalt so schnell als möglich vorlegen. Hilfreich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie alle Unterlagen, die relevant sind, ab. Mit der Dokumentenmappe gewährleisten Sie, dass Sie immer und jederzeit auf relevante Unterlagen schnell zurückgreifen können.

Wie setzen sich die Kosten für einen Anwalt zusammen?

Wie jeder andere Mensch auch, lebt ein Anwalt von dem, was er macht. Dabei müssen die Anwaltskosten absolut keine böse Überraschung sein. Basis der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Rechtsanwalt / Fachanwalt kann also nicht irgendwelche Preise veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Jedoch ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und relativ kompliziert. Da es komplex ist, verstehen es Rechtslaien häufig nicht, und das müssen sie auch nicht zwangsläufig. Ein offenes Gespräch über die anfallenden Kosten ist angemessen und hilfreich in Bezug auf die Kostenfrage.

Was kann man machen, wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können?

Viele Rechtssuchende vermeiden es, einen Anwalt aus Wilhelmshaven aufzusuchen. Sie befürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich nicht leisten können. Dies ist primär dann gegeben, wenn man über niedrige Einnahmen verfügt. Doch auch Menschen ohne Rücklagen und mit einem geringen Einkommen können in der BRD zu ihrem Recht kommen. Häufig wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht benutzt: Eine Rechtschutzversicherung Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in vielen Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im gegebenen Fall greift, gilt es zu überprüfen. Der Anwalt aus Wilhelmshaven wird diese Prüfung gerne für Sie übernehmen.Eine zweite Möglichkeit ist, einen Antrag zu stellen für Beratungshilfe bzw. Prozesskostenhilfe. Dies können Personen beanspruchen, die unzweifelhaft über sehr niedrige Einnahmen verfügen. Allerdings sind diese staatlichen Beihilfen nicht umsonst. Sollte es der Fall sein, dass man wieder finanziell besser gestellt ist, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Ratenzahlung ist möglich. Dies gilt aber nur, wenn dies für Sie finanziell möglich ist. Andernfalls werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Steuerrecht Kirchlicher Sparwunsch kann zu Grunderwerbsteuer führen
München (jur). Die Fusion von Kirchengemeinden kann trotz des von der Kirche damit gewünschten Sparzwecks teuer sein. Denn verfügen die ursprünglichen Kirchengemeinden über Anteile an grundbesitzenden GmbHs, etwa für Krankenhäuser oder Altenheime, wird mit der Übertragung der Anteile auf die neu errichtete Kirchengemeinde regelmäßig Grunderwerbsteuer fällig, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 31. August 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: II R 24/21). Das im Grundgesetz verankerte Selbstbestimmungsrecht der Kirchen werde mit der Steuererhebung nicht verletzt.  Die klagende katholische Kirchengemeinde aus Nordrhein-Westfalen entstand aus einer Fusion mit mehreren anderen Kirchengemeinde. Der zuständige Bischof hatte die Zusammenlegung der Kirchengemeinden ... weiter lesen
Verwaltungsrecht Kein Waffenschein für KSK-Soldat
Münster (jur). Ein mehrfach in Afghanistan eingesetzter Bundeswehrsoldat und Mitglied des Spezialkommandos der Bundeswehr (KSK) muss in Deutschland nicht häufiger islamistische Anschläge auf seine Person fürchten als die Allgemeinbevölkerung. Er hat daher auch keinen Anspruch auf Erteilung eines Waffenscheins, urteilte am Mittwoch, 30. August 2023, das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen in Münster (Az.: 20 A 2355/20).  Der in Bielefeld lebende KSK-Soldat hatte wegen seiner früheren Einsätze in Afghanistan Vergeltungsanschläge islamistischer Terrorgruppen gegen sich befürchtet. Er beantragte daher beim Polizeipräsidium die Erteilung eines Waffenscheins, der zum Führen einer Schusswaffe berechtigt.  Doch darauf hat er keinen Anspruch, urteilte das OVG. Nur wenn Personen, die Angriffe ... weiter lesen
Sozialrecht Kranken- und Pflegekassen müssen Aufgaben weitgehend selbst erledigen
Kassel (jur). Die Möglichkeit der Kranken- und Pflegekassen zur Ausgliederung bestimmter Aufgaben auf externe Dienstleister sind eng begrenzt. Zulässig ist dies nur mit einer gesetzlichen Grundlage, urteilte das Bundessozialgericht (BSG) am Mittwoch, 30. August 2023, in Kassel (Az.: B 3 A 1/23 R). Danach ist den Krankenkassen die Ausgliederung von Tätigkeiten verboten, die sich auf die Leistungsansprüche der Versicherten beziehen. Bei den Pflegekassen gibt es eine gesetzliche Grundlage nur für die Pflegeberatung.  Nach Angaben des Klägeranwalts und auch des beklagten Bundesamts für Soziale Sicherung in Bonn (früher Bundesversicherungsamt) sind Ausgliederungen an Dienstleister bei den Kassen derzeit ein großes Thema. Das Bundesamt überprüfe derzeit rund 20 entsprechende Verträge meist kleinerer Kranken- und ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Rechtsanwalt Jan Zielke
Fachanwalt in Wilhelmshaven
Neu
Horst-Werner Krause
Fachanwalt in Wilhelmshaven
Neu
Merle Kunert
Fachanwältin in Wilhelmshaven

Mehr große Städte