Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Wismar suchen 2025!

13 Rechtsanwälte in Wismar
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Wismar • Fachanwalt für Familienrecht
Stefan Goldacker Rechtsanwalt Goldacker
Adresse Icon Lagerstr. 5, 23966 Wismar
Telefon038422-4010 Fax038422-4011

Rechtsanwalt Goldacker hat sein Studium in Saarbrücken mit dem ersten Staatsexamen abgeschlossen. Bereits während seiner Ausbildung im Rahmen des Referendariats war er beständig als juristischer Mitarbeiter in zwei Hamburger Rechtsanwaltskanzleien tätig. Dem zweiten …

SternSternSternSternStern
4,9 aus 112 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Wismar • Fachanwalt für Familienrecht
Thomas Kampelmann
Adresse Icon Hegede 11-15 , 23966 Wismar

Individuelle Mandantenwünsche prüft und behandelt Rechtsanwalt Thomas Kampelmann mit seinem Büro in Wismar.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Wismar • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Heino Knobloch
Adresse Icon Dr.-Leber-Straße 36 , 23966 Wismar

Herr Rechtsanwalt Heino Knobloch hilft Ihnen zuverlässig bei vielen rechtlichen Problemen weiter und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, hier in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Wismar • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Birger Schade
Adresse Icon Hinter dem Rathaus 7 , 23966 Wismar

Individuelle Mandantenwünsche klärt Rechtsanwalt Birger Schade in der Niederlassung in Wismar.

Rechtsanwältin in Wismar • Fachanwältin für Familienrecht
Katrin Simmich
Adresse Icon Schweriner Straße 5 , 23970 Wismar

Vertrauensvolle rechtliche Beratung stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwältin Katrin Simmich durch eine moderne Kanzleistruktur am Standort, direkt in Ihrer Nähe.

Rechtsanwältin in Wismar • Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Tanja Roßmann Simoneit & Skodda
Adresse Icon Dankwartstrasse 22, 23966 Wismar
Telefon03841/76000 Fax03841/760033

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen finden Sie durch Rechtsanwältin Tanja Roßmann mit persönlicher Beratung in der Sozietät von Wismar.

Rechtsanwältin in Wismar • Fachanwältin für Sozialrecht
Katrin Kraack
Adresse Icon Lübsche Straße 116 , 23966 Wismar

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich bearbeitet Rechtsanwältin Katrin Kraack direkt in Wismar.

Rechtsanwältin in Wismar • Fachanwältin für Familienrecht
Martina Kurtz
Adresse Icon Dankwartstraße 22 , 23966 Wismar

Verantwortungsvolle Rechtsfragen übernimmt Rechtsanwältin Martina Kurtz mit seinem Büro in Wismar.

Rechtsanwältin in Wismar • Fachanwältin für Arbeitsrecht • Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Kathrin Dinse
Adresse Icon Alter Holzhafen 11 , 23966 Wismar

Vielseitige juristische Fragestellungen bearbeitet Rechtsanwältin Kathrin Dinse mit dem Kanzleisitz in Wismar.

Rechtsanwalt in Wismar • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Ulf Skodda Simoneit & Skodda
Adresse Icon Dankwartstrasse 22, 23966 Wismar
Telefon03841/76000 Fax03841/760033

Herr Rechtsanwalt Ulf Skodda hilft Ihnen zuverlässig bei vielen rechtlichen Problemen weiter und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, innerhalb unserer Kanzleiräume.

Rechtsanwältin in Wismar • Fachanwältin für Familienrecht
Kathrin Erikson
Adresse Icon Dr.-Leber-Straße 4 , 23966 Wismar

Frau Rechtsanwältin Kathrin Erikson führt Ihr Mandat engagiert und zuverlässig aus und schützt Ihre Rechte konsequent, direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Wismar • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Andreas Buß
Adresse Icon Am Markt 2 , 23966 Wismar

Rechtsanwalt Andreas Buß bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, aus dem rechtlichen Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.

Rechtsanwalt in Wismar • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Ralf Kaufhold
Adresse Icon Dr.-Leber-Straße 40 , 23966 Wismar

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen finden Sie durch Rechtsanwalt Ralf Kaufhold mit einem lösungsorientierten Ansatz in den Kanzleiräumen in Wismar.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Wismar
Ihnen wird nicht der Erbteil ausgezahlt, der Ihnen zusteht? Sie haben Probleme am Arbeitsplatz? Eine Werkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Rechtsanwalt in Wismar rechtlichen Rat und Beistand benötigt. Bedauerlicherweise ist nämlich ein vernünftiges Gespräch mit dem Gegner oft nicht möglich. Denn bedauerlicherweise bringt ein aufklärendes Gespräch oft nichts, vor allem wenn die Situation verfahren ist. In diesem Fall ist der letzte Weg, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der gegen den Gegner rechtlich vorgeht.
Oftmals zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen langen Zeitraum hin. Es ist dabei nicht selten, dass persönliche Belange und ferner sensible Daten offenbart werden müssen. Daher sollte die Chemie zwischen Anwalt und Mandant stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind genauso von Bedeutung, wie die jeweilige fachliche Expertise. Mit Social-Skills sind Attribute gemeint, wie z.B. Anpassungsfähigkeit, Kritikfähigkeit oder auch Verhandlungsgeschick. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist bloß möglich, wenn Sie sich bei dem Anwalt aus Wismar gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.
Grundsätzlich gilt: Je diffiziler und komplexer ein Rechtsproblem ist, desto eher sollte man von Anfang an auf die Unterstützung eines Fachanwalts setzen. Hat man allgemeine Rechtsfragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne Fachspezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte in Wismar angeben, welche Schwerpunkte sie in ihrer Tätigkeit haben. Die Schwerpunkte sind es, die Aufschluss darüber geben, ob ein Anwalt aus Wismar auf dem benötigten Rechtsgebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Ein Fachanwalt ist definitiv ein Profi auf seinem Rechtsgebiet. Und gemeint ist dabei ein Experte sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Der Fachanwalt kann ein Fachwissen, das zweifellos als überdurchschnittlich einzuschätzen ist, vorweisen. Zudem trifft ihn die Verpflichtung, sich ständig fortzubilden. Sein herausragendes fachliche Wissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der zwingend besucht werden muss, erwerben. Der theoretische Kurs, um Fachanwalt zu werden, bewegt sich im Rahmen von 120 – 180 Stunden in der Theorie, je nach Rechtsgebiet.
Es wird nicht selten gesagt und gehört, aber es stimmt definitiv nicht, dass eine Erstberatung beim Anwalt aus Wismar kostenlos ist. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Vorfeld genauestens abgesprochen werden. Allerdings darf der Preis für eine Erstberatung nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch werden in der Regel wieder erstattet beziehungsweise verrechnet, wenn der Anwalt das Mandat erhält und tätig wird. Dies hat Gültigkeit, wenn nicht etwas Anderweitiges vereinbart wurde. Als Tipp: Fragen Sie den Rechtsanwalt in Wismar, mit welchen Kosten für das erste Beratungsgespräch zu rechnen ist. Manchmal kann man mit dem Juristen über diese Kosten verhandeln.
Eine Erstberatung ist absolut zu empfehlen. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren davon. Der potentielle Mandant erhält eine Einschätzung, wie seine Chancen liegen. Der Klient kann nach der Betrachtung des Falls eine Bewertung vornehmen, ob es Sinn macht, die Sache weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Im Gegenzug kann sich der Rechtsanwalt ein Bild davon machen, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Fall zu übernehmen. Selbstverständlich hat jeder Anwalt Interesse daran, einen neuen Fall zu haben und einen neuen Mandanten zu gewinnen. Oftmals sind sie deshalb bereit, mit den Kosten für die Erstberatung nach unten zu gehen. Verhandlungsgeschick kann sich ergo bezahlt machen.
Hat man bei der Erstberatung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt vorstellen kann, ist der folgende Schritt, ihm das Mandat zu geben. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Anwalt seine Arbeit aufnehmen und für den Klienten tätig werden. Der Rechtsbeistandwird dann z.B. einen Brief an die gegnerische Partei schreiben, einen Gutachter hinzuziehen oder auch Klage einreichen.
Das Folgende sollten Sie stets bedenken: Dem Anwalt aus Wismar ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und erforderliche Unterlagen zur Verfügung stellen. In deutlichen Worten heißt dies, dass Sie sämtliche Fakten ehrlich auf den Tisch legen. Wenn sich Gegebenheiten ändern oder andere Fakten gegeben sind, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Haben Sie z.B. ein wichtiges Schreiben erhalten, dann sollten Sie das dem Rechtsanwalt so schnell als möglich vorlegen. Sinnvoll ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Briefe und Dokumente abgelegt werden. So stellen Sie sicher, dass sämtliche Unterlagen, die für die rechtliche Auseinandersetzung wichtig sind, stets einfach zugänglich sind.
Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Rechtsbeistand davon, andere Personen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen jedoch die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen beauftragt, keine Überraschung sein. Denn für die Kosten für den Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt maßgeblich ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Volljurist wird ergo seinem Mandanten nicht irgendwelche Kosten berechnen. Vielmehr zieht er immer zum Berechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Jedoch ist die Gebührenverordnung für Anwälte kompliziert strukturiert. Da es kompliziert ist, verstehen es Laien oft nicht, und das müssen sie auch nicht unbedingt. Empfehlenswert ist es, mit dem Rechtsanwalt / Fachanwalt schon im Vorfeld ein klärendes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man im Nachhinein nicht fassungslos.
So mancher, der rechtliche Hilfe sucht, scheut davor, einen Anwalt aus Wismar aufzusuchen. Groß ist die Angst von einigen, dass Kosten auf sie zukommen, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt vor allem für Personen mit geringem Einkommen. Doch stellen die Anwaltskosten absolut kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu gelangen. Eine Möglichkeit ist eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in den allermeisten Fällen rechtlich komplett abgesichert oder es fällt nur eine minimale Selbstbeteiligung an. Ob diese im vorliegenden Fall greift, das sollte überprüft werden. Als weiterer Lösungsvorschlag bietet es sich an, Prozesskostenhilfe bzw. Beratungshilfe zu beantragen. Voraussetzung, um hierfür in Betracht zu kommen, ist, dass man als bedürftig eingestuft wird und bloß über geringe Einnahmen verfügt. Allerdings kann es sein, dass man das Geld dem Staat zurückzahlen muss. Eine Rückzahlung wird aber nur fällig, wenn Sie dazu finanziell wirklich in der Lage sind. Ist dem nicht so, dann wird sowohl die Prozesskostenhilfe als auch die Beratungshilfe vom Staat in vollem Umfang übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

OLG Frankfurt: Kapitän trotz Hörgeräten berufsunfähig
14.04.2025Redaktion fachanwalt.deVersicherungsrecht
OLG Frankfurt: Kapitän trotz Hörgeräten berufsunfähig

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Az. 3 U 122/23 ) hat entschieden, dass ein Kapitän aufgrund seiner Schwerhörigkeit auch dann als berufsunfähig gilt, wenn Hörgeräte sein Hörvermögen verbessern könnten – denn diese sind im Decksdienst nicht erlaubt. Schwerhörigkeit führte zur Seedienstuntauglichkeit Der Kläger, ein beruflich als Kapitän auf einem Containerschiff tätiger Mann, wurde im Herbst 2019 durch den Seeärztlichen Dienst seiner Dienststelle für seedienstuntauglich erklärt. Die Diagnose lautete auf beidseitige Schwerhörigkeit, wobei das Tragen von Hörgeräten notwendig erschien.  Da laut der geltenden Maritime-Medizin-Verordnung Besatzungsmitgliedern im Decksdienst der Einsatz solcher Hörhilfen grundsätzlich verboten ist, konnte der Kläger seine Tätigkeit nicht mehr...

weiter lesen weiter lesen

FG Köln: Kein Steuerbonus bei Abriss und Ersatzneubau
11.04.2025Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht
FG Köln: Kein Steuerbonus bei Abriss und Ersatzneubau

Das Finanzgericht Köln (Az. 1 K 2206/21 ) entschied, dass ein Ersatzneubau auf dem Grundstück eines abgerissenen Wohnhauses nicht unter die steuerliche Förderung der Wohnraumoffensive fällt. Altes Mietshaus abgerissen und durch Neubau ersetzt Die Kläger, Eigentümer eines vermieteten Einfamilienhauses, entschieden sich im Jahr 2020 gegen eine umfassende Sanierung des Altbaus. Statt die Immobilie auf modernen Standard zu bringen, ließen sie das Gebäude vollständig abreißen. Auf demselben Grundstück errichteten sie anschließend ein neues Einfamilienhaus, das erneut zu Wohnzwecken vermietet werden sollte.  Nach Abschluss der Bauarbeiten beantragten die Kläger die steuerliche Sonderabschreibung gemäß der Wohnraumoffensive, die 2019 zur Förderung neuen Mietwohnraums eingeführt wurde. Das zuständige...

weiter lesen weiter lesen

VG Münster: Kein neuer Jagdschein nach Alkoholfahrt mit Waffe
10.04.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Münster: Kein neuer Jagdschein nach Alkoholfahrt mit Waffe

Das Verwaltungsgericht Münster (Az. 1 K 2756/22 ) entschied, dass ein Jäger keinen neuen Jagdschein erhält, wenn er betrunken mit Waffe Auto fährt. Unfall nach Jagd – Langwaffe im Auto, 1,69 Promille Alkohol Ein Jäger aus dem Kreis Coesfeld nahm 2020 an einer Jagdveranstaltung in Rheinland-Pfalz teil. Auf dem Heimweg transportierte er seine Langwaffe im Auto. Unter Alkoholeinfluss kam er von der Straße ab, rammte zwei Verkehrsschilder und krachte gegen eine Hauswand. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro. Ein später durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,69 Promille, zwei Blutproben bestätigten Werte von 1,48 und 1,39 Promille.  Nach dem Unfall stellte der Mann seine im Futteral verpackte Waffe in einem Wartehäuschen ab. Die Polizei stellte sie dort sicher. Es folgte ein...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?