Rechtsanwalt Goldacker hat sein Studium in Saarbrücken mit dem ersten Staatsexamen abgeschlossen. Bereits während seiner Ausbildung im Rahmen des Referendariats war er beständig als juristischer Mitarbeiter in zwei Hamburger Rechtsanwaltskanzleien tätig. Dem zweiten …
Individuelle Mandantenwünsche prüft und behandelt Rechtsanwalt Thomas Kampelmann mit seinem Büro in Wismar.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenHerr Rechtsanwalt Heino Knobloch hilft Ihnen zuverlässig bei vielen rechtlichen Problemen weiter und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, hier in unseren Räumlichkeiten.
Individuelle Mandantenwünsche klärt Rechtsanwalt Birger Schade in der Niederlassung in Wismar.
Vertrauensvolle rechtliche Beratung stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwältin Katrin Simmich durch eine moderne Kanzleistruktur am Standort, direkt in Ihrer Nähe.
Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen finden Sie durch Rechtsanwältin Tanja Roßmann mit persönlicher Beratung in der Sozietät von Wismar.
Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich bearbeitet Rechtsanwältin Katrin Kraack direkt in Wismar.
Verantwortungsvolle Rechtsfragen übernimmt Rechtsanwältin Martina Kurtz mit seinem Büro in Wismar.
Vielseitige juristische Fragestellungen bearbeitet Rechtsanwältin Kathrin Dinse mit dem Kanzleisitz in Wismar.
Herr Rechtsanwalt Ulf Skodda hilft Ihnen zuverlässig bei vielen rechtlichen Problemen weiter und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, innerhalb unserer Kanzleiräume.
Frau Rechtsanwältin Kathrin Erikson führt Ihr Mandat engagiert und zuverlässig aus und schützt Ihre Rechte konsequent, direkt hier in der Nähe.
Rechtsanwalt Andreas Buß bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, aus dem rechtlichen Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.
Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen finden Sie durch Rechtsanwalt Ralf Kaufhold mit einem lösungsorientierten Ansatz in den Kanzleiräumen in Wismar.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Az. 3 U 122/23 ) hat entschieden, dass ein Kapitän aufgrund seiner Schwerhörigkeit auch dann als berufsunfähig gilt, wenn Hörgeräte sein Hörvermögen verbessern könnten – denn diese sind im Decksdienst nicht erlaubt. Schwerhörigkeit führte zur Seedienstuntauglichkeit Der Kläger, ein beruflich als Kapitän auf einem Containerschiff tätiger Mann, wurde im Herbst 2019 durch den Seeärztlichen Dienst seiner Dienststelle für seedienstuntauglich erklärt. Die Diagnose lautete auf beidseitige Schwerhörigkeit, wobei das Tragen von Hörgeräten notwendig erschien. Da laut der geltenden Maritime-Medizin-Verordnung Besatzungsmitgliedern im Decksdienst der Einsatz solcher Hörhilfen grundsätzlich verboten ist, konnte der Kläger seine Tätigkeit nicht mehr...
weiter lesenDas Finanzgericht Köln (Az. 1 K 2206/21 ) entschied, dass ein Ersatzneubau auf dem Grundstück eines abgerissenen Wohnhauses nicht unter die steuerliche Förderung der Wohnraumoffensive fällt. Altes Mietshaus abgerissen und durch Neubau ersetzt Die Kläger, Eigentümer eines vermieteten Einfamilienhauses, entschieden sich im Jahr 2020 gegen eine umfassende Sanierung des Altbaus. Statt die Immobilie auf modernen Standard zu bringen, ließen sie das Gebäude vollständig abreißen. Auf demselben Grundstück errichteten sie anschließend ein neues Einfamilienhaus, das erneut zu Wohnzwecken vermietet werden sollte. Nach Abschluss der Bauarbeiten beantragten die Kläger die steuerliche Sonderabschreibung gemäß der Wohnraumoffensive, die 2019 zur Förderung neuen Mietwohnraums eingeführt wurde. Das zuständige...
weiter lesenDas Verwaltungsgericht Münster (Az. 1 K 2756/22 ) entschied, dass ein Jäger keinen neuen Jagdschein erhält, wenn er betrunken mit Waffe Auto fährt. Unfall nach Jagd – Langwaffe im Auto, 1,69 Promille Alkohol Ein Jäger aus dem Kreis Coesfeld nahm 2020 an einer Jagdveranstaltung in Rheinland-Pfalz teil. Auf dem Heimweg transportierte er seine Langwaffe im Auto. Unter Alkoholeinfluss kam er von der Straße ab, rammte zwei Verkehrsschilder und krachte gegen eine Hauswand. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro. Ein später durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,69 Promille, zwei Blutproben bestätigten Werte von 1,48 und 1,39 Promille. Nach dem Unfall stellte der Mann seine im Futteral verpackte Waffe in einem Wartehäuschen ab. Die Polizei stellte sie dort sicher. Es folgte ein...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.