Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (3)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Wolfsburg

Den besten Rechtsanwalt in Wolfsburg suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Wolfsburg
Rechtsanwalt Wolfsburg (© Blickfang - Fotolia.com)
Wolfsburg

1302 wurde die Wolfsburg, eine adlige Wohnanlage an der Aller, erstmalig erwähnt. Im 18. Jahrhundert gehörte der Ort zum Herzogtum Magdeburg. 1932 wurde Wolfsburg aus dem Landkreis Gardelegen ausgegliedert und dem Landkreis Lüneburg zugefügt. Die Postroute von Braunschweig nach Calvörde lief im 18. und 19. Jahrhundert durch Wolfsburg.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Wolfsburg (© Blickfang - Fotolia.com)
Autor:
30 Rechtsanwälte in Wolfsburg
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Wolfsburg • Fachanwältin für Arbeitsrecht • Fachanwältin für Sozialrecht
Ulrike Herling Anwaltskanzlei Herling
Adresse Icon Hohensteinstr. 17, 38440 Wolfsburg

Kompetenz im Arbeits- und Sozialrecht seit mehr als 24 Jahren! Meine rechtliche Beratung verschafft Ihnen Klarheit und Sicherheit in einer als unsicher oder undurchsichtig empfundenen Situation. Als Fachanwältin für Arbeitsrecht und Sozialrecht zeige …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 463 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 4 Portalen.

Rechtsanwalt in Wolfsburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Peter Pistorius Pistorius, Fiene & Hippmann Rechtsanwälte in PartGmbB
Adresse Icon Seilerstraße 10, 38440 Wolfsburg
Telefon05361 / 8489140 Fax0511-22001199

ANWALTSKANZLEI KOE50 für Arbeitsrecht Wenn Sie professionelle Ansprechpartner mit arbeitsrechtlicher Kompetenz aus Hannover, Hildesheim, Langenhagen und Wolfsburg suchen, ist unsere Expertise die Grundlage für eine erfolgreiche Vertretung und Verhandlung Ihrer Interessen. In unserer …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Wolfsburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Udo Zimmermann
Adresse Icon Porschestr. 88 , 38440 Wolfsburg

Hochwertige Rechtsdienstleistungen erhalten Sie bei Rechtsanwalt Dr. Udo Zimmermann durch eine moderne Kanzleistruktur direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwältin in Wolfsburg • Fachanwältin für Familienrecht
Anja Mc Keown
Adresse Icon Rothenfelder Str. 47 , 38440 Wolfsburg

Frau Rechtsanwältin Anja Mc Keown führt Ihr Rechtsmandat engagiert und zuverlässig aus und schützt Ihre Rechte konsequent, hier in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Wolfsburg • Fachanwalt für Erbrecht
Detmar Leitzke
Adresse Icon Porschestr. 66 , 38440 Wolfsburg

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen stellt Ihnen Rechtsanwalt Detmar Leitzke unter Einsatz modernster Kanzleimethoden aus seiner Kanzlei in Wolfsburg.

Rechtsanwältin in Wolfsburg • Fachanwältin für Familienrecht
Anke Bruch
Adresse Icon Friedrich-Ebert-Str. 71 , 38440 Wolfsburg

Rechtsanwältin Anke Bruch begleitet Sie professionell und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Wolfsburg • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Wolfgang Schoefer
Adresse Icon Goethestraße 48 , 38440 Wolfsburg

Rechtsanwalt Wolfgang Schoefer bietet eine verlässliche Mandatsführung und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, hier in der Kanzlei.

Rechtsanwältin in Wolfsburg • Fachanwältin für Familienrecht
Sabine Brehmer-Ramke
Adresse Icon Fr.-Ebert-Str. 71 , 38440 Wolfsburg

Effiziente juristische Konfliktlösungen bietet Ihnen bei Rechtsanwältin Sabine Brehmer-Ramke durch eine moderne Kanzleistruktur an diesem Ort hier.

Rechtsanwalt in Wolfsburg • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Hanno Kuba
Adresse Icon Goethestr. 51, 38440 Wolfsburg

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen sichert Ihnen Rechtsanwalt Hanno Kuba mit persönlicher Beratung am Standort Wolfsburg.

Rechtsanwältin in Wolfsburg • Fachanwältin für Familienrecht
Carola Brinkmann
Adresse Icon Porschestr. 23 , 38440 Wolfsburg

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen erhalten Sie von Rechtsanwältin Carola Brinkmann unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in der Sozietät von Wolfsburg.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 3

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Wolfsburg
Sie haben sich von Ihrem Partner getrennt und fassen eine Scheidung ins Auge? Sie haben Schwierigkeiten am Arbeitsplatz? Eine Werkstatt stellt eine Rechnung, die zu hoch ist? Im Alltag kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung eines Anwalts in Wolfsburg nötig wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht zielführend. In diesem Fall ist der letzte Ausweg, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der gegen die gegnerische Partei rechtlich vorgeht.
Die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt ist oftmals von längerer Dauer. Es ist hierbei auch nicht zu umgehen, dass sensible Fakten und ganz Persönliches dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Daher muss das Verhältnis zwischen Rechtsanwalt und Mandant auf jeden Fall von Grund auf stimmig sein. Die Softskills sind ebenso wichtig wie das fachliche Know-how. Mit Social-Skills sind Eigenschaften gemeint, wie zum Beispiel Kritikfähigkeit, Anpassungsfähigkeit oder auch Gesprächs- und Verhandlungsführung. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn Sie sich bei dem Rechtsanwalt in Wolfsburg gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlen.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr Rechtsproblem komplex und diffizil ist und ein großes Fachwissen in der Theorie als auch in der Praxis erfordert. Hat man allgemeine Rechtsfragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne Fachspezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte in Wolfsburg angeben, welche Schwerpunkte sie in ihrer Tätigkeit haben. Durch die Angabe der Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte kann man sehr gut erkennen, ob ein Rechtsanwalt mit dem erforderlichen Rechtsgebiet vertraut ist.
Ein Fachanwalt ist zweifellos ein Profi auf seinem Rechtsgebiet. Und gemeint ist hier ein Profi sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das definitiv als überdurchschnittlich zu bewerten ist. Ferner trifft ihn die Pflicht, sich permanent fortzubilden. Sein umfangreiches fachliches Wissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, an dem jeder teilnehmen muss, der den Fachanwaltstitel anstrebt. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Stundenzahl ist abhängig vom Rechtsgebiet.
Man hört nicht selten, dass eine Erstberatung beim Anwalt kostenfrei ist. Das stimmt zweifellos so nicht. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Voraus genauestens abgesprochen werden. Allerdings dürfen die Kosten für ein Erstberatungsgespräch nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. In der Regel werden die Kosten für das Erstgespräch verrechnet, wenn der Anwalt mandatiert wird. Das hat nur Gültigkeit, wenn nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Fragen Sie Ihren Anwalt in Wolfsburg im Vorfeld nach den Kosten für eine Erstberatung, gegebenenfalls ist dieser auch dazu bereit, über die Kosten zu verhandeln
Eine Erstberatung ist absolut sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Mandanten als auch für den Anwalt. In einem ersten Beratungsgespräch wird der Rechtsanwalt den Fall und seine Umstände näher in Augenschein nehmen und die Erfolgschancen darlegen. So hat der Mandant die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit der Unterstützung durch einen Anwalt zu seinem Recht kommen wird. Im Gegenzug kann sich der Anwalt ein Bild davon machen, ob es überhauptSinn macht, den Fall zu übernehmen. Natürlich hat jeder Rechtsanwalt Interesse daran, einen neuen Fall zu haben und einen neuen Klienten zu gewinnen. Oftmals sind sie daher bereit, mit dem Preis für das erste Beratungsgespräch nach unten zu gehen. Verhandlungsgeschick kann sich also auszahlen.
Hat man bei der Erstberatung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt vorstellen kann, ist der folgende Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Rechtsanwalt seine Arbeit beginnen und für den Klienten tätig werden. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand zum Beispiel einen ersten Brief an die gegnerische Partei verfassen, Klage einreichen, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Sie sollten wissen, dass der Rechtsanwalt in Wolfsburg nur maximale Ergebnisse erreichen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. In deutlichen Worten heißt dies, dass Sie alle Umstände ehrlich auf den Tisch legen. Wenn die Gegebenheiten sich ändern, sollten Sie den Rechtsanwalt hierüber sofort in Kenntnis setzen. Wenn Sie z.B. einen wichtigen Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Anwalt umgehend weiterzuleiten. Sinnvoll ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Briefe und Dokumente abgelegt werden. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie immer und jederzeit auf wichtige Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Volljurist davon, andere Personen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen aber die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen mandatiert, keine Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgebend ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Volljurist wird also seinem Mandanten nicht irgendwelche Preise berechnen. Vielmehr zieht er stets zum Berechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Allerdings ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und durchaus komplex. Laien verstehen es oft nicht. Das müssen sie auch nicht. Hilfreich ist es, mit dem Anwalt bereits im Vorhinein ein offenes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man am Ende nicht überrascht.
Es ist kein Einzelphänomen, dass Menschen vermeiden, einen Rechtsanwalt in Wolfsburg aufzusuchen. Sie befürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie nicht aufbringen können. Dies ist primär dann gegeben, wenn man über ein geringes Einkommen verfügt. Doch auch Menschen ohne Rücklagen und mit einem geringen Einkommen können in Deutschland zu ihrem Recht gelangen. Häufig wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht nutzt: Eine Rechtschutzversicherung Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen Anwaltskosten und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im vorliegenden Rechtsfall greift, gilt es zu prüfen. Der Rechtsanwalt in Wolfsburg wird diese Prüfung sicherlich gerne für Sie übernehmen.Eine zweite Variante ist, einen Antrag zu stellen für Beratungshilfe bzw. Prozesskostenhilfe. Dies können Menschen in Anspruch nehmen, die nachweislich über sehr niedrige Einnahmen verfügen. Nichtsdestoweniger ist es möglich, dass Sie die erteilten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Eine Rückzahlung wird jedoch bloß gefordert, wenn Sie dazu finanziell tatsächlich in der Lage sind. Ist dem nicht so, dann wird sowohl die Prozesskostenhilfe als auch die Beratungshilfe vom Staat in vollem Umfang übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Weiterleitung dienstlicher E-Mails: Wann der Ausschluss aus dem Betriebsrat gerechtfertigt ist
08.07.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Weiterleitung dienstlicher E-Mails: Wann der Ausschluss aus dem Betriebsrat gerechtfertigt ist

Die Frage, ob Betriebsratsmitglieder dienstliche E-Mails auf private E-Mail-Konten weiterleiten dürfen, ist nicht nur eine technische, sondern vor allem eine rechtliche Herausforderung. Das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) hat am 10. März 2025 ( Az. 16 TaBV 109/24 ) hierzu eine wichtige Entscheidung getroffen. Danach kann die unberechtigte Weiterleitung solcher E-Mails einen wichtigen Grund für den Ausschluss aus dem Betriebsrat darstellen. Sensibler Umgang mit Betriebsdaten: Rechtliche Grundlagen Die Arbeit des Betriebsrats berührt regelmäßig sensible betriebliche und personenbezogene Daten. Deshalb verpflichtet § 79 BetrVG Betriebsratsmitglieder zur Verschwiegenheit über Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse. Auch § 26 BDSG sowie Art. 5 ff. DSGVO schreiben einen sorgsamen Umgang mit personenbezogenen...

weiter lesen weiter lesen

Pflicht zur Kündigungsschaltfläche im Webshop: BGH erweitert Verbraucherschutz auch bei Einmalzahlung
07.07.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht
Pflicht zur Kündigungsschaltfläche im Webshop: BGH erweitert Verbraucherschutz auch bei Einmalzahlung

Die "Kündigungsschaltfläche im Webshop" wird für Unternehmen im E-Commerce zunehmend relevanter. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 22. Mai 2025 ( Az. I ZR 161/24 ) klargestellt: Auch bei Verträgen mit einmaliger Zahlung und automatischem Vertragsende ist eine solche Schaltfläche erforderlich. Die Entscheidung verschärft die Anforderungen an eine transparente Vertragsgestaltung im Online-Handel. Hintergrund der Entscheidung Die Grundlage für diese Pflicht bildet § 312k BGB . Danach müssen Unternehmen Verbrauchern bei online abgeschlossenen Verträgen eine einfache und gut erkennbare Möglichkeit zur Kündigung anbieten. Damit sollen intransparente oder versteckte Kündigungswege vermieden werden. Unklar war bislang, ob dies auch für Verträge mit nur einmaliger Zahlung gilt, die eine...

weiter lesen weiter lesen

VG Koblenz bestätigt Schulausschluss wegen Waffenverkaufs
04.07.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Koblenz bestätigt Schulausschluss wegen Waffenverkaufs

Das Verwaltungsgericht Koblenz (Az. 4 L 535/25.KO ) entschied, dass der zeitweise Schulausschluss eines 16-Jährigen wegen illegalem Waffenverkauf rechtmäßig ist. Schüler verkaufte verbotene Waffen auf dem Schulgelände Ein 16-jähriger Schüler war auf seinem Schulhof nicht nur durch sein Verhalten aufgefallen, sondern verkaufte dort über Wochen hinweg verbotene Gegenstände wie Schlagringe und Springmesser an Mitschüler – teils durch einen eingesetzten Mittelsmann. Nachdem die Schulleitung von diesen Vorgängen erfuhr, entschied die Gesamtkonferenz, den Schüler bis zum Schuljahresende vom Unterricht auszuschließen. Die Schulleiterin erklärte die Maßnahme für sofort vollziehbar. Dagegen legte der Schüler Widerspruch ein und beantragte vor dem Verwaltungsgericht die Wiederherstellung der aufschiebenden...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?