Würzburg liegt zu beiden Seiten des Mains in Bayern. Zur besseren Verwaltung ist sie in 13 Stadtbezirke und 26 Stadtteile eingeteilt. Bereits um 1000 v. Chr. ist eine keltische Siedlung an dieser Stelle nachgewiesen worden. Im Ergebnis der Völkerwanderungen fanden sich im 4. oder 5. Jahrhundert hier die Alemannen wieder. In den folgenden beiden Jahrhunderten ließen sich hier die Franken nieder, ein großer germanischer Stamm. 650 war Würzburg Sitz des fränkischen Königsgeschlechts der Merowinger. 1127 ist die Stadt als Austragungsort des 1. Ritterturniers auf deutschem Boden bekannt. Sie muss zu diesem Zeitpunkt bereits die Stadtrechte besessen haben. Im Zuge der Erteilung der Rechte einer Stadt wurde Würzburg auch Sitz einer Gerichtsbarkeit, in deren Folge Juristen und Anwälte in Würzburg ansässig wurden.
Unser Bestreben liegt darin, in Zusammenarbeit mit unseren Mandanten den Sachverhalt zu erarbeiten und optimale Lösungen zu finden. Dabei legen wir nicht nur die konkreten Schritte dar, sondern auch die damit verbundenen Risiken. …
Verlässliche Beratung und engagierte Vertretung Willkommen bei Frau Rechtsanwältin Wille! Mit Kanzleistandorten in Würzburg und Tauberbischofsheim setzen wir uns konsequent und kompetent für Ihre Rechte ein. Unsere Kanzlei vertritt Privatpersonen und mittelständische Unternehmen …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenMeyer & Frey ist eine Rechtsanwaltskanzlei, die 2004 von Friedrich Meyer und Christopher Frey in Würzburg ins Leben gerufen wurde. Die Kanzlei bietet ihren Klienten professionelle Unterstützung und gewährleistet eine sorgfältige Bearbeitung ihrer …
zugelassen als Rechtsanwalt bzw. Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Arbeitsrecht seit 2002 (Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt bzw. Rechtsanwältin wurde in der Bundesrepublik Deutschland von der Rechtsanwaltskammer Bamberg verliehen) Mediationsausbildung an der DeutschenAnwaltAkdemie Business Partnerin und angestellte Syndikusanwältin für …
Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen finden Sie durch Rechtsanwalt Lothar Wegener durch eine direkte Betreuung in den Kanzleiräumen in Würzburg.
Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen bietet Ihnen Rechtsanwältin Birgit Röschert auf Basis langjähriger Praxiserfahrung am Standort Würzburg.
Strukturierte Vorgehensweisen erwarten Sie bei Rechtsanwältin Tanja Schuhknecht auf Basis umfassender Erfahrung vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.
Effiziente juristische Konfliktlösungen erwarten Sie bei Rechtsanwältin Kerstin Irl auf Basis umfassender Erfahrung in diesem Ort.
Rechtsanwalt Matthias Degelmann bietet eine verlässliche Mandatsführung und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, hier direkt vor Ort.
Individuelle Mandantenwünsche prüft und behandelt Rechtsanwalt René Cornea in der Niederlassung in Würzburg.
Rechtsanwalt Dr. Christian Oßwald unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, hier in der Kanzlei.
Hochwertige Rechtsservices stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Volker Lubojanski durch professionelles Engagement in unseren Räumlichkeiten.
Individuelle Mandatsbetreuung erhalten Sie bei Rechtsanwältin Stephanie Brand auf Basis umfassender Erfahrung an diesen Standort.
Strukturierte Vorgehensweisen erhalten Sie bei Rechtsanwalt Dr. Jörg Hofmann mit ausgereiften Strategien innerhalb der Kanzleiräume.
Herr Rechtsanwalt Bernd Spengler hilft Ihnen zuverlässig bei vielen rechtlichen Problemen weiter und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, aus dem Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.
Vielseitige juristische Fragestellungen übernimmt Rechtsanwältin Dörthe Leopold in der Niederlassung in Würzburg.
Vielseitige juristische Fragestellungen begutachtet Rechtsanwalt Thomas Littig aus der Sozietät in Würzburg.
Rechtsanwalt Klaus Spiegel setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, direkt hier in der Nähe.
Rechtsanwalt Ulrich Schäfer bietet eine verlässliche Mandatsführung und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, in unseren Räumlichkeiten.
Hochwertige Rechtsservices erhalten Sie bei Rechtsanwalt Florian Mund auf Grundlage sorgfältiger Analysen am diesem Ort.
Effiziente juristische Konfliktlösungen erhalten Sie bei Rechtsanwältin Sylwia Maria Bea auf Basis umfassender Erfahrung an diesem Standort.
Individuelle Mandatsbetreuung stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Helmut Winter auf Grundlage sorgfältiger Analysen hier direkt vor Ort.
Hochwertige Rechtsdienstleistungen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Dr. Michael Schmitt mit ausgereiften Strategien vor Ort, direkt erreichbar.
Vielseitige juristische Fragestellungen bearbeitet Rechtsanwalt Nikolaus Hantke direkt in Würzburg.
Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen bietet Ihnen Rechtsanwalt Martin Clauß auf Basis langjähriger Praxiserfahrung am Standort Würzburg.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat mit Urteil v. 6.2.2025 - 16 U 8/24 eine wichtige Entscheidung zur Berichterstattung über das Privatleben prominenter Personen getroffen. Kernfrage war, in welchem Umfang Medien über private Beziehungsdetails berichten dürfen, ohne Persönlichkeitsrechte zu verletzen. Die Berufung eines Verlagshauses wurde weitgehend zurückgewiesen, was klare Maßstäbe für das Spannungsfeld zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht setzt. Selbstöffnung & Berichterstattung über das Privatleben von Prominenten Ein entscheidendes Kriterium für die Zulässigkeit einer Berichterstattung ist die sogenannte " Selbstöffnung ". Das OLG Frankfurt stellte klar, dass diese nicht als Freibrief für eine umfassende mediale Durchleuchtung des Privatlebens interpretiert werden...
weiter lesenDas Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (Az.: L 20 SO 20/24 ) entschied am 18.11.2024, dass der Sozialhilfeträger keine Kosten für einen Grabstein übernehmen muss, wenn der Wunsch der Verstorbenen nach einer Bestattung in einem Rasengrab nicht beachtet wurde. Streit um Bestattungskosten und Grabgestaltung Die Klägerin, die Bürgergeld bezieht, ließ ihre verstorbene Mutter in einem Reihengrab bestatten, obwohl die Mutter zu Lebzeiten ausdrücklich eine Beisetzung in einem Wiesengrab gewünscht hatte. Nach der Beerdigung beantragte sie beim Sozialhilfeträger die Übernahme der Bestattungskosten in Höhe von rund 3.600 Euro. In einem vorangegangenen Verfahren hatte sich die beklagte Stadt Wuppertal bereit erklärt, unter Anrechnung des Vermögens der Verstorbenen, rund 300 Euro zu übernehmen. Zehn Monate...
weiter lesenDas Landgericht Frankfurt am Main fällte am 14. November 2024 (Az. 2-03 O 275/24) ein Urteil, das die Balance zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsrechten transidenter Personen neu auslotet. Im Fokus stand die juristische Frage, inwiefern journalistische Berichterstattung die individuellen Rechte einer transidenten Person zu wahren hat. Diese Entscheidung setzt ein wichtiges Zeichen in der aktuellen rechtlichen Debatte zur Sensibilisierung für die Rechte transidenter Menschen. Hintergrund des Urteils: Berichterstattung über transidente Frau im Fitnessstudio Die Klägerin, eine transidente Frau, ließ ihren Personenstand offiziell auf "weiblich" ändern, entschied sich jedoch gegen eine geschlechtsangleichende Operation . Im Frühjahr 2024 wurde ihr die Teilnahme an einem Probetraining in einem...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.