
Rainer Schönlau






- geboren 1955 in Gevelsberg
- 1974 Abitur am Städtischen Gymnasium Gevelsberg
- 1974 - 1983 Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
- 1983 1. juristisches Staatsexamen
- 1983 - 1986 Rechtsreferendariat am Landgericht Hagen
- 1986 2. juristisches Staatsexamen
- 1986 Zulassung als Rechtsanwalt
- seit 2005 Fachanwalt für Bau-und Architektenrecht
- seit 2009 Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- 2002 – 2009 Stellvertretender Vorsitzender der Gevelsberger Werbe- und Marketinggesellschaft „ProCity Gevelsberg e.V.“
Spezialisierungen
- Bau- und Architektenrecht
- Immobilienrecht
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Nachbarrecht
- Forderungsmanagement / Inkasso
- Vertragsrecht
- Zivilrecht
- Vergaberecht
Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
- Abrechnungsspitze
- Beschlussfassung
- Betriebskosten
- Eigenbedarf
- Eigentümerversammlung
- Eigentumswohnung
- Gemeinschaftsordnung
- Gewerberaummietrecht
- Gewerberaummietvertrag
- Grundbuch
- Hausgeld
- Hausordnung
- Immobilienrecht
- Immobilienwirtschaft
- Jahresabrechnung
- Kautionsdarlehen
- Maklerrecht
- Mieterhöhung
- Mietkaution
- Mietkosten
- Mietkündigung
- Mietminderung
- Mietrecht
- Mietrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
- Mietspiegel
- Mietvertrag
- Mietwucher
- Modernisierung
- Nachbarrecht
- Nebenkosten
- Nebenkostenabrechnung
- Pachtrecht
- Renovierungspflicht
- Rückzahlung
- Schönheitsreparaturen
- Stimmrecht
- Umlaufbeschluss
- Verfahrensrecht
- Verwalter
- Verwaltungsbeirat
- Vollstreckungsrecht
- WEG
- WEG-Recht
- Wirtschaftsplan
- Wohnraummietrecht
- Wohnungseigentumsgesetz
- Wohnungseigentumsrecht
- Wohnungseigentumsrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
- Zahlungsverzug
- Abstandsfläche
- Anwesen
- Architektenrecht
- Architektenvertrag
- Bauabbruch
- Bauabnahme
- Bauanwalt
- Bauaufsicht
- Baueinstellung
- Baugenehmigung
- Baugewerberecht
- Baulast
- Bauleitplanung
- Baumängel
- Bauordnungsrecht
- Bauplanungsrecht
- Baurecht
- Baustopp
- Bauverbot
- Bauvertrag
- Bauvertragsrecht
- Bebauungsplan
- Denkmalschutzrecht
- Dienstbarkeit
- Enteignungsrecht
- Erbbaurecht
- Ersatzvornahme
- Erschließungsrecht
- Ertragswertverfahren
- Flächennutzungsplan
- Formelles Bauordnungsrecht
- Gewerbemietvertrag
- Grundbuchblatt
- Grundpfandrecht
- Grundstück
- Grundstücksgrenze
- Grundstücksrecht
- Immobilienanwalt
- Immoblilienwirtschaft
- Ingeneurvertragsrecht
- Ingenieurrecht
- Instandhaltungsrücklage
- Leitungsrecht
- Liegenschaft
- Materielles Bauordnungsrecht
- Nachbarwiderspruch
- Nutzungsänderung
- Öffentliches BauR
- Öffentliches Gut
- Pfusch am Bau
- Privates BauR
- Rangordnung
- Sachwertverfahren
- Sondernutzungsrecht
- Städtebaurecht
- Teilungserklärung
- Vergleichswertverfahren
- Verpächter
- Verpachtung
- VOB
- Wegerecht
Meine Fachanwaltschaften
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Bau- und Architektenrecht
Mitgliedschaften
- Arbeitsgemeinschaft für Bau-und Immobilienrecht
- Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien
- Deutscher Baugerichtstag e.V.
- Deutsche Gesellschaft für Baurecht e.V.
- Deutscher Anwaltsverein e.V.
- Rotary-Club „Gevelsberg-Engelbert“
- „GevelsBerg-Rennen Förderverein Gevelsberger Kinder- und Jugendarbeit e.V.“
Kanzlei Impressum
Impressum
Dienstanbieter (§ 5 Nr. 1 TMG)
Verantwortlicher Dienstanbieter der Domain www.schoenlau-edelmann.de ist
Schönlau Edelmann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft
Schönlau Edelmann Rechtsanwälte ist eine Partnerschaft i.S.d. Gesetzes über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe (PartGG).
Die Gesellschaft ist eingetragen im Partnerschaftsregister des AG Essen (PR Nr. 2771) und unterhält eine Zweigstelle in Sprockhövel-Haßlinghausen. Sie wird vertreten durch die
Gesellschafter
Rainer Schönlau
Christian Edelmann
Sitz der Gesellschaft
Mittelstraße 5
58285 Gevelsberg
Tel. (0 23 32) 75 90-0
Fax (0 23 32) 75 90-10
E-Mail: info@ schoenlau-edelmann.de
Verantwortlicher Redakteur
Rechtsanwalt Rainer Schönlau
Mittelstraße 5
58285 Gevelsberg
Berufsbezeichnungen
Die Berufsträger unserer Kanzlei führen die Berufsbezeichnung Rechtsanwalt.
Diese Berufsbezeichnung ist ihnen in der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden.
Berufsrechtliche Regelungen
Berufsrechtliche Regelungen für Rechtsanwälte
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der EU (CCBE)
Die zitierten berufsrechtlichen Vorschriften sind zugänglich über nachfolgende berufsrechtliche Aufsichtsbehörden sowie über http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Seiten übernehmen wir keine Gewähr.
Berufsrechtliche Aufsichtsbehörde
Berufsrechtliche Aufsichtsbehörde für Rechtsanwälte
Rechtsanwaltskammer für den OLG-Bezirk Hamm
Ostenallee 18
59063 Hamm
Tel. (0 23 81) 98 50 00
Fax (0 23 81) 98 50 50
Internet: www.rak-hamm.de
E-Mail: info@rak-hamm.de
Plattform der EU zur außergerichtliche Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Haftungsausschluß und Copyright
Externe Links
Die Inhalte externer Links werden von uns nicht geprüft.
Sie unterliegen der Haftung der jeweiligen Anbieter.
Urheberrechtshinweise
Alle auf dieser Website veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der Anbieter. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und Downloads von Web-Seiten dürfen nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.
Unverbindlichkeit der Informationen
Die Inhalte dieser Website, insbesondere die Rechtsbeiträge, werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Gleichwohl übernimmt der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen. Die Beiträge geben die Meinung des jeweiligen
Autors wieder.





