Die Fachanwalt.de Redaktion
Unsere Redaktion

Weitere Informationen:






Weitere Informationen:






Weitere Informationen:




Über fachanwalt.de – Recht einfach und kompetent erklärt
Fachanwalt.de wurde im Jahre 2012 vom Rechtsanwalt und Fachjournalisten (fjs) Sebastian Einbock als juristisches Informationsportal mit einer Fachanwaltssuche gegründet.
Weil unsere Gesellschaft und unser Leben im stetigen Wandel sind, werden auch das Rechtssystem und die Rechtsfindung kontinuierlich angepasst. Unsere Redaktion hat den Anspruch unseren Lesern schnell und kostenlos aktuelle juristische Informationen online zur Verfügung zu stellen mit einer hohen Qualität. Damit propagieren wir den offenen Zugang zum Fachwissen und die Stärkung der Wissens- und Informationsgesellschaft.
Unser Ziel ist es, das deutsche Rechtssystem und die aktuelle Rechtslage auch für Nicht-Juristen verständlicher zu machen und sie über ihre gesetzlich verankerten Rechte und Pflichten als Bürger, Arbeitnehmer oder Kunden aufzuklären. Deswegen erläutern wir in unseren Beiträgen gängige juristische Fragestellungen und allgemeine Rechtsprobleme, denen sie im Alltag, im familiären und beruflichen Umfeld begegnen. Dabei legen wir viel Wert auf einen für Laien verständlichen Sprachgebrauch sowie praxis- bzw. alltagsnahe Beispiele und Fallschilderungen.
Unsere Arbeit als juristische Redaktion
Wir informieren uns regelmäßig über die aktuelle Rechtslage und neue Urteile. Für unsere neuen Beiträge recherchieren wir nach aktuellen und interessanten juristischen Themen, hierbei nutzen wir nur seriöse Quellen:
- Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien (z.B. gesetze-im-internert.de)
- Urteile, Beschlüsse und Entscheidungsdatenbanken (wir haben selbst eine Datenbank mit über 400.000 Entscheidungen)
- Behördliche Quellen und Statistiken
- Standardkommentaren der jur. Literatur (z.B. Palandt, Fischer)
- Standardwerken der jur. Literatur
- Verlässliche offizielle Webseiten im Internet (z.B. die Anwaltskammern)
- Verlässliche privat-rechtliche Quellen im Internet (z.B. große Zeitungen und Magazine, jur. Verlage und Fachzeitschriften)
Pressekodex – objektive und informative Darstellung
Wir halten uns selbstverständlich an den Pressekodex. Dieser bildet das Fundament unserer Arbeit, das die Richtlinien für unsere journalistische und redaktionelle Tätigkeit festlegt. Folgende Grundsätze werden vom Pressekodex festgelegt, die wir strikt einhalten.
Wir sind stets daran interessiert, den Leser aufzuklären und über die aktuelle Rechtslage zu informieren. Dabei kann der Leser zu 100 % davon ausgehen, dass wir neutral und unabhängig sind. Dennoch gibt es immer wieder Artikel und Ratgeber, wo es kein „richtig“ oder „falsch“ gibt und es eher um eine kritische Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema geht und somit um eine Darstellung verschiedener Meinungen, welches ebenfalls zum allgemeinen Aufklärungsgedanken beitragen soll.
Kann ich den Rechtsinformationen auf fachanwalt.de vertrauen?
Wir weisen in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass unsere Fachartikel und Ratgeber eine individuelle Beratung durch einen Fachanwalt oder Anwalt nicht ersetzen können, weil das Recht in Deutschland sehr komplex ist und jeder Fall sorgfältig geprüft werden muss, bevor er einer umfassenden verlässlichen juristischen Würdigung unterzogen werden kann.
Warum sind die Informationen kostenlos?
Sämtliche Artikel, Ratgeber und Informationen sind für den Leser grundsätzlich kostenlos abrufbar. Wir finanzieren uns ausschließlich über Werbeanzeigen und Fachanwaltseinträge.
Können Sie meinen konkreten Fall bearbeiten und beantworten?
Als Redaktion führen wir keine Rechtsberatung durch. Somit können wir keine konkreten Rechtsfälle annehmen und individuelle Rechtsfragen beantworten. In diesem Fall sollte man sich an einen der vielen bei uns gelisteten qualifizierten Fachanwälte wenden.
Ich habe eine inhaltliche Anregung an die Redaktion. Wie kann ich Ihnen diese zukommen lassen?
In diesem Fall können Sie uns eine E-Mail an folgende Adresse schicken: info@fachanwalt.de.Wir werden dann schnellstmöglich Ihre E-Mail bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung zukommen lassen.
Kann ich die Inhalte Ihrer Webseite zitieren oder auf diese verweisen?
Alle unserer Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Sie können aber gerne unter der Nennung des Herausgebers (fachanwalt.de oder Einbock GmbH) und der Quelle (URL des Artikels) aus unseren Artikeln zitieren oder auf diese verweisen.
Stehen Ihre Journalisten oder Anwälte für Pressenanfragen zur Verfügung?
Medienvertreter können sich gerne an uns wenden, wenn sie an einem Statement oder Interview mit einem unserer Experten interessiert sind.