Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Ahrensburg – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Aktuelle Ratgeber zum Thema Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Was ist eine Änderungskündigung vom Arbeitsvertrag?
Eine Änderungskündigung kann als Sonderfall zur ordentlichen und außerordentlichen Kündigung betrachtet werden. Sie besteht aus zwei Komponenten. Nämlich dem Ausspruch einer Kündigung eines bestehenden Arbeitsvertrages verbunden mit dem Angebot, das Arbeitsverhältnis zu geänderten Bedingungen fortzusetzen. In der Regel wird die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu schlechteren als den bisherigen Bedingungen, angeboten. Bekommt man als Arbeitnehmer eine Änderungskündigung, so bestehen mehrere Handlungsmöglichkeiten, die es abzuwägen gilt.
Gründe für eine Änderungskündigung
Grundsätzlich kommen als Gründe für eine Änderungskündigung dieselben in Betracht, wie für eine ordentliche oder...weiter lesen
Arbeitsrecht
Bestimmtheitserfordernis bei der ordentlichen Kündigung des Arbeitgebers im Arbeitsrecht
Einleitung zum Rechtsthema: Nicht ganz unumstritten ist die Frage, ob eine Kündigung „hilfsweise“, „vorsorglich“ oder „zum nächstmöglichen Termin“ erfolgen kann und ob damit eine ausreichende Bestimmtheit vorliegt.
Diese Fragen hat das BAG zuletzt in seinem Urteil vom 23.05.2013, 2 AZR 25/12 erörtert. Dabei führt das BAG aus, dass die Begriffe „hilfsweise“ und „vorsorglich“ in ausreichender Weise (im Ausgangsfall) den Willen des Arbeitgebers ausdrücken, das Arbeitsverhältnis beenden zu wollen. Die beiden vorgenannten Begriffe machen lediglich deutlich, dass der Arbeitgeber sich vorrangig auf einen anderen Beendigungstatbestand berufe.
Bei der ordentlichen Kündigung sei die konkrete Nennung eines Beendigungstermins (also z....weiter lesen
Arbeitsrecht
Kein automatischer Beschäftigungsanspruch bei unwirksamer Kündigung
Berlin (jur). Die Kündigung eines kiffenden Gleisbauers der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) war unwirksam, aus Sicherheitsgründen muss die BVG ihn allerdings nicht beschäftigen. Das hat am Dienstag, 28. August 2012, das Landesarbeitsgericht (LAG) Berlin-Brandenburg in Berlin entschieden (Az.: 19 Sa 306/12 und 19 Sa 325/12). Ob der 26-Jährige aber Anspruch auf Lohn hat, ist danach offen. Der Gleisbauer war bei einem Drogenscreening mit erhöhten Cannabinolwerten aufgefallen. Der Betriebsarzt äußerte Sicherheitsbedenken, den Mann weiter im Gleisbau zu beschäftigen. Daher kündigte die BVG. Der Personalrat hatte der Kündigung widersprochen und wurde in der Folge nicht mehr ordnungsgemäß beteiligt. Wie nun das LAG entschied, ist die Kündigung daher formal unwirksam. Die...weiter lesen
Fachanwälte im Umkreis von 50 km um Ahrensburg
Rechtsanwalt Adendorf
Rechtsanwalt Bad Oldesloe
Rechtsanwalt Bad Schwartau
Rechtsanwalt Bad Segeberg
Rechtsanwalt Bargfeld-Stegen
Rechtsanwalt Bargteheide
Rechtsanwalt Barmstedt
Rechtsanwalt Buchholz in der Nordheide
Rechtsanwalt Buxtehude
Rechtsanwalt Elmshorn
Rechtsanwalt Geesthacht
Rechtsanwalt Glinde
Rechtsanwalt Hamburg
Rechtsanwalt Hollern-Twielenfleth
Rechtsanwalt Kaltenkirchen
Rechtsanwalt Lübeck
Rechtsanwalt Lüneburg
Rechtsanwalt Neumünster
Rechtsanwalt Norderstedt
Rechtsanwalt Pinneberg
Rechtsanwalt Ratzeburg
Rechtsanwalt Reinbek
Rechtsanwalt Schenefeld
Rechtsanwalt Schwarzenbek
Rechtsanwalt Trittau
Rechtsanwalt Wedel
Rechtsanwalt Zarrentin