Rechtsanwältin Eleonore Doersch mit Fachanwaltskanzlei in Würselen betreut Mandanten engagiert bei aktuellen Rechtsproblemen zum Schwerpunkt Arbeitsrecht.
Zum Fachgebiet Arbeitsrecht berät Sie engagiert Rechtsanwalt Ekkehard Krause (Fachanwalt für Arbeitsrecht) aus der Stadt Würselen.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de
Jetzt Profil anlegenDie Commerzbank plant einen signifikanten Abbau von Arbeitsplätzen, wobei insgesamt 3.900 Stellen bis zum Jahr 2028 gestrichen werden sollen . Diese Entscheidung tritt in einem Jahr in Kraft, in dem die Bank Rekordgewinne verzeichnet hat. Besonders betroffen sind die Mitarbeitenden in Frankfurt, wo die meisten dieser Einschnitte erfolgen sollen. Genauer gesagt, beabsichtigt die Commerzbank, 3.300 der insgesamt 3.900 Vollzeitstellen in Deutschland abzubauen . Diese Informationen wurden am Donnerstagmorgen von dem in Frankfurt ansässigen Dax-Konzern veröffentlicht. Der Abbau in Deutschland wird vor allem die Firmenzentrale sowie weitere Standorte in Frankfurt betreffen, wobei insbesondere Stabsfunktionen und Backoffice-Bereiche im Fokus stehen. Zurzeit beschäftigt Deutschlands zweitgrößte...
weiter lesenPorsche plant bis zum Jahr 2029, etwa 1.900 Arbeitsplätze abzubauen . Dies betrifft insbesondere das Hauptwerk in Stuttgart-Zuffenhausen sowie die Produktionsstätte in Weissach, die beide in Baden-Württemberg liegen. Diese Neuigkeiten wurden vom Unternehmen selbst bestätigt. Der Stellenabbau soll dabei auf sozialverträgliche Weise erfolgen . Für die Mitarbeitenden der Porsche AG gilt bis zum Jahr 2030 eine Beschäftigungssicherung , was bedeutet, dass betriebsbedingte Kündigungen in diesem Zeitraum ausgeschlossen sind. Der Konzern ist daher darauf angewiesen, dass die Mitarbeiter freiwillig ihre Positionen aufgeben , um den Abbau der Stellen durchführen zu können. Zusätzlich zu den geplanten Abbauzahlen wird auch auf die bereits angekündigten...
weiter lesenIm Zuge der anhaltenden Krise in der Automobilbranche hat der Autozulieferer Continental beschlossen, weitere Einsparungen vorzunehmen und insbesondere im Bereich Forschung und Entwicklung erhebliche Stellenstreichungen vorzunehmen. Diese Maßnahme stellt bereits die zweite Welle an Kündigungen dar, die in Betracht gezogen wird, bevor die Sparte für Autozulieferungen des Unternehmens an die Börse gehen soll. Konkret plant Continental bis zum Ende des Jahres 2026 den Abbau von weltweit 3.000 Arbeitsplätzen in der Entwicklungsabteilung. Die Entscheidung basiert auf einer umfassenden Neuausrichtung, die das Unternehmen vorantreibt, um sich verstärkt auf zukunftsweisende Technologien zu konzentrieren, die ein hohes Interesse bei den Kunden wecken. Diese Schritte sind eine direkte Reaktion auf...
weiter lesen