Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Essen – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Fachanwalt Michael Richter mit Kanzlei in Essen bietet anwaltliche Beratung bei juristischen Streitigkeiten im Anwaltsschwerpunkt Bankrecht und Kapitalmarktrecht.
Zum Rechtsgebiet Bankrecht und Kapitalmarktrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Oliver Ruhe-Schweigel (Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht) mit Sitz in Essen.
Rechtsprobleme zum Themengebiet Bankrecht und Kapitalmarktrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Dr. Volker Behr (Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht) aus der Stadt Essen.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Bankrecht Kapitalmarktrecht Essen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Wieder zu spät reagiert: DKB Bank muss zahlen
Die Vorgeschichte: Debitkartenbetrug und unautorisierte Überweisungen
Unsere Rechtsanwaltskanzlei vertrat erfolgreich eine Mandantin in einem Rechtsstreit gegen die DKB Bank. Die Mandantin führte bei der DKB Bank ein Girokonto und nutzte eine Debitkarte, um Bankgeschäfte zu tätigen. Dann wurde sie unerwartet mit folgendem Vorfall konfrontiert: Zwei nicht autorisierte Überweisungen in Höhe von insgesamt ca. 5.000,00 € wurden über ihre Debitkarte getätigt, wobei die Zahlungen an unbekannte Empfänger nach Dublin und Vilnius gingen. Nachdem die Mandantin die unautorisierten Transaktionen in ihrem Onlinebanking feststellte, die zu diesem Zeitpunkt noch als Vormerkposten ersichtlich waren, reagierte sie sofort. Sie veranlasste umgehend die Sperrung ihrer Debitkarte und des ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Die "hochriskante" selbstschuldnerische Bürgschaft.
Eine selbstschuldnerische Bürgschaft ist eine „riskante“ Form der Bürgschaft, welche dem Bürgschaftsgläubiger hohe Sicherheit bietet und für den Bürgen im Gegenzug ein hohes Risiko bedeutet.
Sofern die Thematik „selbstschuldnerische“ Bürgschaft daher im Raum steht, sind die Konditionen der Bürgschaftserteilung, des Auslösungsfalls und die Sicherungsbedingungen klar zu regeln.
1. Anwendungsbereich der selbstschuldnerischen Bürgschaft
Trotz dem weit höheren Risiko für den Bürgen bei einer selbstschuldnerischen Bürgschaft, im Vergleich zu einer Ausfallbürgschaft, wird die selbstschuldnerische Bürgschaft mittlerweile primär im Rechtsverkehr gefordert. Dies gilt sowohl in dem Bereich von Kredit- ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Ein eigenes Haus kaufen: Worauf sollte ich achten?
Ein eigenes Haus – davon träumen zahlreiche Menschen. Doch dieser Traum lässt sich nicht so leicht umsetzen. Bis man Eigentümer ist, dauert es oftmals eine lange Zeit. Dabei ist es zunächst notwendig, ein passendes Haus zu finden und sich um die Finanzierung zu kümmern. Anschließend folgen der Kaufvertragsentwurf, der Termin beim Notar, die Grundbuchänderung und letztendlich die Übergabe der Schlüssel.
Ein Eigenheim finanzieren: Welche Optionen gibt es?
Die wenigsten Menschen haben die Möglichkeit, das Eigenheim aus eigener Tasche zu bezahlen. Meistens ist es notwendig, ein Darlehen aufzunehmen. Zur Immobilienfinanzierung wird häufig ein sogenanntes Annuitätendarlehen genutzt. Hierbei bleiben die regelmäßig anfallenden Kreditraten während der vereinbarten Zeit gleich hoch. Dazu wird im Vorfeld ein fester ... weiter lesen