Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Köln – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
5.0 von 5.0
Zum Fachbereich Bankrecht und Kapitalmarktrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwältin Dr. Claudia Stöcker (Fachanwältin für Bankrecht und Kapitalmarktrecht) mit Fachanwaltsbüro in Köln.
Aktuelle Rechtsfälle rund um das Fachgebiet Bankrecht und Kapitalmarktrecht beantwortet Rechtsanwalt Martin Jäger (Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht) aus der Gegend von Köln.
Zum Schwerpunkt Bankrecht und Kapitalmarktrecht berät Sie engagiert Rechtsanwältin Maria Cayetana Koch Garzón (Fachanwältin für Bankrecht und Kapitalmarktrecht) mit Fachanwaltskanzlei in Köln.
Fachanwalt Robert Düpmeier mit Fachanwaltskanzlei in Köln berät Ratsuchende gern bei Rechtsfragen aus dem Fachgebiet Bankrecht und Kapitalmarktrecht.
Fachanwalt Daniel Vos mit Fachanwaltsbüro in Köln hilft als Rechtsanwalt Mandanten fachmännisch bei aktuellen Rechtsproblemen aus dem Fachbereich Bankrecht und Kapitalmarktrecht.
Juristische Angelegenheiten zum Fachgebiet Bankrecht und Kapitalmarktrecht bearbeitet Rechtsanwalt Ralph Tilemann (Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht) aus der Gegend von Köln.
Juristische Angelegenheiten aus dem Themengebiet Bankrecht und Kapitalmarktrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Jürgen Friedrich (Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht) im Ort Köln.
Zum juristischen Thema Bankrecht und Kapitalmarktrecht berät Sie engagiert Rechtsanwalt Ralf Schubert (Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht) mit Fachanwaltssitz in Köln.
Fachanwalt Dr. Stefan Strunden mit Rechtsanwaltskanzlei in Köln berät Mandanten bei juristischen Problemen im Fachgebiet Bankrecht und Kapitalmarktrecht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Bankrecht Kapitalmarktrecht Köln
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Greensill Bank im Fokus der BaFin: Zahlungsein- und -ausgänge gestoppt
Am 03.03.2021 hat die BaFin offiziell ein Moratorium über die deutsche Greensill Bank AG verhängt. Eine solche Maßnahme ergreift die deutsche Bankenaufsicht nur dann, wenn eine Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung der Bank droht.
Das Moratorium untersagt es der Bank unter anderem, Zahlungen zu leisten. Es dürfen aktuell also weder zugesagte Kredite bzw. Einlagen ausgezahlt noch Vermögensgegenstände veräußert werden. Ebenso wenig dürfen Zahlungen entgegengenommen werden – lediglich Zahlungen, die zur Tilgung von Schulden gegenüber der Bank bestimmt sind (§ 46 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 bis 6 KWG), sind noch erlaubt. Anders ausgedrückt: Aus dem Finanzinstitut dürfen keine Gelder abfließen und auch keine neuen Gelder ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Schufa-Einträge gelöscht!
Schufa-Einträge gelöscht!
Top-Ergebnis für Mandantin!
Vier Schufa-Einträge sofort und vorzeitig gelöscht! Erfolg für die Rechtsanwaltskanzlei MPH Legal Services: Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, erreicht für eine überglückliche Mandantin die Löschung aller vier Negativeinträge bei der Schufa!
Diese erfreut sich nunmehr an einem Top-Score! Die Kanzlei MPH Legal Services vertritt Schufa-Mandate bundesweit.
weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Mögliches Schneeballsystem bei insolventer GPG
Eine sichere Geldanlage mit hohen Renditen hatte das Anlagemodell der German Property Group (GPG) versprochen, in welches auch zahllose deutsche wie internationale Anleger investierten. Doch seit der Insolvenz 2020 häufen sich die Vorwürfe des vorsätzlichen Anlagebetrugs.
Mit einem Anlagemodell, das die Investition in denkmalgeschützte Gebäude in Deutschland vorsah, hatte die German Property Group (GPG) Renditen von 10 bis 15 Prozent in Aussicht gestellt und damit Investoren aus verschiedenen Ländern überzeugt. Mit den Geldern sollten Altbauten zu günstigen Steuerkonditionen erworben, saniert und schließlich vermietet werden. Zunächst brachte das Konzept tatsächlich hohe Zinsen ein, doch im Jahr 2018 blieben die Zahlungen an die Investoren zum ersten Mal aus.
Im ... weiter lesen