Anwalt Bankrecht und Kapitalmarktrecht Schweinfurt – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Nicht einfache Rechtsangelegenheiten rund um das Fachgebiet Bankrecht und Kapitalmarktrecht bearbeitet Rechtsanwalt Thomas Wildanger (Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht) in Schweinfurt.
Rückertstr. 25
97421 Schweinfurt
Fachanwalt Dr. Michael Schulze mit Anwaltskanzlei in Schweinfurt unterstützt Mandanten und vertritt Sie vor Gericht im Anwaltsschwerpunkt Bankrecht und Kapitalmarktrecht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Bankrecht Kapitalmarktrecht Schweinfurt
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Kreditkartenbetrug - BWBank erstattet Schaden!
Erneuter Erfolg für unsere Kanzlei in einem Kreditkartenmissbrauchsfall!
Die BW-Bank (Teil der LBBW) erstattet unserer Mandantin den gesamten Schaden in Höhe von rund € 5.200,00.-, welcher Ihr zunächst durch die nicht autoirisierten Verfügungen enstanden war.
Betroffen war deren EC-Karte/SPECIAL Goldcard Set, Tatort Italien.
Wir freuen uns für unsere Mandantin!
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht-
weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Phishing Fall DKB Bank - DKB Bank unterliegt vor LG Berlin:
Erneuter Erfolg für unsere Kanzlei auf dem Gebiet des Bankrechts/des Missbrauchs von Zahlungsauthentifzierungsinstrumenten - hier einer Kreditkarte (Lufthansa).
Die DKB Bank - Deutsche Kreditbank AG lässt Versäumnisurteil (21 O 176/23, nicht rechtskräftig) gegen sich ergehen.
DKB Bank erstattet fast € 8.000,00.- an unseren Mandanten!
Täterseitig wurde die Lufthansa Senator Credit Card Business unseres Mandanten missbraucht und zwölf von diesem nicht autorisierte Buchungen ausgelöst.
Die Haftungsverteilung bei einer missbräuchlichen - d.h. ohne Zustimmung des Zahlers - Verwendung eines Zahlungsauthentifizierungsinstruments - so auch einer Kreditkarte - richtet sich nach den Vorschriften der § 675 u ff. BGB.
Die Haftung des Kontoinhabers ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Bei überzahlter Rente für Verstorbenen muss Bank Auskunft geben
Kassel (jur). Hebt eine anonyme Person vom Konto eines Verstorbenen eine überzahlte Rente ab, muss das Geldinstitut dem Rentenversicherungsträger Auskunft über Namen und Anschrift der Kontobevollmächtigten geben. Das Geldinstitut wird mit dieser Auskunftspflicht nicht unangemessen belastet, entschied das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel in einem am Donnerstag, 27. Juli 2023, bekanntgegebenen Urteil vom Vortag (Az.: B 5 R 25/21 R).
Konkret ging es um einen im Januar 2017 verstorbenen Rentner aus Berlin. Der Rentenversicherungsträger überwies auch für den Folgemonat noch die Altersrente sowie eine Witwerrente auf dessen Sparkassenkonto. Eine anonyme Person hob mit der Geldkarte und PIN des Verstorbenen dreimal Geld ab.
Als der Rentenversicherungsträger von der vorrangig zuständigen Sparkasse die ... weiter lesen