Anwalt Baurecht und Architektenrecht Düsseldorf – Fachanwälte finden!

Rechtsanwalt in Düsseldorf
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Düsseldorf (© davis / Fotolia.com)

Das Baurecht ist ein extrem komplexes Rechtsgebiet. Im dt. Recht wird eine Aufteilung zwischen öffentlichem und privatem Baurecht vorgenommen. Das öffentliche Baurecht: es ist ein Teil des Verwaltungsrechts und setzt sich mit allen rechtlichen Vorschriften auseinander, welche die Veränderung oder die Beseitigung eines Gebäudes betreffen. Als Beispiel anzuführen sind hierbei: die Förderung des baulichen Bodens oder auch die Zulässigkeit von Grenzen. Das Bauplanungsrecht und das Bauordnungsrecht fallen hierbei in den Bereich des öffentlichen Baurechts. Die wesentlichsten Gesetze des Bauplanungsrechts sind im Baugesetzbuch (BauGB) normiert. Das private Baurecht hingegen normiert die Beziehungen zwischen denen, die an einem Bauprojekt teilhaben. Im BGB finden sich die meisten Gesetze das private Baurecht betreffend. Von tragender Bedeutung im privaten Baurecht sind das Grundstücksrecht, das ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Roßstr. 96
40476 Düsseldorf

Fachanwalt Olaf Strehl mit Fachanwaltskanzlei in Düsseldorf bietet anwaltliche Hilfe bei juristischen Streitigkeiten im Rechtsgebiet Baurecht und Architektenrecht.
Stadttor 1
40219 Düsseldorf

Zum Fachgebiet Baurecht und Architektenrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Dr. Stefan Matthies (Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht) in dem Ort Düsseldorf.
Kaistr. 6
40221 Düsseldorf

Telefon: (0211) 600350
Fachanwalt Dr. Gary Klaft mit Fachkanzlei in Düsseldorf hilft als Rechtsanwalt Mandanten jederzeit gern bei juristischen Fällen zum Fachbereich Baurecht und Architektenrecht.
Luegplatz 6
40545 Düsseldorf

Zum Fachgebiet Baurecht und Architektenrecht berät Sie engagiert Rechtsanwalt Michael Jannes (Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht) in Düsseldorf.
Cecilenallee 59
40474 Düsseldorf

Telefax: 0211 - 200519121
Juristische Angelegenheiten aus dem Fachgebiet Baurecht und Architektenrecht löst Rechtsanwältin Marie-Theres Weitz (Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht) aus der Gegend von Düsseldorf.
Inselstr. 11
40479 Düsseldorf

Fachanwältin Dr. Barbara Gay mit Fachanwaltskanzlei in Düsseldorf unterstützt Mandanten und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Themenbereich Baurecht und Architektenrecht.
Feldstr. 11a
40479 Düsseldorf

Fachanwalt Dr. Gunther Knoche mit Fachanwaltskanzlei in Düsseldorf bietet Rechtsberatung und bietet juristischen Beistand im Fachbereich Baurecht und Architektenrecht.
Benrather Str. 15
40213 Düsseldorf

Telefon: (0211) 8387-0
Juristische Angelegenheiten aus dem Fachbereich Baurecht und Architektenrecht betreut Rechtsanwältin Dr. Christiane Hoerdemann-Napp (Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht) in Düsseldorf.
Scheibenstraße 49
40479 Düsseldorf

1 Bewertung
5.0 von 5.0
Fachanwältin Christiane Schauf mit Rechtsanwaltskanzlei in Düsseldorf bietet anwaltliche Beratung und vertritt Sie vor Gericht im Rechtsgebiet Baurecht und Architektenrecht.
Bleichstr. 8-10
40211 Düsseldorf

Telefon: (0211) 867900
Fachanwalt Dr. Felix Nieberding mit Fachkanzlei in Düsseldorf bearbeitet Rechtsfälle jederzeit gern bei juristischen Auseinandersetzungen zum Fachbereich Baurecht und Architektenrecht.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Baurecht Architektenrecht Düsseldorf


Baurecht und Architektenrecht Mallorca Immobilie geerbt – wie funktioniert der internationale Nachlass?
Immer mehr Deutsche verbringen nicht nur ihre Ferien auf Mallorca, sondern entscheiden sich irgendwann für eine eigene Immobilie auf der beliebten Insel. Soll diese zum Lebensabend nicht verkauft, sondern an die Nachkommen vererbt werden, ergeben sich einige steuerliche Fragen. Die Erben stehen einerseits vor sprachlichen Herausforderungen, andererseits aber auch vor der Frage, welches Erbrecht angewandt wird. Hier gab es in den letzten Jahren einige Veränderungen, die wir nachfolgend genauer zusammenfassen. Welches Erbrecht gilt? Eine Frage ohne pauschale Antwort  Zu den zentralen Themen im Falle einer Immobilien-Erbschaft gehört die Frage, ob die Erbschaftssteuer in Spanien oder Deutschland entrichtet werden muss. Um diese zu beantworten, müssen wir einen Blick auf die europäische Erbrechtsverordnung ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht Wiederaufbau eines Campingplatzes an der Ahr nur mit Baugenehmigung
Koblenz (jur). Der Betreiber eines durch die Flutkatastrophe an der Ahr zerstörten Campingplatzes benötigt für dessen Wiederaufbau eine Baugenehmigung. Mit einem am Dienstag, 12. September 2023, bekanntgegebenen Urteil hat dies das Verwaltungsgericht Koblenz zu einem Campingplatz im Landkreis Ahrweiler entschieden (Az.: 1 K 172/23.KO)  Der Campingplatz lag direkt an der Ahr und wurde in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 zerstört. Zwei Gebäude waren zwar nur beschädigt, vom Gelände der Stellplatzflächen wurde aber der gesamte Oberboden weggeschwemmt.  Der Betreiber meint , weil der Campingplatz unter Bestandsschutz gestanden habe, könne er ihn ohne Formalitäten wieder aufbauen. Der Landkreis forderte dagegen eine Baugenehmigung.  Zu Recht, wie nun das Verwaltungsgericht Koblenz ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht Ratgeber Finanzierung: Zinsgünstige Immobilienfinanzierung
Eine zinsgünstige Immobilienfinanzierung kann durch eine sorgfältige Vorbereitung und Planung erreicht werden. Wichtig ist hierbei die Verbesserung und Aufrechterhaltung der eigenen Bonität, die einen großen Einfluss auf die Zinssätze hat. Dazu zählen das rechtzeitige Begleichen von Schulden, die Vermeidung von Überziehungskrediten und eine stabile Beschäftigungs- und Wohnsituation. Voraussetzungen für eine zinsgünstige Immobilienfinanzierung Eine Immobilienfinanzierung kann auf verschiedene Arten erfolgen, sei es durch Eigenkapital, durch einen Bankkredit oder durch eine Kombination von beiden. Der erste Schritt zu einer zinsgünstigen Finanzierung ist eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Einer der wichtigsten Faktoren, die die Zinssätze beeinflussen, ist Ihre Kreditwürdigkeit . Die ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Baurecht Architektenrecht in Düsseldorf

Fachanwalt Baurecht Architektenrecht Düsseldorf
Fachanwalt Baurecht Architektenrecht Düsseldorf (© davis / Fotolia.com)
... Bauvertragsrecht, das Architektenrecht oder auch das Erbbaurecht.

Welche Rechtsstreitigkeiten können beim Hausbau auftreten?

Bei einem Hausbau mit Rechtsfragen und Problemen konfrontiert zu sein, das passiert vielen Bauherren oft schneller als sie denken. Als Bauherr steht sicherlich zunächst der Kauf eines Grundstücks an. Möchte man ein Grundstück erwerben, dann sollte auf jeden Fall unbedingt abgeklärt werden, ob es Wegerechte gibt und wie es mit dem Grenzabstand bzw. der Grenzbebauung aussieht. Außerdem zu beachten: der Stand der Erschließung des Grundstücks. Damit sind alle Maßnahmen gemeint, die von Nöten sind, um eine Baufläche den baurechtlichen Vorschriften gemäß nutzen zu können. Ebenso sollte in jedem Fall der Bebauungsplan eingesehen werden. In Deutschland regelt der Bebauungsplan, wie und auf welche Weise Grundstücke bebaut und genutzt werden dürfen. Ist das Grundstück offensichtlich passend, um einen Hausbau durchzuführen, und stimmt der Preis, dann kann das Grundstück erworben werden. Ist man als Besitzer des Grundstücks in das Grundbuch eingetragen, dann kann das Bauvorhaben beginnen. In der Folge gilt es eine Baugenehmigung zu beantragen. Der schriftliche Bescheid wird von der Bauaufsichtsbehörde übersandt. Im Übrigen besteht die Option mit einem Bauvorbescheid auf Antrag schon bevor der eigentliche Bauantrag gestellt wird über einzelne baurechtliche Fragen entscheiden zu lassen. Darauf hinzuweisen ist, dass in etlichen Landesbauordnungen vor allem das Errichten von kleineren Wohngebäuden von einer Genehmigung freigestellt ist. Hier reicht es aus, den Bau dem Amt anzuzeigen. Für den Hausbau wird dann ein Architekt beauftragt, den Plan zu erstellen. Von immenser Wichtigkeit ist hierbei der Architektenvertrag. Führt man den Bau nicht in Eigenregie durch, dann wird meist ein Bauvertrag mit einem Bauträger abgeschlossen oder auch mit einem Bauunternehmen. Es ist hier wichtig, bereits im Vorfeld die unterschiedlichen Bauleistungen genau abzuklären. In jedem Fall vermieden werden sollte es, sich auf Schwarzarbeit einzulassen, das heißt, ohne Rechnung arbeiten zu lassen. Etliche Bauherren vertreten die Meinung, dass sie so sparen können. Es ist keine Seltenheit, dass es sich genau gegenteilig verhält. Bauherrn kann Schwarzarbeit teuer zu stehen können. Vor allem, wenn es zu Baumängeln kommt, sind rechtliche Probleme keine Seltenheit.

Bei welchen Problemen kann ein Anwalt im Baurecht helfen?

Ist der Bau abgeschlossen, steht die Bauabnahme an. Das sowohl im Außenbereich als auch im Innenbereich. Gibt es Baumängel, dann kommen diese nun ans Tageslicht. Es ist keine Seltenheit, dass sich Bauunternehmen weigern, bestimmte Mängel zu beseitigen. Es ist in einem derartigen Fall unbedingt empfohlen, sich an einen Rechtsanwalt zu wenden. In Düsseldorf haben sich etliche Anwälte zum Baurecht niedergelassen. Man wird somit schnell einen fachkompetenten Anwalt zum Baurecht aus Düsseldorf finden. Der Rechtsanwalt für Baurecht aus Düsseldorf wird nicht nur dabei helfen, lange dauernde Prozesse, wie sie gerade bei Mängeln am Bau oftmals der Fall sind, zu vermeiden. Der Anwalt zum Baurecht wird ferner auch seinen Klienten während des vollständigen Bauvorhabens beraten und betreuen. Er wird überdies darüber aufklären, ob z.B. eine Ersatzvornahme angebracht ist und auch im Bedarfsfall zum Beispiel eine Abrissverfügung anfechten. Der Anwalt kennt sich mit der Architektenhaftung, dem Rücksichtnahmegebot und dem Bestandsschutz ebenso aus wie mit der Erbpacht oder der Grundschuld. Auch bei einer Nutzungsänderung oder einer Nutzungsuntersagung ist der Anwalt im Baurecht der richtige Ansprechpartner.

Wann ist ein Anwalt für Baurecht der richtige Ansprechpartner?

Doch nicht bloß, wenn man Bauherr ist, macht es Sinn, die Dienste eines Rechtsanwalts für Baurecht in Düsseldorf in Anspruch zu nehmen. Auch wenn ein Immobilienverkauf ansteht oder ein Wohnungsverkauf geplant sein sollte genauso wie ein Wohnungskauf oder ein Hauskauf bzw. ein allgemeiner Immobilienkauf, dann kann der Anwalt nicht nur die unterschiedlichen Verträge prüfen, sondern auch als fachkundiger Partner den Verkauf / Ankauf begleiten. Darauf hinzuweisen ist, dass es vor allem bei komplexeren baurechtlichen Fällen sinnvoll ist, sich an einen Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht zu wenden. Denn ein Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht verfügt sowohl in der Theorie als auch der Praxis über ein überdurchschnittliches Fachwissen. Um den Fachanwaltstitel führen zu dürfen, schreibt die Fachanwaltsordnung spezielle theoretische als auch praktische Erfahrungen im Baurecht und Architektenrecht vor. So ist es Pflicht, dass in den letzten drei Jahren wenigstens achtzig Fälle aus dem Baurecht bzw. Architektenrecht bearbeiten wurden. Der Rechtsanwalt muss außerdem an einem speziellen Fachlehrgang partizipiert haben. Daneben muss er mindestens einmal im Jahr an einer Fortbildungsveranstaltung partizipieren oder wissenschaftlich publizieren. Keine Frage also, dass man bei baurechtlichen Problemen bei einem Fachanwalt oder einer Fachanwältin im Baurecht und Architektenrecht in den allerbesten Händen ist.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (1)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (16)

Direkte Links