Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (3) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (9)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwälte in Köln

Anwalt Baurecht und Architektenrecht Köln – Fachanwälte finden!

Rechtsanwälte in Köln
Anwalt Baurecht und Architektenrecht Köln (© SeanPavonePhoto / Fotolia.com)

Das Baurecht ist extrem diffizil. Im deutschen Recht unterscheidet man zwischen dem privaten Baurecht und dem öffentlichen Baurecht. Das öffentliche Baurecht, das ein Teil des Verwaltungsrechts ist, befasst sich mit den Rechtsvorschriften, die die Förderung des baulichen Bodens, Ordnung, Grenzen sowie Zulässigkeit und Grenzen betreffen, welche die Veränderung oder Beseitigung eines Baus betreffen. Das Bauplanungsrecht und das Bauordnungsrecht fallen dabei in den Bereich des öffentlichen Baurechts. Das Baugesetzbuch (BauGB) ist das wichtigste Gesetz des Bauplanungsrechts. Die Beziehungen zwischen denjenigen, die in ein Bauprojekt involviert sind, finden sich im privaten Baurecht normiert. Im Bürgerlichen Gesetzbuch finden sich die meisten Gesetze das private Baurecht betreffend. Es kommen hier unter anderem das Werksvertragsrecht, das Nachbarschaftsrecht, das Grundstücksrecht, das Architektenrecht,, das Erbbaurecht sowie das Bauvertragsrecht zum Tragen. Welche Rechtsstreitigkeiten können beim Hausbau auftreten? Schneller als manchem Bauherren lieb ist, ist man bei einem Hausbau mit Rechtsproblemen konfrontiert. Der ...

Anwalt Baurecht und Architektenrecht Köln (© SeanPavonePhoto / Fotolia.com)
36 Fachanwälte für Baurecht und Architektenrecht in Köln
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Markus Koerentz LL.M. Anwaltskanzlei Koerentz
Adresse Icon Marienburger Str. 22, 50968 Köln
Telefon0221-28065937 Fax0221-28065938

Zum Fachgebiet Baurecht und Architektenrecht berät Sie engagiert Rechtsanwalt Markus Koerentz (Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht) in dem Ort Köln.

SternSternSternSternStern
4,9 aus 74 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 3 Portalen.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht
Fachanwalt für Baurecht Thorsten Jung BridgeCom Legal Rechtsanwälte
Adresse Icon Stapelkai 3, 50735 Köln
Telefon0221/78874470 Fax0221-788744720

Rechtsanwalt Fachanwalt für Baurecht Thorsten Jung mit Kanzleisitz in Köln berät Ratsuchende jederzeit gern bei Rechtsfragen aus dem Fachbereich Baurecht und Architektenrecht.

SternSternSternSternStern
4,9 aus 7 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht
Lars Schöler schöler anwaltskanzlei
Adresse Icon Kirchweg 2a, 50858 Köln
Telefon0221 99 59 55-0 Fax0221 99 59 55-11

Aktuelle Rechtsfragen zum Fachgebiet Baurecht und Architektenrecht werden gelöst von Rechtsanwalt Lars Schöler (Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht) aus der Gegend von Köln.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht
Sven Petermann
Adresse Icon Kaiser-Wilhelm-Ring 14-16 , 50672 Köln

Zum Fachbereich Baurecht und Architektenrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Sven Petermann (Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht) in dem Ort Köln.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht
Lothar Lachner
Adresse Icon Theresienstr. 18 , 50931 Köln

Zum juristischen Thema Baurecht und Architektenrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwalt Lothar Lachner (Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht) in dem Ort Köln.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht
Michael Freitag
Adresse Icon Hohenstaufenring 48-54 , 50674 Köln

Fachanwalt Michael Freitag mit Anwaltskanzlei in Köln bietet Rechtsberatung als Rechtsbeistand im Themenbereich Baurecht und Architektenrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht
Michael Dick
Adresse Icon Domstr. 55-73 , 50668 Köln

Fachanwalt Michael Dick mit Rechtsanwaltskanzlei in Köln bietet anwaltliche Hilfe und erörtert Fragen im Themenbereich Baurecht und Architektenrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht
Arnd Holzapfel
Adresse Icon Bismarckstr. 11-13 , 50672 Köln

Zum Themenbereich Baurecht und Architektenrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Arnd Holzapfel (Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht) mit Kanzlei in Köln.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht
Fabian Frechen
Adresse Icon Sachsenring 69 , 50677 Köln

Rechtsanwalt Fabian Frechen mit Fachkanzlei in Köln hilft Mandanten engagiert bei juristischen Fällen aus dem Bereich Baurecht und Architektenrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht
Dr. Andreas Fink
Adresse Icon Konrad-Adenauer-Ufer 11 , 50668 Köln

Zum Fachbereich Baurecht und Architektenrecht berät Sie gern Rechtsanwalt Dr. Andreas Fink (Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht) mit Fachanwaltssitz in Köln.

Seite 1 von 4
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Baurecht Architektenrecht Köln


Immobilien: Offenbarungspflicht bei Mängeln
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)16.01.2025Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht
Immobilien: Offenbarungspflicht bei Mängeln

Wird eine Immobilie verkauft, so hat der Verkäufer die Pflicht, den Käufer über alle ihm bekannten Sach- und Rechtsmängel vollumfassend zu informieren. Dadurch wird der Käufer geschützt, und es wird verhindert, dass später unvorhergesehene Kosten entstehen oder die Immobilie nicht wie vom Käufer vorgesehen genutzt werden kann. Erfahren Sie jetzt, welche Aspekte unter die Offenbarungspflicht fallen und welche Sanktionen bei einer Verletzung dieser Pflicht drohen. Wofür genau gilt die Offenbarungspflicht? Die Offenbarungspflicht beim Verkauf von Immobilien bezieht sich auf zwei wesentliche Themenfelder: Sachmängel:  Bei einem Sachmangel handelt es sich um einen physischen Defekt, der die Funktion oder den Wert der Immobilie beeinträchtigt. Derartige Mängel können sowohl bei Neubauten als auch bei...

weiter lesen weiter lesen

VG Berlin genehmigt Umbau einer Lagerhalle zum Bordell
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)13.12.2024Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht
VG Berlin genehmigt Umbau einer Lagerhalle zum Bordell

Das Verwaltungsgericht Berlin (Az. VG 19 K 329/20 ) entschied, dass eine Lagerhalle trotz Außenbereichslage als Bordell genutzt werden darf. Bordellplanung auf bisheriger Lagerfläche Die Betreiber eines bekannten Berliner Bordells erwarben ein Grundstück im Stadtteil Halensee, auf dem eine ehemalige Lagerhalle eines Weinhandels steht. Die Lage des Grundstücks ist geprägt durch Bahngleise und Straßenverkehr, wobei sich in der Nachbarschaft eine Autowerkstatt befindet. Im November 2019 beantragten die Eigentümer eine Baugenehmigung für den Umbau der Halle in ein Bordell. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf lehnte den Antrag im April 2020 ab. Es argumentierte, dass sich das Grundstück im baurechtlichen Außenbereich befinde, wo nur privilegierte Bauprojekte zulässig seien, und eine Genehmigung zu einer...

weiter lesen weiter lesen

Verwaltungsgericht Koblenz: Keine Genehmigung für Torbau
05.12.2024Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht
Verwaltungsgericht Koblenz: Keine Genehmigung für Torbau

Das Verwaltungsgericht Koblenz (Az. 4 K 282/24.KO ) entschied, dass ein Portalrahmen eines Landwirts im Außenbereich keine Baugenehmigung erhält. Portalrahmen als Zugangstor errichtet Ein im Nebenerwerb tätiger Landwirt hatte auf seinem Grundstück im Außenbereich einen sogenannten Portalrahmen errichtet. Das Bauwerk besteht aus zwei 3,53 Meter hohen Sandsteinsäulen, die ein schmiedeeisernes, doppelflügeliges Tor tragen. Auf den Säulen befinden sich Metallskulpturen, und das gesamte Bauwerk ist fünf Meter breit. Die Konstruktion ist fest mit dem Boden verankert. Der Landkreis Bad Kreuznach lehnte den Antrag auf Baugenehmigung ab, da das Vorhaben nicht als privilegiertes Bauvorhaben im Außenbereich zulässig sei. Der Kläger argumentierte, das Tor diene seinem landwirtschaftlichen Betrieb, indem es Zugang...

weiter lesen weiter lesen

Über Fachanwälte für Baurecht Architektenrecht in Köln

Fachanwalt Baurecht Architektenrecht Köln
Fachanwalt Baurecht Architektenrecht Köln (© SeanPavonePhoto / Fotolia.com)
... erste Punkt, der für viele Bauherrn an erster Stelle steht und der zu rechtlichen Problemen führen kann, ist der Grundstückskauf. Will man ein Grundstück erwerben, dann sollte auf jeden Fall unbedingt abgeklärt werden, ob es Wegerechte gibt und wie es mit dem Grenzabstand aussieht. Ebenso von großer Bedeutung: die Erschließung. Unter der Erschließung eines Grundstücks sind alle baulichen Handlungsweisen zu verstehen, die für eine Bebauung von Nöten sind. Ebenso sollte unbedingt der Bebauungsplan eingesehen werden. In der BRD regelt der Bebauungsplan, wie und auf welche Weise Grundstücke genutzt und bebaut werden dürfen. Scheint das Grundstück optimal, um das Bauvorhaben umzusetzen, dann kann es erworben werden. Bevor es an den Hausbau geht, muss dann die Vormerkung im Grundbuch eingetragen sein. Es muss nun eine Baugenehmigung eingeholt werden. Ist der Bau genehmigt, dann wird dies durch einen schriftlichen Bescheid von der Bauaufsichtsbehörde mitgeteilt. Übrigens wird mit einem Bauvorbescheid auf Antrag schon vor Einreichung des Bauantrags über einzelne baurechtliche Fragen des Bauvorhabens entschieden. Angemerkt werden muss zudem, dass die Errichtung bestimmter baulicher Anlagen wie kleinerer Wohngebäude in manchen Landesbauordnungen von der Genehmigung freigestellt ist. Ist dies so, muss der geplante Bau lnur der Behörde angezeigt werden. Für den Hausbau wird dann ein Architekt beauftragt, den Plan zu erstellen. Hier ist der Architektenvertrag von sehr großer Bedeutung. Werden die Bauarbeiten nicht in Eigenregie durchgeführt, dann wird oftmals ein Bauvertrag abgeschlossen. Meist mit einem Bauunternehmen oder einem Bauträger. Hier ist es von großer Bedeutung schon im Vorfeld abzuklären, was für Bauleistungen genau übernommen werden. Darauf hinzuweisen ist, dass Schwarzarbeit, also ein Arbeiten „ohne Rechnung“, unbedingt vermieden werden sollte. Viele Bauherren denken, dass sie mit Schwarzarbeit sparen können. Nicht selten ist genau das Gegenteil der Fall. Schwarzarbeit kann den Bauherrn teuer zu stehen kommen. Vor allem, wenn es zu Mängeln am Bau kommt, sind rechtliche Probleme an der Tagesordnung.

Ist ein Anwalt für Baurecht bei Baumängeln sinnvoll?

Die Bauabnahme steht an, wenn der Hausbau beendet ist. Dies sowohl im äußeren Bereich als auch im Innenbereich. Gibt es Baumängel, dann kommen diese nun ans Tageslicht. Liegt ein Mangel am Bau wie beispielsweise eine fehlerhafte Wärmedämmung vor und der Bauträger weigert sich, eine Beseitigung des Mangels vorzunehmen, ist genau das der Zeitpunkt für Bauherren, anwaltlichen Beistand einzuholen. In Köln sind einige Rechtsanwälte zum Baurecht mit einer Kanzlei vertreten. Es wird als kein großes Problem darstellen, einen fachkundigen Rechtsanwalt für Baurecht aus Köln zu finden. Der Rechtsanwalt für Baurecht aus Köln kann nicht nur dabei helfen, zeitintensive Prozesse abzuwenden, wie sie gerade auch bei Baumängeln keine Seltenheit darstellen. Der Anwalt für Baurecht wird auch eine baubegleitende Betreuung übernehmen und vor Vertragsabschlüssen wie einem Grundstückskaufvertrag beratend tätig werden. Der Bauanwalt wird darüber hinaus, falls nötig, eine Abrissverfügung anfechten oder auch rechtlich klären, ob eine Ersatzvornahme angebracht ist. Der Rechtsanwalt kennt sich mit der Architektenhaftung, dem Bestandsschutz und dem Rücksichtnahmegebot ebenso aus wie mit der Erbpacht oder der Grundschuld. Darüber hinaus ist der Jurist der beste Ansprechpartner, wenn es zum Beispiel zu einer Nutzungsuntersagung gekommen ist.

Wann sollte man zu einem Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht gehen?

Doch nicht nur, wenn man Bauherr ist, ist es sinnvoll, die Dienste eines Anwalts für Baurecht aus Köln in Anspruch zu nehmen. Ebenso, wenn ein Hausverkauf oder ein Hauskauf ansteht, ist ein Anwalt eine unentbehrliche Unterstützung. Er wird alle Verträge überprüfen und den gesamten Prozess rechtlich begleiten. Darauf hinzuweisen ist an dieser Stelle, dass, gerade wenn es sich um eine komplexe Fallgestaltung handelt, es stets angebracht ist, sich sofort an einen Fachanwalt zum Baurecht und Architektenrecht zu halten. Denn ein Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht verfügt sowohl in der Theorie als auch der Praxis über ein überdurchschnittliches Fachwissen. Ein Rechtsanwalt darf sich nur dann Fachanwalt nennen, wenn er bestimmte Voraussetzungen erfüllt, das schreibt die Fachanwaltsordnung vor. Wenigstens achtzig Fälle, die auf das Baurecht / Architektenrecht bezogen waren, müssen so in den vergangenen drei Jahren bearbeitet worden sein. Ferner ist gefordert, dass der Anwalt einen besonderen Fachanwaltslehrgang besucht hat. Daneben muss er mindestens 1 x im Jahr an einer Fortbildungsveranstaltung partizipieren oder wissenschaftlich publizieren. Es besteht wohl kein Zweifel, dass man bei einem derartig fundierten fachlichen Know-how gerade bei einem Fachanwalt im Baurecht und Architektenrecht optimal aufgehoben ist.

Autor:
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?