Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (30)
Such-Icon Ihre Suche

Anwälte in München

Anwalt Baurecht und Architektenrecht München – Fachanwälte finden!

Anwälte in München
Anwalt Baurecht und Architektenrecht München (© R.Babakin / Fotolia.com)

Das Baurecht ist ein extrem schwieriges Rechtsgebiet. Im dt. Recht wird eine Aufteilung zwischen öffentlichem und privatem Baurecht vorgenommen. Das öffentliche Baurecht, das ein Teil des Verwaltungsrechts ist, befasst sich mit den Rechtsvorschriften, welche die Förderung des baulichen Bodens, Ordnung, Grenzen sowie Zulässigkeit und Grenzen betreffen, welche die Beseitigung oder Veränderung eines Baus betreffen. Wichtig im öffentlichen Baurecht sind das Bauplanungsrecht und das Bauordnungsrecht. Die wesentlichsten Gesetze des Bauplanungsrechts sind im Baugesetzbuch (BauGB) hinterlegt. Das private Baurecht regelt die rechtlichen Beziehungen all derer, die an einem Bauprojekt teilhaben. Im Bürgerlichen Gesetzbuch sind die allermeisten gesetzlichen Regelungen des privaten Baurechts festgelegt. Es kommen hier unter anderem das Werksvertragsrecht, das Nachbarschaftsrecht, das Architektenrecht, das Grundstücksrecht, das Erbbaurecht sowie das Bauvertragsrecht zum Tragen. Warum sind rechtliche Probleme beim Hausbau keine Seltenheit? Ist der Bau eines Hauses geplant, dann sind Bauherren schnell ...

Anwalt Baurecht und Architektenrecht München (© R.Babakin / Fotolia.com)
109 Fachanwälte für Baurecht und Architektenrecht in München
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin • Fachanwältin für Baurecht Architektenrecht
Maria Schnitzenbaumer Kanzlei Schnitzenbaumer
Adresse Icon Kellerstraße 11, 81667 München
Telefon089/693145620 Fax089/693145629

Juristische Probleme zum Fachgebiet Baurecht und Architektenrecht werden bearbeitet von Rechtsanwältin Maria Schnitzenbaumer (Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht) aus der Gegend von München.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Baurecht Architektenrecht
Susanna Biernath Steinbacher | Rechtsanwälte PartGmbB
Adresse Icon Schleißheimer Straße 4, 80333 München
Telefon089-25549540 Fax089-255495410

Zum Fachgebiet Baurecht und Architektenrecht berät Sie gern Rechtsanwältin Susanna Biernath (Fachanwältin für Baurecht und Architektenrecht) aus München.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht
Philipp Steinbacher Steinbacher | Rechtsanwälte PartGmbB
Adresse Icon Schleißheimer Str. 4, 80333 München
Telefon089-25549540 Fax089-255495410

Zum Rechtsgebiet Baurecht und Architektenrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Philipp Steinbacher (Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht) mit Kanzlei in München.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 129 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht
Dr. Andreas Helm
Adresse Icon Nymphenburger Str. 70 / IV , 80335 München

Rechtsanwalt Dr. Andreas Helm mit Fachanwaltskanzlei in München hilft Ratsuchenden fachmännisch bei aktuellen Rechtsfragen aus dem Fachgebiet Baurecht und Architektenrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht
Gerald Rost
Adresse Icon Dantestr. 27 , 80637 München

Fachanwalt Gerald Rost mit Kanzlei in München bietet anwaltliche Vertretung bei juristischen Streitigkeiten im Anwaltsschwerpunkt Baurecht und Architektenrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht
Dr. Wolfgang Rupprecht
Adresse Icon Garmischer Str. 8 , 80339 München

Zum Schwerpunkt Baurecht und Architektenrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Rupprecht (Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht) aus dem Ort München.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht
Dr. Michael T. Stoll
Adresse Icon Brienner Str. 29 , 80333 München

Zum juristischen Thema Baurecht und Architektenrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Dr. Michael T. Stoll (Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht) aus dem Ort München.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht
Stefan Dorn
Adresse Icon Karl-Scharnagl-Ring 8 , 80539 München

Juristische Angelegenheiten aus dem Fachbereich Baurecht und Architektenrecht werden betreut von Rechtsanwalt Stefan Dorn (Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht) in München.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht
Hanns Jürgen Ringlstetter
Adresse Icon Tegernseer Landstraße 60, 81541 München

Fachanwalt Hanns Jürgen Ringlstetter mit Rechtsanwaltskanzlei in München bietet anwaltliche Hilfe bei juristischen Problemen im Fachbereich Baurecht und Architektenrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Baurecht Architektenrecht
Helmut Aschenbrenner
Adresse Icon Riesstr. 18 , 80992 München

Juristische Probleme aus dem Themengebiet Baurecht und Architektenrecht beantwortet Rechtsanwalt Helmut Aschenbrenner (Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht) aus der Gegend von München.

Seite 1 von 11
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Baurecht Architektenrecht München


BGH stärkt Notwegrecht: Zufahrt zum Parken auf dem eigenen Grundstück ist erlaubt
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)08.04.2025Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht
BGH stärkt Notwegrecht: Zufahrt zum Parken auf dem eigenen Grundstück ist erlaubt

Mit Urteil vom 14. März 2025 (Az. V ZR 79/24 ) hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass das Notwegrecht eines Eigentümers eines sogenannten gefangenen Grundstücks grundsätzlich auch die Zufahrt mit Kraftfahrzeugen zum Zwecke des Parkens auf dem eigenen Grundstück umfasst. Hintergrund des Rechtsstreits zum Notwegerecht Die Parteien sind Nachbarn zweier Grundstücke, die durch Teilung eines vormals einheitlichen Grundstücks entstanden sind. Das Grundstück der Beklagten liegt in zweiter Reihe und ist nicht direkt an eine öffentliche Straße angebunden – es ist somit „ gefangen “. Die Kläger – Eigentümer des vorderliegenden Grundstücks – duldeten ein Notwegrecht , verweigerten jedoch die Nutzung ihres Grundstücks für das Befahren zum Zwecke des Parkens . Sie klagten auf...

weiter lesen weiter lesen

BGH-Urteil zur Kündbarkeit von Nutzungsverträgen für Windenergieanlagen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)08.04.2025Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht
BGH-Urteil zur Kündbarkeit von Nutzungsverträgen für Windenergieanlagen

Mit Urteil vom 12. März 2025 (Az. XII ZR 76/24 ) hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass ein Nutzungsvertrag über landwirtschaftlich genutzte Flächen für den Betrieb von Windenergieanlagen in der Phase vor Baubeginn nicht ordentlich kündbar ist, wenn die Parteien konkludent eine feste Vertragsbindung bis zum Eintritt bestimmter Bedingungen vereinbart haben. Hintergrund des Falls Die Klägerin – Betreiberin von Windenergieanlagen – schloss mit der Rechtsvorgängerin des beklagten Grundstückseigentümers einen Nutzungsvertrag über eine Fläche in Sachsen-Anhalt. Der Vertrag war auf 20 Jahre ab der Inbetriebnahme der letzten geplanten Windenergieanlage angelegt. Er sollte bereits mit Unterzeichnung wirksam werden, sah aber vor, dass die Nutzung des Grundstücks erst mit Baubeginn erfolgen...

weiter lesen weiter lesen

Immobilien: Offenbarungspflicht bei Mängeln
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)16.01.2025Redaktion fachanwalt.deBaurecht und Architektenrecht
Immobilien: Offenbarungspflicht bei Mängeln

Wird eine Immobilie verkauft, so hat der Verkäufer die Pflicht, den Käufer über alle ihm bekannten Sach- und Rechtsmängel vollumfassend zu informieren. Dadurch wird der Käufer geschützt, und es wird verhindert, dass später unvorhergesehene Kosten entstehen oder die Immobilie nicht wie vom Käufer vorgesehen genutzt werden kann. Erfahren Sie jetzt, welche Aspekte unter die Offenbarungspflicht fallen und welche Sanktionen bei einer Verletzung dieser Pflicht drohen. Wofür genau gilt die Offenbarungspflicht? Die Offenbarungspflicht beim Verkauf von Immobilien bezieht sich auf zwei wesentliche Themenfelder: Sachmängel:  Bei einem Sachmangel handelt es sich um einen physischen Defekt, der die Funktion oder den Wert der Immobilie beeinträchtigt. Derartige Mängel können sowohl bei Neubauten als auch bei...

weiter lesen weiter lesen

Über Fachanwälte für Baurecht Architektenrecht in München

Fachanwalt Baurecht Architektenrecht München
Fachanwalt Baurecht Architektenrecht München (© R.Babakin / Fotolia.com)
... mit rechtlichen Fragen und Problemstellungen rund um das Bauvorhaben konfrontiert. Als Bauherr steht mit Sicherheit zunächst der Grundstückskauf an. Bevor man das Grundstück erwirbt, sollte unbedingt geklärt werden, wie es mit einem etwaigen Wegerecht aussieht, was für Vorgaben es für Abstandsflächen und die Grenzbebauung bzw. den Grenzabstand gibt. Ferner zu beachten: die Erschließung. Unter der Erschließung eines Grundstücks sind alle baulichen Maßnahmen zu verstehen, die für eine Bebauung erforderlich sind. Ferner von immenser Wichtigkeit ist es, den Bebauungsplan einzusehen. In der BRD regelt der Bebauungsplan, auf welche Weise und wie Grundstücke bebaut und genutzt werden dürfen. Erscheint das Grundstück optimal, um das Bauvorhaben umzusetzen, dann kann es erworben werden. Ist man als Käufer des Grundstücks in das Grundbuch eingetragen, dann kann das Bauvorhaben in die nächste Stufe gehen. Im Folgenden steht die Beantragung einer Baugenehmigung an. Ist das Bauvorhaben im allerbesten Fall genehmigt, erhält man einen schriftlichen Bescheid von der Bauaufsichtsbehörde. Übrigens kann mit einem Bauvorbescheid auf Antrag bereits vor dem Einreichen des Bauantrags über bestimmte baurechtliche Fragestellungen entschieden werden. Darauf hinzuweisen ist, dass in zahlreichen Landesbauordnungen gerade das Errichten von kleineren Wohngebäuden von einer Genehmigung freigestellt ist. Verhält sich dem so, muss der geplante Bau lediglich der Behörde angezeigt werden. Für den Hausbau wird dann ein Architekt beauftragt, den Plan zu erstellen. Hier ist der Architektenvertrag von sehr großer Bedeutung. Führt man den Bau nicht in Eigenregie durch, dann wird meist ein Bauvertrag mit einem Bauträger abgeschlossen oder auch mit einem Bauunternehmen. Hier ist es von großer Wichtigkeit schon im Vorfeld abzuklären, welche Bauleistungen genau übernommen werden. Sich auf Schwarzarbeit einzulassen, das sollte unbedingt vermieden werden. Viele Bauherren denken, dass sie mit Schwarzarbeit sparen können. In nicht wenigen Fällen ist genau das Gegenteil der Fall. Bauherrn kann Schwarzarbeit teuer zu stehen können. Gerade Baumängel sind es, die dann nicht selten zu Rechtsproblemen werden.

Was tun, wenn es zu Baumängeln gekommen ist?

Ist der Hausbau beendet, steht die Bauabnahme an. Eine Bauabnahme wird sowohl im Außenbereich als auch im inneren Bereich des Hauses getätigt. Hier werden nun bestehende Baumängel offenkundig. Es ist keine Ausnahme, dass sich Bauunternehmen weigern, bestimmte Mängel zu beheben. Es ist in einem derartigen Fall dringend empfohlen, sich an einen Anwalt zu wenden. In München sind etliche Bauanwälte mit einer Kanzlei vertreten. Man wird somit zügig einen fachkundigen Rechtsanwalt im Baurecht aus München finden. Der Rechtsanwalt zum Baurecht aus München wird nicht nur dabei helfen, lange dauernde Prozesse, wie sie gerade bei Mängeln am Bau oft der Fall sind, zu umgehen. Der Anwalt im Baurecht wird ebenso sämtliche Verträge, die während eines Bauprojekts zum Abschluss kommen, rechtlich prüfen und seinem Mandanten während des gesamten Bauprojekts unterstützend zur Seite stehen. Der Rechtsanwalt im Baurecht wird überdies auch Schreiben von Behörden auf ihren Bestand hin prüfen und bei Bedarf handeln. Der Bauanwalt kennt sich ferner mit anderen rechtlichen Aspekten Bauvorhaben betreffend bestens aus wie dem Bauvertragsrecht oder dem Bauordnungsrecht oder dem Erbbaurecht. Auch bei einer Nutzungsänderung oder einer Nutzungsuntersagung ist der Rechtsanwalt zum Baurecht der richtige Ansprechpartner.

Wann zu einem Fachanwalt zum Baurecht und Architektenrecht?

Aber nicht bloß, wenn man Bauherr ist, macht es Sinn, die Dienste eines Fachanwalts für Baurecht aus München in Anspruch zu nehmen. Ebenfalls, wenn ein Hausverkauf oder ein Hauskauf ansteht, ist ein Rechtsanwalt eine unentbehrliche Hilfe. Er wird etwaige Verträge überprüfen und den gesamten Prozess rechtlich begleiten. Angemerkt sei an dieser Stelle, dass, gerade wenn es sich um eine schwierige Fallgestaltung handelt, es stets angebracht ist, sich sofort an einen Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht zu halten. Denn ein Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht verfügt sowohl in der Theorie als auch der Praxis über ein überdurchschnittliches Fachwissen. Um den Titel "Fachanwalt" führen zu dürfen, schreibt die Fachanwaltsordnung besondere theoretische als auch praktische Erfahrungen im Baurecht und Architektenrecht vor. Zumindest 80 Fälle, die auf das Baurecht / Architektenrecht bezogen waren, müssen so in den vergangenen drei Jahren bearbeitet worden sein. Der Rechtsanwalt muss zudem an einem besonderen Fachlehrgang partizipiert haben. Er muss überdies hinaus entweder jährlich auf seinem Fachgebiet wissenschaftlich publizieren oder an wenigstens einer fachbezogenen Fortbildung teilnehmen. Es besteht wohl kein Zweifel, dass man bei einem solchen fundierten fachlichen Know-how gerade bei einem Fachanwalt im Baurecht und Architektenrecht optimal aufgehoben ist.

Autor:
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?