Anwalt Erbrecht Frankfurt – Fachanwälte finden!


IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Falkensteiner Str. 77
60322 Frankfurt

Rechtsprobleme aus dem Themengebiet Erbrecht bearbeitet Rechtsanwalt Thomas Kuther (Fachanwalt für Erbrecht) aus der Gegend von Frankfurt.
Bockenheimer Landstr. 51-53
60325 Frankfurt

Telefon: (069) 50982-0
Nicht einfache Rechtsangelegenheiten zum Themengebiet Erbrecht bearbeitet Rechtsanwalt Reinhart Schütt (Fachanwalt für Erbrecht) aus der Gegend von Frankfurt.
Logenstr. 13 a
15230 Frankfurt

Telefon: (0335) 522932
Zum Themenbereich Erbrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwältin Ellen Neugebauer (Fachanwältin für Erbrecht) in Frankfurt.
Nesenstraße 4
60322 Frankfurt

Telefon: (069) 9550100
Fachanwältin Marie-Luise Rudolph mit Fachanwaltskanzlei in Frankfurt berät Mandanten als Rechtsbeistand im Anwaltsschwerpunkt Erbrecht.
Stiftstr. 6
60313 Frankfurt

Telefon: (069) 295287
Rechtsprobleme aus dem Themengebiet Erbrecht werden gelöst von Rechtsanwalt Wolfgang Reder (Fachanwalt für Erbrecht) in Frankfurt.
Gartenstr. 6
60594 Frankfurt

Telefon: (069) 6637870
Zum Fachbereich Erbrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Jörg Peter Mannel (Fachanwalt für Erbrecht) mit Fachanwaltssitz in Frankfurt.
Carl-Goerdeler-Str. 3-5
60320 Frankfurt

Fachanwältin Ilka Achilles-Horas mit Fachanwaltskanzlei in Frankfurt berät Ratsuchende fachmännisch bei aktuellen Rechtsproblemen aus dem Bereich Erbrecht.
Friedrich-Ebert-Anlage 49
60308 Frankfurt

Telefon: (069) 717030
Zum Fachgebiet Erbrecht erhalten Sie rechtliche Beratung von Rechtsanwalt Dr. Manfred Reich (Fachanwalt für Erbrecht) in Frankfurt.
Große Bockenheimer Str. 37-39
60313 Frankfurt

Fachanwältin Gabriele Schumacher mit Kanzlei in Frankfurt bietet anwaltliche Hilfe und vertritt Sie vor Gericht im Fachgebiet Erbrecht.
Marktstr. 20
60388 Frankfurt

Telefon: (06109) 21582
Zum Themenbereich Erbrecht erhalten Sie rechtliche Beratung von Rechtsanwalt Michael Reiß (Fachanwalt für Erbrecht) aus der Stadt Frankfurt.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Erbrecht Frankfurt


Erbrecht Pflichtteil beantragt heißt noch nicht Pflichtteil erhalten
Frankfurt/Main (jur). Setzen sich Eltern zunächst gegenseitig als Erben ein, hängt die Wirkung einer „Pflichtteilsstrafklausel“ von ihrer konkreten Formulierung ab. Das zeigt ein am Montag, 6. März 2023, bekanntgegebener Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt am Main (Az.: 21 W 104/22). Eine Klausel, die an den „Erhalt“ des Pflichtteils anknüpft, setzt danach „einen tatsächlichen Mittelabfluss voraus.“  Mehr als die Hälfte der Ehepaare vereinbaren inzwischen ein sogenanntes Berliner Testament, in dem sie sich zunächst gegenseitig als Erben einsetzen. Erst nach dem Tod auch des zweiten Elternteils sind dann die Kinder sogenannte Schlusserben.  Dennoch können Kinder auch schon nach dem Tod des ersten Elternteils einen bestimmten Pflichtteil beantragen. Um dies zu verhindern, wird ... weiter lesen
Erbrecht „Vermachen“ statt „vererben“ kann Erbschaftsteuer sparen
München (jur). Wenn Ausländer eine in Deutschland gelegene Immobilie vererben, wird darauf eigentlich Erbschaftsteuer fällig. Ist auch die Empfängerin im Ausland, können sie dies dank einer Gesetzeslücke aber umgehen, indem sie die Immobilie als „Vermächtnis“ weitergeben, wie am Dienstag, 28. Februar 2023, der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem bei seiner Jahrespressekonferenz bekanntgegebenen Urteil entschied (Az.: II R 37/19). Die Gesetzeslücke sei seit Jahren bekannt, sei aber nie geschlossen worden.   Die Erblasserin im Streitfall lebte in der Schweiz. Ihr gehörte eine Wohnung in München, die sie einer Nichte in den USA „vermacht“ hatte. Die Tante starb 2013, 2014 wurde die Nichte ins Grundbuch eingetragen. Das Finanzamt forderte daraufhin Erbschaftsteuer. Doch statt zu zahlen, zog die ... weiter lesen
Erbrecht Kinder haften für ihre verstorbenen Eltern
Kassel (jur). Stehen nach dem Tod eines Versicherten noch Rückforderungen der Rentenversicherung aus, gehen diese mit in den Nachlass ein. Die Rentenversicherung darf das Geld daher bei den Erben eintreiben, wie am Mittwoch, 8. Februar 2023, das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschied (Az.: B 5 R 2/22 R).  Im konkreten Fall geht es um eine Rückforderung von 5.230 Euro gegen eine Frau aus Hessen. Sie hatte dies nicht akzeptiert und geklagt. Doch noch vor dem Urteil des Sozialgerichts starb die Frau. Ihr Ehemann und alleiniger Erbe setzte das Verfahren fort. Doch das Sozialgericht und auch das Landessozialgericht gaben der Rentenversicherung recht.  Unterdessen war aber auch der Ehemann verstorben. Jeweils zur Hälfte traten eine eheliche und eine nichteheliche Tochter sein Erbe an. Die ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (2)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)

Direkte Links